Arbeitsrecht bei laufenden maschinen?

6 Antworten

Normalerweise müssen Pausen bei einem 8-Stunden-Tag eingehalten werden. Sie dienen ja auch dazu, dass man sich regeneriert und wieder fit an den Arbeitsplatz zurückkehrt. Gerade wenn man mit Maschinen arbeitet. Wenn die Maschinen nicht unbeaufsichtigt sein dürfen, sollte die Regelung so sein, dass man sich mit anderen Kollegen für eine Pause ablöst. Einen Anspruch auf Raucherpausen gibt es nicht, dass kann man dann in der normalen Pause machen, die aber irgendwie geregelt sein sollte.

Am allerbesten ist es, wenn du dir einfach das Rauchen wieder abgewöhnst. Du sparst dir:

  • Steuern
  • typische Raucherkrankheiten
  • Ärgernisse
  • Tabakgestank und -mief
  • Brandgefahren

Es bringt:

  • ggf. restliche Krankheiten
  • ein gesünderes Sterben
  • mehr Geld für die Erben
  • sauberere Wohnräume

Es kann dir passieren, dass die Nichtraucher-Lobby euch Rauchern noch mehr Restriktionen auferlegt. Warum nicht gleich mit dem Rauchen aufhören? Das ist das neue Steuersparmodell!

Wie sieht es bezüglich raucherpause

Es gibt keinen Anspruch auf Raucherpausen.

weil im Prinzip arbeitet meine Maschine

Sollte mich sehr wundern, wenn zum Aufgabenbereich nicht die Überwachung gehört, um bei Störungen eingreifen zu können.

Bei uns gibt es die Absprache, dass man sich eine Raucherpause nehmen darf, wenn jemand im unmittelbaren Umfeld und Befähigung die Vertretung übernimmt.

Was auch nicht problemlos ist, denn wenn im Verantwortungsbereich der Vertretung und Deinem, zeitgleich eine Störung auftritt ...

Ein Pausengesetz gibt es nicht, wohl aber ein Arbeitszeitgesetz. Und darin steht, dass einem nach sechs Stunden eine Pause zusteht. Egal,  wozu du diese Pause nutzt. Rauchen oder Essen ist deine Entscheidung 

Wenn ich auf Rückmeldung eines Lieferanten warte und zwischendurch eine rauchen gehe, dann muss ich trotzdem dafür abstempeln, denn das Rauchen ist mein Privatvergnügen und muss durch den Arbeitgeber nicht toleriert werden. Ganz einfach.