Brief vom arbeitsamt nicht erhalten...was nun?
Was macht man, wenn ein Meldetermin vom Arbeitsamt versand wurde, aber nicht beim empfänger angekommen ist und daher nicht wahrgenommen werden konnte und anschließend vom Arbeitsamt eine Sperre verhängt wurde wegen Meldeversäumniss ?
4 Antworten
Da müsstest du beweisen, dass du den Brief nicht erhalten hast. Da hast du also quasi keine Chance. Was meinst du, wie viele ständig behaupten, sie hätten den Brief nicht erhalten? Einige hundert bis tausend bestimmt.
Wieso irre ich mich da? Ich habe nie behauptet, dass immer alle Briefe ankommen. Ich sag nur, dass das auch sehr viele als Ausrede benutzen (was auch eine Tatsache ist) und das Jobcenter dies deshalb nicht so ohne weiteres als ausreichenden Grund akzeptiert.
"Da müsstest du beweisen[...]" ist schonmal falsch, denn die Arbeitsagentur muss beweisen, dass der Empfänger das Schreiben erhalten hat. Bei einem normalen Brief ist das so gut wie unmöglich. Und die 100%ige Sicherheit, dass ein Brief auch ankommt, besteht nie.
gewöhnliche briefe können auch wegkommen dafür haftet die post nicht, mußt dir einen anwalt nehmen und dagegen angehen besser wäre du findest jede menge menschen denen es ähnlich ergangen ist, dann müssen die diese briefe per einschreiben schicken
Du solltest alles schriftlich machen und einem Meldeversäumnis widersprechen. Bei der BA ist es eine Masche sogar Post aus dem Briefkasten verschwinden zu lassen. Habe ich schon erlebt.
Falls sie zu keiner Korrektur zum Meldeversäumnis bereit sind, verklage sie beim Sozialgericht.
Anrufen, entschuldigen, sofort aus Eigeninitiative um einen neuen Termin bemühen. Die Leute dort sind auch nur Menschen, vielleicht kommts ja an.
oh, da irrst Du Dich...habe selbst in einer Poststelle gearbeitet. Von 100 Briefen kommen 1-3 Briefe nie an !