Nachbar heizt nicht
Hallo mein Nachbar unter mir heizt nur sein Wohnzimmer mit dem Kamin den Rest der Wohnung 106 qm so gut wie gar nicht ( ich merke das an eisigen Füßen:)) Beim Mieter unter ihm entsteht schon Schimmel, bei Ihm selber wohl auch. Darf er das überhaupt ????
5 Antworten
Eigentlich ist man verpflichtet, ausreichend zu heizen. Auch damit es nicht zu Schäden kommt. Dies ist im Mietvertrag festgeschrieben! Ich würde den Vermieter kontaktieren und ganz scheinheilig fragen, ob unten drunter keiner mehr wohnt, weil es auf einmal so eisig an den Füßen ist und wohl keiner mehr heizt.
Lüften und Heizen gehört zu den Pflichten des Mieters!
Der bewusste Mieter ist nicht verantwortlich zu machen für das was in deiner Wohnung passiert. Allerdings muss er in seiner Wohnung dafür sorgen. dass nichts derartiges (Schimmel) entsteht. Dazu gehört u. U. auch ausreichendes Heizen und Lüften. Du kannst ihn jedenfalls nicht dazu auffordern, könntest wohl aber deinem Vermieter einen Tipp geben. Stell dir vor, die Wohnung stünde leer, wen wolltest du verantwortlich machen können? Der Vermieter wäre nicht verpflichtet so dort zu heizen, dass du keine kalte Füße bekommst.
Mir geht es doch auch nur um den Schimmel
ganz sicher? der Vermieter stellt sich damit ja selbst ein Bein - wegen der Schimmelbildung
Jedenfalls ist er nicht verpflichtet, Deine Füße zu wärmen! Demnach weißt Du, dass Wärme nach oben steigt und nicht nach unten! Also ist diesen Mieters Schimmel Marke Eigenbau!
JA! Der darf soviel und so wenig heizen wie es ihm passt. Er muss nur bei seinem Auszug alles wieder in den im Mietvertrag festgelegten Zustand versetzen und das ist vermutlich bei Schimmel teurer als heizen. Beim Nachbar darunter sollte trotzdem kein Schimmel entstehen wenn der selbst ordentlich heizt und lüftet.
Beim Mieter unter ihm entsteht schon Schimmel, bei Ihm selber wohl auch.
So ist es, aber der EGMieter unter Ihm hat sich deshalb wohl schon deshalb mit der Verwaltung auseinandergesetzt und nun wird der betroffene Raum "vom Maler behandelt" Im Übrigen die EG Nachbarn sind auch schon 13 Jahre hier und die Lüften ganz sicher und heizen auch normal. Das Problem ist deren Meinung nach der Nachbar darüber und das haben sie der Verwaltung auch unmissverständlich mitgeteilt. Mal sehen was da kommt
Ich glaube nicht, dass man jemanden zum Heizen der Wohnung verdonnern kann. Wo wäre die Grenze? Bei 15-18-20 Grad?
Dass man deshalb in der Nachbarwohnug mehr heizen muss, kann ich nachvollziehen - dass es deshalb schimmelt nicht. Er wird ja keine Minusgrade im Schlafzimmer haben.
Es ist ja auch nur beim Nachbarn unter dem Nichtheizer und nicht bei dem selbst!