Sind colorierte Münzen noch Zahlunsmittel?
- Wer coloriert die?
- Ist das erlaubt ( Geld verbrennen ist ja verboten)?
- Kann man sie noch als normale Zahlungsmittel verwenden?
- Sind colorierte Münzen wertvoller oder wertloser als normale Münzen ( Sammlerwert)
Hier für alle die nicht wissen was gemeint ist:
3 Antworten
Man muß unterscheiden, ob die Münzen coloriert herausgegeben wurden, oder von irgendeiner Firma nachcoloriert wurden. In Deutschland gibt es meines Wissens keine Münzen die von vom Staat coloriert herausgegeben werden. also sind sie von irgendwelchen Geschäftemachern nachcoloriert worden. Wenn ich mir die Preise anschaue, sind sie total überhöht. Du wirst garantiert beim späteren Verkauf dieser Münzen den gezahlten Preis nicht erzielen. Der Hinweis: "rar" stimmt in sofoern, dass es nicht viele von diesen Münzen gibt. Was aber keinesfalls über den Wert aussagt. Mein Rat, Finger weg.
Nur eine nachträgliche Anmerkung: entgegen weit verbreiteter Meinung ist zumindest in Deutschland das Verbrennen von Geldscheinen oder allgemein die Vernichtung von Bargeld nicht verboten! Mit seinem Eigentum darf jeder machen was er will. (https://anwaltauskunft.de/magazin/gesellschaft/strafrecht-polizei/864/geld-zerrisen-verbrannt-zerstoert-ist-das-erlaubt/)
Sonst wären ja z. B. auch solche Automaten an Sehenswürdigkeiten, in denen man Münzen zu "Erinnerungs-Plaketten" umprägen kann, nicht zulässig.
die münzen, die von den staatlichen münzanstalten herausgegeben wurden, sind auch (falls bunt) von diesen so hergestellt worden. diese münzen sind im herstellungsland auch zahlungsmittel.wer damit etwas bezahlt, müßte allerdings einen ziemlichen hirnriß haben, oder gerade pleite sein. fünf euro (belgien mit blauem schlumpf) helfen ja nicht wirklich weiter. einige bunte gibt es noch aus frankreich mit teilweise sehr exotischen werten:1 -1/2€- ja wirklich eineinhalb! eine relativ große silbermünze mit farbigem motiv damit könnte man wohl in frankreich etwas bezahlen- sofern man jemanden findet, der das stück annimmt. ich habe hier schon mal probleme mit einem deutschen 10-eurostück gehabt. zum thema wertvoller oder wertloser läßt sich nur sagen, dass das am "habenwollen" des gegenübers liegt