Regelmäßig Briefkasten aufgebrochen. Was tun?

11 Antworten

Du kannst Deine Post bei Deiner Post lagern lassen, also postlagernd. Dann kannst Du sie immer abholen. Du kannst Dir aber auch ein Postfach nehmen. Das wäre erst mal die Möglichkeit, dass Du Deine Post auch wirklich bekommst.

Ich würde mir einen sehr stabilen Briefkasten kaufen und den neben die vorhandenen defekten selbst montieren, denn deiner ist ja offensichtlich kaputt und wenn der Vermieter meint er kann nix machen, gehe ich mal davon aus, das dein Briefkasten irreparabel ist.

Daher kann dir keiner verübeln, wenn du einen neuen monierst.

Sollte der Vermieter wollen, das du diesen beseitigst, weißt du ihn darauf hin, das deiner kaputt ist und er möchte einen widerstandfähigen neuen montieren, bis das soweit ist, mußt du ja irgendwie dem Briefträger die Möglichkeit geben die Post einzuwerfen.

Das schon genannte Postfach kann eine gute Lösung sein. Ob der Vermieter mit in der Verantwortung steht, hängt u.a. davon ab, ob sie frei zugänglich oder erst hinter der Haustüre angebracht sind. Es müsste aber in seinem Interesse liegen, diesen Mißstand zu beseitigen, da es wede die Vermietbarkeit der Wohnungen fördert noch einen sauberen gepflegten des Hauseingangs macht. Die eigeninitiative Montage einer Kamera kann böse ins Auge gehen, zudem macht diese einen erheblichen Verkabelungsaufwand. Die Eigentümerversammlung kann allerdings die Anbringung einer oder mehrerer CCTV-Kameras beschließen und soweit diese nicht Details außerhalb des eigenen Grundstücks erfassen, sind sie unkritisch. Kameras verhindern allerdings keine Aufbrüche, sondern zeigen (vielleicht), wer aufgebrochen hat.

Postlagernd heißt das Zauberwort.

Dein Vermieter kann nix dafür.

Eine Kameraatrappe könnte abschrecken. Oder gleich eine echte Installieren, das ist jedoch teurer