Kleinunternehmer= Gebrauchtwagenhandel + Onlineshop Kfz Ersatzteile = Differenzsteuer oder keine?
Hallo, ich möchte ich ein Einzelunternehmen gründen war gestern beim Gewerbeamt und habe gefragt ob es möglich wäre Gebrauchtwagenhandel + Zulassung + Onlineshop Kfz ersatzteile Neu-/ Gebrauchtwaren in den Gewerbeschein einzutragen. Der Nette Mitarbeiter schaut sich meine liste an und sagte es wäre kein Problem. Jetzt habe ich ein Problem wie könnte ich das Gewerbe versteuert? gibt es die möglichkeit:
Es als Kleinunterhemen bis 17.500 laufen zulassen mit Differenzversteuerung bei dem autos/ gebrauchtwaren und bei dem Neuwaren/ KFZ-ersatzteile ohne ustg? Was wäre dann mit der Dienstleistung Zulassung wie würde die versteuert werden?
Möchte so viele Wege gehen um mein Unterhalt zu sichern.. leider weiss ich dadurch nicht wie man alles unter einen Hut brignen kann.
Was würdet ihr mir Raten? Differenzbesteuerung bei Gebrauchtwaren/ wagenhandel wäre von vorteil. oder müsste man 2 Gewerbe anmelden?
1000 dank an alle im Voraus
3 Antworten

ich würde das völlig anders anpacken.
Wenn schon eine unterschiedliche Behandlung gewünscht ist, dann für den einen Bereich eine Mini GmbH die berühmte Unternehmergesellschaft (haftungbeschränkt) gründen und dort alles abwickeln, was der umsatzsteuerunterliegen soll.
den eigenen Betrieb dann nach der kleinunternehmerreglung.
aber um das gnaz genau zu berechnen, müßte man die zahlen kennen.

Zwei Gewerbe anmelden bringt insofern nichts, wenn beide auf Deinen Namen laufen, da Du als natürliche Person nur einmal Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes sein kannst. Ob du nun die Regelbesteuerung oder die Kleinunternehmerregelung nimmst kommt auf deinen Jahresumsatz und auf deine Kosten an. Wenn Du viele mit Vorsteuer belastete Kosten hast lohnt sich eventuell die Regelbesteuerung. Die Gebrauchtwaren würden dann mit der Differenzbesteuerung besteuert. Die Umsatzgrenzen werden meist schnell erreicht wenn man einen Gebrauchtwagenhandel hat. Wenn das Gewerbe ernst gemeint ist, am besten einen Steuerberater aufsuchen auch wenn der Geld will.

danke @ steuerzahler.
Klar ist das Gewerbe ernst gemeint werde auch noch vor der Gründung einen Steuerberater aufsuchen. Wollte bloss mal Grundfragen klären.
Also gehen wir mal davon aus das die 17500 nicht überschritten werden und die Kleinunternehmerregelung dann hält. Bei meinen Hauptgebiet Autohandel würde sich ja die Differenzsteuer anbieten da Hauptsächlich an Privatkunden verkauft wird. Was wäre dann mit der Neuware (ersatzteile und co)? oder die zulassung als Dienstleistung? Ohne umsatzsteuer? oder greift das schon weil man die differenzsteuer gewählt hat und man musst die regelversteuerung anwenden?
mfg danke nochmals