Satelliten Anlage defekt wer kommt für die Kosten auf?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn der Techniker das aus eigener Initiative macht, muss er zusehen wie er sein Geld wieder zurück bekommt.

Ein solchen Schaden ist selbstverständlich als erstes dem Hauseigentümer anzuzeigen. Erst wenn dieser nicht reagiert, darf man selbst an die Anlage heran gehen. Vielleicht hat der Eigentümer ja auch einen Handwerker unter Vertrag.

  1. Die Reparatur einer Satellitenschüssel fällt nicht unter die Kleinreparaturklausel. Darunter fallen nur Sachen, die dem ständigen Zugriff des Mieters ausgesetzt sind. Das ist bei einem Kabel an der Satellitenschüssel wohl eher nicht der Fall.
  2. Solche Schäden sind dem Vermieter zeitnah mitzuteilen, damit er den Schaden beheben lassen kann. Hast du den Techniker gerufen ohne mit dem Vermieter Rücksprache zu halten? Dann dürftest du auf den Kosten sitzen bleiben.

Lass Dir vom Techniker bescheinigen, dass es wohl die Folge eines Blitzschlags in der Nähe war. Über die Schüssel wurde Überspannung durch einen Blitz bis zum Verteiler geleitet. Eine andere Erklärung für einen solchen Schaden kann ich mir kaum vorstellen.

Dann ist die Diskussion über die Kosten eher in Richtung Versicherungsschaden mit dem Vermieter zu führen.

... wer bestellt bezahlt, so jedenfalls in meinem Bestand.

Und stromlose Kabel verschmoren? Dann war da wohl ein Blitz in der Nähe und die VGV könnte greifen.