wie heißen die banken je genau?
http://www.cashlife.de/Policenverkauf-Lebensversicherung-verkaufen/default.aspx
meine kreditkartendaten wurden schon mal von einem server der fa. kartenhaus.de geklaut, wo ich mir konzertkarten gekauft habe. habe meine karte sperren und eine neue zustellen lassen. ich denke, wenn man sie im i-net benutzt, ist man nie davor gefeit. auch amazon etc. kann niemals komplett davor geschützt sein. kaufe aber wieder bei kartenhaus ein ;-) da ich keinen schaden erlitten habe, war der lerneffekt sehr gering. mfg
Dürfte bei jeder Bank unterschiedlich sein. Manchmal auch anhängig, wann im Jahr gekündigt wird (1. oder 2. Halbjahr). Einfach mal bei der Bank nachfragen. Kenne das pers. nur bei der Kreditkarte.
http://www.topnews.de/schenkungssteuer-freibetrag-bei-schenkung-in-2009-angehoben-349294 Zu beachten wäre noch der Freistellungsauftrag von 801 EUR pro Person.
Diese Info hier müsste eigentlich stimmen: http://www.riesterrente-online.info/info/riester-rente_auslaender.shtml Kann das jemand bestätigen?
Ein Förderberechtigter macht seinen nicht förderberechtigten Ehepartner automatisch zu einer sog. mittelbar förderberechtigten Person. Diese kann einen sog. Leervertrag eröffnen, dem nur die Zulagen gutgeschrieben werden und für den keine eigenen Einzahlungen nötig sind, nichtmals der sog. Sockelbeitrag v. 60 EUR p.a.. Dieser gilt nur für unmittelbar Förderberechtigte.
Siehe hier: http://www.schufa.de/score/faq.html#16
Natürlich auch bei vielen Sparkassen. Jedoch mit Kontoführungsentgelten. Aber was nix kostet is auch nix. ;-)
http://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftsauskunftei
das wird die vers. wohl ablehnen, da die kosten dann quasi vorhersehbar sind. im sinne aller kunden wird sie es nicht machen. teilweise kann man dinge ausschließen, aber bei einer lebensbedrohlichen diagnose nicht.
wenn du mehr als 50 % des scheines vorlegen kannst, bekommst du sofort einen neuen :-).
Es macht Sinn einen Teil bar mitzunehmen und neben einer EC-Karte ggf. eine Kreditkarte zu haben, mit der man immer gern gesehen ist, da die Zahlungen garantiert sind.
Hallo! 1 Die LBS ist mit Abstand die größte Bausparkasse mit aktuell 48 % (!) Marktanteil. Bedeutet, dass ein nicht unerheblicher Teil der Bevölkerung mit ihr zufrieden ist. 2 Die LBS-Tarife haben eine Abschlussgebühr (AG) von 1 % der Bausparsumme, was die meisten anderen auch haben. Die AG ist übrigens zwingend ein Bestandteil von Bauspartarifen, ohne die ein Tarif nicht vom entsprechenden Bundesamt zugelassen wird. Die Badenia oder auch Deutsche Bank (Marktanteile von 5 % und weniger) haben 1,6 % AG. 3 Wohnriester macht Sinn, wenn man später eine Immobilie (Haus, ETW) kaufen oder bauen will. Durch die Riester-Zulagen UND Steuererleichterungen beteiligt sich der Staat an der Besparung des Bausparkontos sowie Tilgung des zinsgünstigen LBS-Darlehens. Falls eine Anschaffung nicht zustande kommt, kann man das Guthaben in ein „Geldrente-Riester-Produkt“ wechseln. Das LBS-Darlehen kann immer nur einen Teil einer Baufinanzierung darstellen. Ein „normales“ Darlehen käme also immer auch noch hinzu. 4 Zu beachten ist, dass die Kündigung der DekaBonusRente ggf. gebührenpflichtig ist (da massiver Aufwand und Papierkrieg an das Zulagen-Bundesamt etc.). Man kann den Vertrag aber auch ruhen lassen. Falls die geförderte Immobilie verkauft wird, muss die staatl. Förderung zurückgezahlt werden. 5 Da du mit LBS und Deka bestimmt ein Sparkassenkunde bist, lass dich dort von deinem pers. Ansprechpartner beraten. Falls du ihn nicht kennst, helfen dir die Servicekräfte weiter. Alles kann erst einmal unverbindlich sein. Viele Sparkassen sind eigenständige LBS-Agentur und können das alles beraten, was du bei der LBS-Geschäftsstelle/Außendienst auch bekommst. 6 Der Vorteil an Wohnriester ist, dass du schon frühzeitig von Riester profitieren kannst und nicht erst im Rentenalter (wer weiß ob man das Rentenalter erreicht). Eine Immobilie ist sicherlich eine gute Altersvorsorge und eine der wichtigsten Entscheidungen des Lebens. Wenn du Fragen hast, immer her damit. ;) Grüße, walteroe
Frag mal deinen Kundenberater und rede offen über deine Abwanderngsgedanken. Vielleicht kann er dir eine Sonderkondition einräumen. Ich finde Kontoführungsgebühren nicht schlimm, da die Beratung i.d.R. gratis ist - und das sooft man will. Sparkassen haben wenigstens eine transparente Bepreisung und keine versteckten Kosten. Zudem haben Sparkassen mit den vielen Geschäftsstellen und Geldautomaten eine andere Kostenstruktur als Internetbanken mit einer Hotline in Indien. Man geht ja auch nicht in einen Supermarkt und muss für die Wahren nichts bezahlen.
Finger weg! Es sei denn du magst den Besuch von Außendiensten à la "Haudrauf & Söhne" ;-)
- Bild.de = "Angst, Hass, T*tten und dem Wetterbericht"
- Sparkassen sind 430 unabhängige Institute. Die Deutsche Bank ist nur eines huch. Als AG ist es ihr einziger Geschäftszweck, die Aktionäre zufrieden zu stellen.
Um eine ausreichende Versicherungssumme zu ermitteln empfielt sich auch folgende Checkliste: http://www.provinzial-online.de/web/export/sites/wpv/_resources/download_galerien/privat_versicherungen/Wertermittlung_Hausrat.pdf
Wenn "Not am Mann" ist, kann es auch sinnvoll sein, eine LV zu verkaufen, anstatt zu kündigen. Z.B. an eine Firma wie Cashlife. Die zahlen mehr als den Rückkaufswert und besparen die LV selber weiter, sodass sogar der Risikoschutz (z. B. Tod) erhalten bleibt.