Hey RobRob0,

'Scheinselbständigkeit liegt vor, wenn eine erwerbstätige Person als selbständiger Unternehmer auftritt, obwohl sie von der Art ihrer Tätigkeit her Arbeitnehmer ist. Es wird ein Arbeitsverhältnis verschleiert und als Tätigkeit selbständiger Auftragnehmer deklariert [...] Relevant ist dies insbesondere bei freien Mitarbeitern und Subunternehmern.' - Wikipedia

Du bist somit schonmal kein Scheinselbstständiger.

Da NUR Selbstständige rentenversicherungspflichtig sind, die für 1-2 Auftraggeber tätig sind, fällst du auch dort nicht drunter. Da es ja voraussichtlich so laufen wird, dass du demnächst für mehrere Auftraggeber tätig sein wirst. Da du auch sonst nicht unter die 'Ausnahmen' fällst, bist du NICHT rentenpflichtversichert. 

Jedoch solltest du dir definitiv eine Alternative überlegen. Neulich habe ich erst wieder gelesen, dass von 4,5 Mio Selbstständigen nur rund 1 Mio abgesichert sind. :/

Quelle: http://www.steuertipps.de/selbststaendig-freiberufler/themen/altersvorsorge-fuer-selbststaendige-sind-sie-abgesichert

Hast du dir schon ausreichend Gedanken darüber gemacht? 

...zur Antwort

Hier geht´s um die Einkommenssteuererklärung bzw. den Lohnsteuerjahresausgleich oder? Und an sich möchtest du die Kosten, welche für dein Studium angefallen sind, steuerlich absetzen? Hast du die Ausgaben für benötigte Materialien/Bücher etc. protokolliert? Weil diese Sachen wirst du dann steuerlich absetzen können. Schau dich auf folgender Seite mal um, vor allem die Berechnungsbögen bei Punkt 2 & 3 solltest du dir mal genauer anschauen und herausfinden, ob die deine Thematik vielleicht aufgreifen. Bin nämlich nicht ganz sicher, ob ich deine Frage richtig interpretiert habe :D http://www.steuertipps.de/steuererklaerung-finanzamt/themen/berechnungsboegen-und-arbeitshilfen-fuer-die-steuererklaerung-2014

Viel Spaß ;)

...zur Antwort

Jap es it ein Unterschied ob du oder dein Vater das Geld aufs Konto bekommt, das Geld dient dazu, dass Eltern es nutzen um ihren Kindern ein besseres Leben zu gewährleisten, da du das ganze Geld aber direkt bekommst, zählt es wie ein "Verdienst", was anderes wäre es wenn dein Vater das Geld bekommt und dir dann überweist.

...zur Antwort

Hi danceineybros,

nur für die Grundversorgung würde ich mal mit 50-60€ rechnen. Dazu kommen dann noch Dinge wie ein Kratzbaum, Körbchen, Tierarzt ... und Dinge, die deine Katze kaputtmacht. Du kannst ja selbst nachrechnen: http://www.fressnapf.de/ - was würdest du deiner Katze kaufen. 3-5 kg Katze zwischen 200 und 300 Gramm Nassfutter am Tag, verteilt auf 2 Mahlzeiten - Trockenfutter ist reiner Müll. Getreide, Geschmacksverstärker, Zucker ... Dazu kommen dann noch ein paar Leckerli. Im Zweifel frage einen Tierarzt zwecks Ernährung.

...zur Antwort

Wenn sie es merken und sich an dich erinnern, kann Theoretisch die Polizei bei dir vorbeikommen. Den Strafbar ist es allemal. Wenn du dann glaubhaft machen kannst das du es nicht bewusst getan hast bist du vermutlich aus dem Schneider. Nur wäre es gut wenn du weist wie der Schein zu dir kam.

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, sagt man ja auch.

Aber ehrlich gesagt halte ich es für unwahrscheinlich das der Laden in der Lage sein wird dich dem Falschgeld zuzuordnen. Also wird wohl nichts passieren. Du könntest natürlich so gut sein und es dem Laden mitteilen.

...zur Antwort

Es ist leider bei vielen Studiengängen so, dass die Beschäfftignung der man nach dem Abschluss nach geht nur in den seltensten Fällen mit der romantischen Vorstellung die man vom gewählten Berufsbild so hat übereinstimmt. Ich denke mit Journalismus kann man schon Geld verdienen aber Auslandkorospondet oder rasdender Reporter werden eben nur einige wenige.

...zur Antwort

Also ich möchte dir ja wirklich nicht reinreden ... aber in dem Alter bereits so einen hohen Kredit aufzunehmen, halte ich nicht für gut. Ganz ungeachtet dessen, ob überhaupt eine Bank das machen würde. Wenn dann über mehrere verteilt?

Ich bin ja nun auch noch nicht wirklich alt, könnte mir aber echt nicht vorstellen, jetzt schon immer mit dem Wissen um einen solchen Kredit ins Bett gehen zu müssen. Nicht weil es derzeit schlecht ist, sondern was noch alles passieren könnte =/

...zur Antwort

http://www.immobilienscout24.de/ hat auf der Seite einen Rechner, ich glaube der heißt sogar "Mieten oder Kaufen". Aber auch sonst sollte sich da genug Infomaterial finden.

