Schätzung des Wärmeverbrauchs angedroht, obwohl ich jederzeit erreichbar bin für Ablesung. Hilfe =(
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich bin am 1. März diesen Jahres in meine neue Wohnung gezogen. Mein Vermieter ist ein großes Wohnungsunternehmen in Hannover (GBH). Im April und im Mai bekam ich jeweils einen Brief von der GBH, in denen behauptet wurde, dass die Ablesung der Wohnungszwischenzähler sowie der Austausch der Messampullen an der Heizung nicht vorgenommen werden konnte, weil ich trotz mehrmaliger Benachrichtigung nicht anwesend war. Das Problem ist: Ich bekam nie eine solche Benachrichtigung! Ich sollte mich also immer bei der Firma (ISTA) telefonisch melden, die die Ablesung und den Austausch der Messgeräte vornimmt. Ich habe dort sowohl im April als auch im Mai angerufen. Im Mai wurde mir am Telefon gesagt, dass ich innerhalb der nächsten Wochen einen Termin zugeschickt bekomme. Ich habe bis heute keinen Termin zugeschickt bekommen! In den Briefen vom April und Mai schrieb mein Vermieter auch, dass mein Wasser- und Wärmeverbrauch geschätzt werden müsste, wenn ich mich nicht umgehend mit der Firma ISTA in Verbindung setze. Dies habe ich beide Male getan, aber mir wurde nie ein Termin zugeschickt.
Ich mache mir nun langsam Sorgen, dass ich zu Unrecht hohe Kosten bezahlen muss bei der Nebenkostenabrechnung, weil der Wärmeverbrauch nur geschätzt wird. Ich habe vor Sorge heute erneut bei ISTA angerufen und dort wurde mir mitgeteilt, dass der Auftrag zum Austausch der Messampullen unter der Liegenschaftsnummer schon lange vorliegt, aber noch nicht ausgeführt wurde. Sie sagte, dass der Austausch der Messampullen schon bis Juni hätte erfolgt sein müssen. Sie beruhigte mich auch, dass noch kein Wärmeverbrauch geschätzt werden muss, da die Heizperiode seit meinem Einzug im März noch nicht da ist, weil wir es noch Sommer haben. Der Austausch der Messampullen sei aber trotzdem dringend. Die Dame erwähnte auch, dass unter der gleichen Liegenschaftsnummer noch mehrere Mieter betroffen sind, bei denen der Austausch der Messampullen bislang nicht vorgenommen wurde. Sie sagte, dass ich da nichts machen kann, sondern nur meine Hausverwaltung bzw. mein Vermieter. Sie sagte, dass sich meine Hausverwaltung bzw. mein Vermieter umgehend beim Kundencenter von ISTA melden soll und dort Druck machen soll, dass der Auftrag ausgeführt wird. Dieses komplette Gespräch teilte ich meinem Vermieter heute per E-Mail mit.
Nun mache ich mir Sorgen, dass mein Vermieter sich nicht bei ISTA meldet, da er schon damals immer schrieb, dass ICH mich bei ISTA melden soll wegen eines Termins. Was soll ich machen, wenn mein Vermieter sich nicht darum kümmert? Dann würde zu Unrecht mein Wasser- und Wärmeverbrauch GESCHÄTZT werden, obwohl ich jederzeit erreichbar bin. Müsste ich bei so einer Schätzung viel nachzahlen eurer Meinung nach oder eher wenig oder Garnichts? Ich beziehe ALG II und mache mir auch Sorgen um eine Mieterhöhung, falls durch die Schätzung eine hohe Nebenkostennachrechnung kommt. Was soll ich machen, falls sich mein Vermieter nicht bei ISTA meldet?
