Rauchmelder Fehlalarm - wer zahlt?
Hallo Leute. Habe eine Frage! Bei uns werden demnächst die Rauchmelder montiert (Mehrparteienhaus mit Eigentumswohnungen). Wenn ein Rauchmelder bei uns in der Wohnung fälschlich losgehen sollte, ein anderer Bewohner des Hauses ruft die Feuerwehr, diese rückt an und dann bekommen alle erst mit dass es ein Fehlalarm ist, wer zahlt diesen Einsatz? Wohnen in Baden-Württemberg - habe auch schonmal wo gelesen, dass ein Brandschutzgesetz (oder so =D) gibt wo man dann gar nichts zahlen muss.
Danke für eure Hilfe =)
5 Antworten
Wenn der Alarm durch Fehlfunktion ausgelöst wurde zahlt keiner den Einsatz bzw. geht das auf Kosten von Vater Staat.
Es zahlt auch niemand wenn sich herausstellt das es nicht brennt.
Nur wenn jemand aus Jux und Dallerei einen Alarm auslöst kann das teuer werden.
Ok, vielen Dank.
normalerweise, da ich in diesen Beispiel nicht annehme das der Nachbar böswillig handelt, geht der Einsatz auf kosten des Steuerzahlers.
sagen wir einfach mal der Nachbar hört den Alarm des Rauchmelders, klingelt bei dir, niemand macht auf (das du nicht zuhause bist kann dein nachbar ja nicht wissen), von Außen ist auch kein Brand oder eine Gefahr erkennbar, dann muss er doch trotzdem Hilfe rufen. wieso soll er dann bestraft werden wenn er nichts fasch gemacht hat, und du auch nichts dafür kannst
Den Einsatz zahlt der, der fälschlicherweise die Feuerwehr gerufen hat. Wenn der Rauchmelder geht, hat man sich erst mal zu vergewissern, ob es brennt.
Wenn die Bewohnerin der unteren Wohnung aber nicht beurteilen kann ob es ganz oben in der DG WHG brennt (dort wohnen wir)?
Das ist gelinde gesagt Unsinn, der Anrufer muss nur in Fällen von Notrufmissbrauch (145 StGB) zahlen. Wenn ein Rauchmelder Alarm schlägt kann er guten Gewissens davon ausgehen das ein Notfall vorliegt.
Ok danke dir. Sind ja viele versch. Meinungen.
Hast du denn dafür keine Versicherung abgeschlossen?
Nein, keine Versicherung bis jetzt. Was bringt mir diese?