Welche Wege zum Stromanzapfen gibt es?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Irgendwo am Hauptzähler? Ich würde einfach mal alle Kabel abklappern...

Wenn der HM ein reines Gewissen hat, dann kann er Euch den Zugang jederzeit gewähren, er hat dann ja nichts zu verbergen und hinter dem Zähler zur Wohnung sind oft schon Sicherungen und da kann ein Versierter jederzeit Strom abzweigen. Bekommt Ihr keinen Zugang, dann wendet Euch an den Vermieter. Klare Verhältnisse müssen sein.

Es ist auch mit der Nachbarschaft so, ein guter Zaun bringt eine gute Nachbarschaft !

Der Zählerplatz MUSS freigehalten werden. eine Tür hat da nichts verloren.

Normalerweise ist ein Zähler verplombt. Deshalb dürfen da nur Fachleute ran. Hast du schon einmal mit deinem Stromanbieter gesprochen?

Erst einmal den Zugang zum eigenen Zähler schaffen, eine angelehnte Tür hat dort nichts verloren.

Der Bereich in dem sicher Zähler befinden ist normalerweise durch Plomben an den Verriegelungsschrauben für die Abdeckung gesichert. Fehlende Plomben wären ein mögliches Zeichen für unberechtigten Zugang.

Ansonsten ist Stromdiebstahl in einer modernen verschienten Verteilung nicht so einfach realierbar, ohne dass das sehr schnell eine Elektrofachkraft aufdecken könnte.

Stromdiebstahl kann man dann vermuten, wenn man alle seine eigenen Sicherungen trennt und der Zähler trotzdem weiter läuft. Wenn man nur beobachtet, dass dabei beim Nachbarn nichts ausgeht ist keine Aussage.

Wie wäre es, den Hausmeister zu bitten, die Türe wegzunehmen, weil Du den Zählerstand ablesen möchtest, bspw. wegen Anbieterwechsel?

Oder selbst die Türe wegnehmen und nachschauen. Am besten alle Sicherungen der eigenen Wohnung aus machen und schauen, ob der Zähler trotzdem weiter läuft. Läuft er weiter, den Vermieter informieren, dass der Zähler "kaputt" zu sein scheint...

Die Stromanbieter prüfen bei einem begründeten Verdacht auch, ob der Zähler angezapft wurde. Ein begründeter Verdacht ist, das Weiterlaufen des Zählers trotz abgestelltem Strom oder ein sehr hoher Verbrauch, der nicht mehr den "gewöhnlichen" (gibt da statistische Werte) Verbrauchswerten entspricht.