Warum fallen die Preise nicht obwohl die Inflation sinkt?
Quelle, bitte?!?
Ist eine allgemeine Frage unabhängig von einer bestimmten Volkswirtschaft
4 Antworten
Wenn die Inflationsrate sinkt, ist es ein Zeichen dafür, dass die Preise langsamer steigen.
Fallende Preise wären Deflation.
Weil 100 * 1,01 mehr und nicht weniger ist als 100. Es ist nicht so viel wie 100 * 1,05 aber eben immer noch mehr als 100.
Für sinkende Preise bräuchte es Deflation, also 100 * 0,99 aber davon sind wir derzeit noch weit entfernt.
Wie geht es 2024 mit den Verbraucherpreisen weiter? In der Tabelle 1 sind die Erwartungen verschiedener Institute und Organisationen angegeben. Im Vergleich zu den Erwartungen 2023 gehen die Prognosen zur Inflationsrate 2024 von deutlich niedrigeren Werten aus. Die Erwartungen liegen zwischen 2,0% und 2,8%. Der Durchschnitt für 2024 ist 2,43%.
Prognose 2025Der durchschnittliche Wert aller Vorhersagen beträgt 2,16%, der Median der liegt bei 2,10%, was zeigt, dass die Werte relativ symmetrisch um diesen Punkt verteilt sind.
Die niedrigste Inflationserwartung wird vom ifo München mit 1,70% angegeben, während die höchste Voraussage der Commerzbank mit 2,80% stammt.
Die Differenz zwischen dem höchsten und niedrigsten Wert (Spannweite) beträgt 1,10%. Der Mittelwert von 2,16% und der Median von 2,10% suggerieren, dass die meisten Marktteilnehmer eine Inflation leicht über 2% erwarten, was nahe an dem von der Europäischen Zentralbank angestrebten Ziel von knapp unter 2% liegt.
2026Auch 2026 liegt weitestgehend außerhalb der Prognosen von Ökonomen und Banken. Der Internationale Währungsfonds geht in seiner Vorhersage vom 11.04.2023 von einer Inflation von 2,1% aus. Auch die aktuelle Vorhersage der LBBW sagt diesen Wert voraus.
2028Auch für dieses Jahr liegen außer der IMF-Schätzungen für die Verbraucherpreisentwicklung keine Daten vor. Der IMF geht seinem World Economic Outlook vom April 2024 für 2028 in Deutschland von 2,0% aus. PwC gibt 2,0% an.
Die LBBW prognostiziert eine Inflationsrate von 2,1% für 2026 (Stand 09.01.2024).
https://www.mehrwertsteuerrechner.de/inflation/inflation-deutschland/prognose/
Die Frage ist unlogisch.
Wenn die "Inflation sinkt", ist das doch immer noch Inflation und keine Deflation.