Darf der Vermieter Kabel(anschluss)verlegung in diesem Fall verbieten?
Ich bin in eine Wohnung gezogen, die weder Internet noch Telefon oder Fernsehen hat. Also es sind keine Anschlüsse gelegt (NUR) in dieser Wohnung. Darf der Vermieter es verbieten, dass diese Kabel verlegt werden und ggf. kleine Löcher in die Wand müssen, die einen Nutzen haben und nicht auffallen (Mietrecht, Modernisierung, Recht auf Informationsbeschaffung)
5 Antworten
Einen Kabelanschluss im Haus braucht der Vermieter nicht zu dulden.
Du wirst auch keinen Dienstleister finden der einen Kabelanschluss in einem Haus ohne die Erlaubnis des Gebäudeeigentümers legt.
Du solltest dir zuerst mal Gedanken machen, wie dieses Kabel ins Haus kommt.
Bei solchen Löchern würde ich den Vermieter gar nicht fragen. Bei einem späteren Auszug kannst Du die problemlos wieder verschließen.
Es gibt kein "Recht auf Informationsbeschaffung" aber was Du tatsächlich fragen wolltest kann ich Dir beantworten.
Es gibt sogenannte normale Lebensumstände zu denen gehört heutzutage auch Telefon, Fernsehanschluß und Internetanschluß. Wenn Du dazu nicht die gesamte Wohnung umbauen mußt, darfst Du die dazu nötigen kleinen Baumaßnahmen (wie ein Loch durch eine Wand bohren, oder 1-2-3 Kabel verlegen) in einer Mietwohnung vornehmen. Du darfst dafür aber die Wohnung nicht grundlegend baulich verändern ohne Zustimmung des Eigentümers.
Klar ist das zulässig. Mach das einfach - wer viel fragt bekommt viel Antwort ...
Nein, das darf er nicht verbieten. Er muss die Verlegung eines Telefonanschlusses noch nicht mal genehmigen.
Muss man nicht. Maximal zwei Löcher (eines in jedem "Wohnraumzimmer") und da passt genau ein kabel durch