Austausch von Wasserzählern - Termin verpasst und nun muss man dafür zahlen?
hallo,
vor kurzem sollten bei uns die ablesegeräte ind er wohnung ausgetauscht werden, es gab aber nur einen aushang im hausflur, da ich aber meistens von der hintertür reinkomme, habe ich den aushang nicht gesehen, zumal ich an dem tag eh arbeiten war. dann hat man eine karte in den briefkasten geworfen, dass sie am 3.12. zwischen 10-13 uhr wiederkommen. da sind wir aber im urlaub.
auf der karte steht: gern würden wir sie zum angegebenen zeitpunkt besuchen und die dienstleistungen xy erledigen. einen wiederhlungsbesuch-aus gründen die wir nicht zu verantworten haben- müssen wir ihnen gesondert in rechnung stellen.
meine fragen:
**a) ist DAS nun schon der wiederholungsbesuch, von dem da die rede ist?
b) ist das rechtens? muss ich nicht "richtig" informiert werden, ausser einen aushang zu lesen, wenn ich zufällig dran vorbeikomme?**
5 Antworten
Also, auch der Briefträger kommt üblicherweise nicht durch den Garten bzw. den Keller oder irgendwelche Hintereingänge.
Bezahle die Kosten und genieße den Urlaub. Bedenke, für die Abwesenheit einen Schlüssel für Notfälle zu hinterlegen. Nicht das da nun auch noch der Hammer zurückkommt. Ein Mietvertragsverhältnis ist eben keine Einbahnstraße und natürlich ist ein Aushang am Hauseingang völlig in Ordnung, genauso wie die Hausnummer am Eingang und nicht auf der Hofseite. Wenn unsere Mieter glauben, dann dürfen sie es. Wir gehen dann mit ihnen so um, wie sie es uns vormachen. Alles ganz einfach.
Also, auch das noch. Eine Genossenschaft, deren Mitglied der "Mieter" dann ja auch noch ist, meckert gegen die Mitarbeiter seine eigenen Firma, die so brutal mit ihm umgehen! Unglaublich, oder?
Den Austausch der KWZ/WWZ bzw. HKV nimmt in der Regel der Dienstleister (ISTA, Techem, Bruneta etc.) vor. Er informiert die Mieter über Aushang und Infokarte im BK jedes Mieters über den Termin. Sollte der M. verhindert sein, wird er gebeten sich zu melden oder zu sichern, das Vertretung zugegen ist. Nur Aushang reicht nicht, erkönnte theoretisch übersehen oder vor Kenntnisnahme entfernt worden sein.
Ein Wasserzähler ist also ein Ablesegerät, das jährlich getauscht wird. In deiner Mietsache gibt es maximal zwei Wasserzähler einen für Kaltwasser und einen für Warmwasser. Diese Wasserzähler unterliegen einem Eichmodus, in der Regel alle 6 Jahre. Das ist ein Gebot der Wirtschaftlichkeit. Ich glaube aber, dass du von einem Heizungswärmezähler sprichst, der oder die in deiner Wohnung getauscht werden sollten.
was macht das für einen unterschied zu den versäumten terminen? es handelt sich um einen austausch von wasser- UND heizungsablesegerät
Das ist ein Wiederholungsbesuch den ihr bezahlen müßt. Ihr hättet den Termin ja absagen und einen anderen machen können. Es können ja nicht alle anderen Mieter für eure Unzuverlässigkeit bezahlen.
was heißt denn hier unzuverlässigkeit??? eine info, die ich durch zufall entdecken soll???
wow, das ist mal wieder eine dieser fragen, die in diesem forum die leute animieren, die keine ahnungn haben und einfach nen dummen spruch lassen wollen. die frage ist unterteilt worden und dient der informationssammlung. ihr werdet teilweise persönlich und emotional...
schwachsinns-antworten ... keiner dabei, der sich auf gesetzliche regeln beruft... einfach nur ein paar peoples mit langeweile
oh hört hört ein vermieter, wie er leibt und lebt... prima sache. daran kann man gut erkennen, warum es so oft ärger zwischen mieter und vermieter gibt.
den zettel macht die wohnungsbaugenossenschaft selber dran und nicht der briefträger. es gibt im mietvertrag keine klausel, die einem vorschreibt, dass man die angebrachten zettel an der haustür beachten muss.
mann, mann... typisch!