Diebstahl straffrei - Wie kann man ernsthaft so ein Gesetz verabschieden?
Ziemlich ungläubig habe ich heute von einem kalifornischen Gesetz gelesen, das Diebstahl erst unter Strafe stellt, wenn der Wert des Diebesgutes 950 Dollar (!) übersteigt:
Ich habe ja schon von vielen verrückten Gesetzen gehört, aber sowas schlägt dem Fass den Boden aus. Und das gilt angeblich schon seit 2014, weshalb es fast an ein Wunder grenzt, dass man davon bisher noch nichts gehört hat.
Was mich zusätzlich schockiert, ist das Verhalten der Menschheit.
Viele begannen dort also zu stehlen, nur weil es straffrei ist und ich bin mir sicher, das wäre hier oder in jedem anderen Land kein bißchen anders.
Ein Großteil der Menschen hat also keine Moral, ist potentiell kriminell und hält sich nur deshalb an Gesetze, weil sonst Strafen drohen. Und das ist eine ziemlich beunruhigende Erkenntnis.
Ich frage mich allerdings, wie man überhaupt auf so ein Gesetz kommen kann (das mit der Entlastung der Gefängnisse ist für mich kein Argument) und warum es seit 7 Jahren niemand geschafft hat, dieses wieder zu ändern.
Hat dafür jemand eine Erklärung?
3 Antworten
Das Gesetz ist nicht neu, sondern schon von 2014 und stuft Diebstahl von einer Straftat zu einer Ordnungswidrigkeit runter. Die Darstellung der Folgen werden von Fokus online schon ganz schön übertrieben.
Bei uns wäre es auch nicht anders, wenn es unter 950 Euro straffrei wäre.
Wir sind auch nur Homo Sapiens hier.
Warum war das notwendig?
weil es in Kalifornien ein anders Gesetz gibt, dass besagt, dass die Mindeststrafe für die dritte Straftat 25 Jahre Gefängnis ist.
“three times and you are out“