Steuern auf regelmäsige Schenkungen?
Servus liebe Leuts,
ich hätte mal eine etwas andere Frage bezüglich Steuern.
Angenommen ein Twitchstreamer bekommt Monatlich 5 Euro geschenkt von 5000 Fans also 25000€.
Nicht durch Donations über die Webseite, sondern direkte Banküberweisungen auf das Konto mit dem Verwendungszweck "Geschenk"
Gilt dies als Bruttoeinkommen und
wie wäre dies zu versteuern?
Wenn ich das richtig gelesen habe, darf eine Person innerhalb 10 Jahren 20.000€ steuerfrei geschenktes erhalten von Fremden.
Ich bedanke mich herzlichst fürs durchlesen meiner Frage :D
2 Antworten
Das man das ganze Schenkung nennt spielt keine Rolle. Trotzdem ist das steuerlich als Vergütung für das streamen zu sehen. Auch das es freiwillig ist spielt keine Rolle. Bei dem Umfang sind die Einnahmen abzüglich der hiermit verbunden Ausgaben als Einkünfte aus Gewerbebetrieb steuerbar (bei geringerem Umfang eventuell als sonstige Einkünfte)
https://de.wikipedia.org/wiki/Schenkung#Form
Form[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zwar nicht der ganze Schenkungsvertrag, aber das Schenkungsversprechen, also die Willenserklärung des Schenkenden, bedarf der notariellen Beurkundung. Das Formerfordernis resultiert aus § 518 Absatz 1 BGB. Wird diese Form nicht eingehalten, so kann der Formmangel durch die spätere Bewirkung der versprochenen Leistung geheilt werden. Das heißt, eine Beurkundung eines Notars ist etwa dann nicht mehr erforderlich, wenn das Geschenk bereits übereignet wurde und Schenkungsvollzug im Sinne des § 518 Absatz 2 BGB vorliegt. Ein vor der Übergabe geschlossener Schenkungsvertrag wird damit nachträglich wirksam.