Grundsätzlich würde ich, sobald es geht & die entsprechenden Absicherungen da sind, kaufen. Zinsen sind ja immer noch niedrig wenn ich nichts verpasst habe. Auch mathematisch betrachtet bist du als Mieter nach x Jahren der Depp der draufzahlt. Als Selbstständiger dürfte die Bank aber nicht so begeistert sein von der Kreditidee, aber das haben die anderen ja schon gesagt. Auf der einen Seite sollen mehr Leute sich selbstständig machen und Firmen gründen, auf der anderen Seite wirst du dafür aber bestraft - sorry OT ^^

...zur Antwort

http://www.dastelefonbuch.de/Branchen/Steuerberater.html & dann so lange durchprobieren bis du einen findest, der sich damit auskennt. Denke bei Größeren sollte das möglich sein, würde für diesen Fall definitiv einen Steuerberater hinzuziehen, da das doch sehr speziell ist ... lieber die paar Euro ausgeben, am Ende zahlt man sonst immer mehr.

...zur Antwort

Ich würde mich dafür erstmal ein wenig durch http://www.immobilienscout24.de/ wühlen und andere Seiten, die Prognosen und Tipps zum Anlegen in Immobilien geben. Denn die Ballungsgebiete werden in den nächsten Jahren stetig verschmelzen. München - Landshut - Ingolstadt (- Erding) fielen mir da sofort ein, da wird es nicht mehr lange brauchen. Der Preis für Grund um Landshut rum ist teilweise 13€, in München zahlst du 800-900€, pro m² jeweils. Ich würde also eher etwas in der Mitte kaufen, vielleicht Neubauten?

...zur Antwort

http://ww2.autoscout24.de/kfz-versicherung.aspx und gibt bestimmt noch mehr zu dem Thema.

Würde mich da auf mein Bauchgefühl und gesunden Menschenverstand verlassen. Wenn etwas zu günstig ist, gibt es einen Haken & wenn es zu teuer ist ... nun dann mault der Geldbeutel. Ich würde vielleicht generell bei den großen und bekannten Versicherungen schauen, wenn du dir unsicher bist. Die bleiben ja nicht umsonst sowas wie Marktführer, sondern müssen auch was dafür tun. Wenn sie so super schlecht wären, würde sich das ja auch rumsprechen. Ich bin selbst bei HUK-Coburg und zufrieden, kann mich nicht beklagen. Generell höre ich in Foren konstant Gutes über die.

...zur Antwort

Max. 20 Stunden die Woche arbeiten gegenüber der unbegrenzten Arbeitszeit, solltest du keinen Werkstudentenvertrag haben. Auch hast du als Werkstudent deutlich weniger Abgaben & kommst (meiner Meinung nach) deutlich besser weg, da du nicht einen Gutteil deines Gehalts abgeben musst.

...zur Antwort

http://www.steuertipps.de/lexikon/m/mutterschaftsgeld - ohne Arbeitgeber kein Mutterschaftsgeld, da du dich ja nicht beurlauben lassen & auch auf kein "normales Einkommen" verzichten musst, was dieses ersetzen soll.

Du kannst aber jederzeit Elterngeld beantragen, was aber sicher nicht so hoch ausfallen wird, da bin ich überfragt.

...zur Antwort

Ich glaube die Frage wird dir im Forum http://forum.bdev.de/ sehr genau beantwortet werden, sehr informativ wenn es um Fragen zu Energiekosten geht.

Ersparnis bis zu 90% bei Gas halte ich für ein Gerücht, wobei ich mir auch denke, dass die Kosten hier deutlich sinken werden. Bei Gas ist der Herd halt gleich an & muss nicht erst aufwärmen. Allerdings gibt es ja auch diese superteuren Herdplatten, die sofort warm sind und danach fast sofort wieder kalt, kp wie die genau heißen.

...zur Antwort

http://www.immobilienscout24.de/umzug/eigenregie/umzugskosten/maklerprovision.html

Hier steht, dass er erst nach Vertragsabschluss sein Geld bekommt. Aber es ist ja nichtmehr derselbe Vertrag, also ich würde sagen er geht leer aus. Wird aber wohl dann zu Reibungen zwischen dem Wohnungsbesitzer und dem Makler führen, würde mir auch irgendwie ein wenig dumm vorkommen als Makler ^^ schons-rechtsanwalt.de/2011/09/fallt-maklerprovision-an-wenn-der-kunde-vorkenntnis-hat/ -> Finde ich interessant, verstehe es aber nicht so wirklich, ich würde außerdem mal hier fragen: vermieter-forum.com/ -> sollten ja auch Ahnung davon haben :)

Ich würde vielleicht mit dem Makler reden, dass er einen Teil der Provision erhält. Immerhin hat er euch ja wirklich vermittelt und ich würde sagen, dass es "falsch" wäre, das gekonnt zu übersehen.

Grüße

...zur Antwort

Klar kriegen die was, liest man doch immer wieder. Eigentlich die Oberfrechheit, da dadurch noch mehr Leute entlassen werden, um ihren Mist auszubessern :-/

...zur Antwort

Sowas musst du direkt mit der Person aushandeln. Je nachdem was für ein Thema, kommt dafür vielleicht sogar ein Student in Frage, der natürlich deutlich weniger kostet als ein professioneller Writer. Musst du für dich entscheiden. Was den Vertrag angeht schau mal bei http://www.formulare.avery-zweckform.com/ ob die was Passendes haben. Gibt viele Fettnäpfchen mit § denen du so aus dem Weg gehen kannst. Falls du das nicht möchtest, würde ich auch jeden Fall festhalten, dass die Idee von dir stammt, die Gewinnaufteilung unter euch, dass er schreibt und andere wichtige Punkte eben.

Grüße

...zur Antwort