5 Antworten
Schätzen ist nicht möglich da zu viele variabel existieren Außerdem sollst du mal den verwalter drauf hinweisen das es mitlerweile auch digitale ablesungen gibt dabei ist es nicht mehr nötieg das der mieter zu hause ist(wird gesendet )Außerdem wen man nicht informiert wird kan man den termin nicht einhalten oder ändern das heißt im endefekt wen der verwalter so weitermacht war es das für ihn den dan kan auch keine korekte nebenkostenabrechnung bezahlt werden den als mieter hat man ein anrecht auf eine korekte nachfolziebare abrechnung .Für den fall das geschätz werden sollte vordere dies daten von demjeniegen außentemperatur, innentemperatur,wärmeverluste , heizverhalten (dein) Tagestemperaturverlauf innen und außen und das für jeden tag also mathematisch für 360 tage plus die Nachttemperaturen.zb kan es auch wichtieg sein in welcher etage man wohnt .
Naja, dann zahlst du eben zuerst nach Schätzung und am Ende wird zusammen gerechnet. Dann bekommst du dein Geld zurück, wenn zuviel geschätzt wurde. Oder du zahlst nach, wenn es zu wenig war. Hauptsache du hast die Zählerstände bei Einzug abgelesen oder notiert.
Vorschlag: Schreib auf, wann Du mit ISTA und wie oft und vielleicht auch mit wem Du telefoniert hast. Schreib auf, was gesagt wurde und schicke das als Brief (nicht Email) an das Wohnungsunternehmen und in Kopie an ISTA. Dann haben die wirklich was schriftliches in der Hand und können Dir nichts mehr tun, denn Du hast Deine Pflichten erfüllt.
Notiere Dir alles zum Gespräch (Kopie Deiner Antwort hier ist auch gut) und bewahr Dir das mit genauem Zeitpunkt des Anrufs gut auf. Hast Du auch den Namen des Bearbeiters? Wäre zumindest hilfreich, falls es doch noch zu Diskussionen kommt.
Aber ich bin sicher, dass Du Dir keine weiteren Sorgen machen mußt.
bei uns wurde früher der ablesetermin immer am infobrett bekannt gegeben und zwar einige wochen vorher damit man sich darauf einstellen kann. wenn man dann trotzdem nicht zu hause war, musste man sich selber bemühen. heutzutage gibt es digitale zwischenzähler, da muss niemand mehr in meine wohnung. die werden mit einem gerät von aussen abgelesen.
Ja und diese Zähler, die von außen abgelesen werden können, sollen eingebaut werden. Nur damit das geschieht, muss der Vermieter sich bei der Firma melden. Was soll ich tun, wenn er sich dort nicht meldet und deshalb einfach mein Verbrauch geschätzt wird, nur weil niemand zum Ablesen kommt?
mach ihn nochmal schriftlich auf das gespräch mit der ablesefirma aufmerksam und teile ihm da auch mit, dass du eine schätzung des verbrauchs auf jeden fall vom mieterschutz prüfen lassen würdest.
Wenn du so etwas telefonisch versuchst, hast du eben nichts in der Gand. Das sollte dir schon eine Briefmarke wert sein, um zu beweisen, dass du dich mit der Firma in Verbindung gesetzt hast.
Telefonate können beide Seiten behaupten, aber auch einfach ignorieren.
Habe vorhin nochmal bei der Hausverwaltung angerufen. Dort ging ein anderer Bearbeiter ran. Dieser Bearbeiter half mir sofort und sagte mir, dass er bei der Firma ISTA anruft und mich dann nochmal anruft. 2 Stunden später bekam ich den Rückruf von der Hausverwaltung. Der Bearbeiter sagte mir, dass er bei der Firma ISTA veranlasst hat, dass die Messgeräte ausgetauscht werden und dass sich ISTA bei mir melden wird. Er geht davon aus, dass die Messgeräte in 2-3 Wochen ausgetauscht werden. Als ich ihn fragte, ob ich bei einer Schätzung des Wärmeverbrauchs zum jetzigen Zeitpunkt mit einer hohen Nebenkostenabrechnung rechnen müsste, sagte er mir, dass ich mir da keine Gedanken zu machen brauche. Also kann ich jetzt eigentlich beruhigt sein, oder?