ausfuhr/einfuhr von rohen edelsteinen!

5 Antworten

Du hast Recht. So einen ungeschliffenen Stein kannst du mit nehmen. Der fällt nicht gleich auf. ABER... Es gilt nicht nur Deutsches Recht, sondern vor allem der Länder aus denen du sie mit nehmen willst. In Vielen Ländern ist es Strafbar. Kannst dir viel Ärger einhandeln, wenn es raus kommen sollte. Du musst dich also in beiden Ländern richtig erkundigen. Das ist von Land zu Land völlig unterschiedlich.

Edelstteinschmuggel ist in vielen Ländern eine schwere straf tat. Egal ob man den zufaellig findet oder kauft. Oft kommt es auch nicht auf dein wissen ueber den wert an.

Ich staune immer wieder, dass manche Leute glauben, der Zoll "schlafe auf dem Baum". Bei Verdacht dürfen die durchleuchten, durchsuchen usw. Und einen Kieselstein von einem Rohdiamanten unterscheiden, das ist eine ihrer leichtesten Übungen!! Für soetwas haben die richtige Experten. Die kennen sich sogar mit den Schliffarten zur Wertsteigerung für fertige Diamanten aus und können so den Preis prüfen. Wenn Du in der Lage bist, einen Rohdiamanten von einem Kieselstein zu unterscheiden, ist das der Zoll schon lange.

Wenn der Rohdiamant legal ausgeführt wurde (d.h. mit Zertifikat, versiegeltem Behälter, usw.) ist die Einfuhr nach DE auch legal. Du solltest dann gleich durch den roten Ausgang und ihn vorzeigen. Wenn die Prüfung die Echtheit der Zertifikate etc. ergeben hat, zahlst Du Deine Gebühren (plus evtl. Zollabgaben) und kannst Ihn Dir zu Hause ins Regal (oder so) stellen.

Du darfst es einführen, mußt es jedoch anmelden.

Beim Zoll wird der Wert ermittelt oder geschätzt und du mußt eben die Einfuhrumsatzsteuer bezahlen.

DInge, in der Art, wo du das Teil her hast, lassen wir mal außen vor...

Da die eh nach Drogen suchen, koennte ein Stein auffallen, wenn du den jedoch in der Hosentasche hast evt. nicht, aber das ist alles Spekulation...

Nehmen wir da auch mal ein Beispiel...

http://tinyurl.com/3mrzzjx

In den Asservatenkammern des Zolls finden sich so einige sehr kleine Dinge....