Ich würde es mittels Online-Tarifrechner versuchen. Hier mal ein Link zum Vergleich von Motorrad-Versicherungen: http://www.finanzcheck-24.com/sachversicherungen/motorradversicherungen . Viel Erfolg beim vergleichen und allzeit gute und unfallfreie Fahrt. Bin selbst seit diesem Jahr auch wieder Biker - hab mir ne gut gebrauchte Kawa ER-5 mit wenig Kilometer geholt ;)

...zur Antwort

Bei Beitragserhöhungen steht Dir ein Sonderkündigungsrecht zu. Ausserdem sollte man seine privaten Versicherungen sowieso regelmäßig auf Preis und Leistung überprüfen. Dies rate ich Dir in diesem Zusammenhang, einmal zu tun. Da Du die Rechtsschutzversicherung ja kaum oder gar nicht in Anspruch nimmst, lohnt sich das Nachdenken über einen SB (Selbstbehalt), denn das kann den zu zahlenden Beitrag nochmals senken. Einfach mal vergleichen und dann entscheiden: http://www.preisvergleich-rechtsschutzversicherung.com . Eine Kündigung der alten Versicherung ist übrigens formlos schriftlich möglich, allerdings ist in Deinem Fall die Monatsfrist zu beachten für das Sonderkündigungsrecht zum Termin der Beitragserhöhung.

...zur Antwort

Die Höhe ist zwar ungewöhnlich hoch, jedoch sollte beachtet werden, dass bei den meisten Banken die Dispozinsen immens hoch sind. Oftmals liegen Sie bei 10 - 12 Prozent. Falls der Dispo bereits (regelmäßig) in Anspruch genommen wird, lohnt sich ein Nachdenken über eine Ablösung durch einen günstigeren Ratenkredit. Dies spart über das Jahr betrachtet eine Menge an Zinsen. Geld, welches man besser ausgeben kann, z.B. für den Urlaub ;) Hier geht es zu einem Ratenkredit-Vergleich: http://www.finanzcheck-24.com/kreditrechner-online.html . Ich würde den Disporahmen bei der Bank entweder ganz auflösen oder zumindest auf ein Minimum zurückschrauben.

...zur Antwort

In der Regel wird der Mieter mit der Küchenzeile auf seinem eigenen Schaden sitzen bleiben, wenn er keine Hausratversicherung besitzt. Dabei gibt es gute und günstige Hausratversicherungen bereits zum kleinen Preis: http://www.finanzcheck-24.com/hausratversicherung-vergleichen-und-viel-geld-sparen.html

...zur Antwort

Eine Kündigung ist möglich zum Termin des Inkrafttretens der Beitragserhöhung. Die Kündigung muss dabei schriftlich erfolgen. Ich würde - insbesondere wenn in der Vergangenheit Schadensfälle bzw. Inanspruchnahme der Rechtsschutz vorlagen, mich jedoch zunächst um Ersatz bemühen, bevor ich den alten Vertrag kündige - wobei jedoch die Monatsfrist seit Zugang der Beitragserhöhung zu beachten ist. Hier kommt man zum guten und günstigen Rechtsschutzvertrag mittels Onlinevergleich: http://www.preisvergleich-rechtsschutzversicherung.com

...zur Antwort

Hallo und guten Tag. Mit einem Dispozinssatz von unter 9 Prozent liegt Ihre Bank im guten Mittelfeld, was den Soll-Zinssatz betrifft. es gibt einige Onlinebanken, die günstigere Zinssätze anbieten und teilweise noch weitere Vorzüge haben, wie kostenfreie Kontoführung, Kreditkarte inklusive und teilweise ein angeschlossenen Tagesgeld, um für (kurzfristig9 überschüssiges Geld auf dem Girokonto auch Zinsen zu bekommen.

Stiftung Warentest berichtet in der Zeitschrift Finanztest (September 2013) über die "Dispo-Abzocker" unter Deutschlands Banken, welche Dispozinsen zwischen 13 und 14,75% nehmen.

Rechnen Sie online doch einfach mal selbst, welche Bank für Sie am günstigsten ist. Einfach einige Daten zum Girokonto eingeben, wie Höhe des durchschnittlichen Minus-Saldo und wie viele Tage und dann bekommen Sie die Ergebnisse angezeigt: http://www.finanzcheck-24.com/geld-und-finanzen/girokonto

...zur Antwort

Auf die aussage Ihrer Bank würde ich nicht soviel geben. Die versuchen halt, Sie bzw. besser Ihr Geld im eigenen Institut zu halten. Es gibt doch einige Banken - darunter auch große und vergleichsweise starke und gesunde Banken - die Tagesgeldkonditionen von 1% und mehr anbieten. Dies hat natürlich je nach Institut unterschiedliche Ansätze. Aber zum einen entsteht ja auch ein Werbeeffekt. Ausserdem möchten die Banken Kundenwachstum und Steigerung des Geschäftes. Die Finanzierung der Angebote stellt mitunter auch eine Mischkalkulation dar. Angesichts horrend hoher Dispokreditkosten, die die Banken verlangen, kann man doch wohl auch beim Tagesgeld mal etwas mehr geben als andere. Hier ein Tagesgeld-Vergleich: http://www.finanzcheck-24.com/geld-und-finanzen/tagesgeld

...zur Antwort

Hallo, einen Überblick über Tagesgeldangebote kann man sich, wie auch für weitere private Finanzen mittels Finanzcheck holen. Hier der Link direkt zur Tagesgeldübersicht: http://www.finanzcheck-24.com/geld-und-finanzen/tagesgeld

...zur Antwort

Es kommt natürlich auch auf die Höhe des anzulegenden bzw. (zwischen-) zu parkenden Betrages an, Die Einlagensicherung beträgt in Europa 100.000,- € für Kunden. Bei Anlagebeträgen darunter kann man also gut und gerne auch eine nichtdeutsche Bank wählen. Die Rabo ist übrigens keine sogenannte kleine Klitsche sondern eine große Bank, quasi ein Big Player. Bei Beträgen über 100.000,- € die angelegt werden sollen, würde ich eher dazu tendieren, je nach Anlagebetrag auf zwei oder mehrere Angebote aufzuteilen und dabei einen Spielraum zur 100.000-Euro-Grenze zu lassen (wegen der auflaufenden Zinsen).

Einen aktuellen Überblick über Tagesgeldangebote erhalten Sie im Vergleich hier: http://www.finanzcheck-24.com/geld-und-finanzen/tagesgeld .

...zur Antwort

Der RA handelte auf Mandat und rechnete entsprechend Gebührenordnung ab. Mit einer Rechtsschutzversicherung wäre das um einiges preiswerter gewesen. Machen Sie doch einfach mal einen Preis- und Leistungsvergleich Rechtsschutz: http://www.preisvergleich-rechtsschutzversicherung.com . Übrigens ist eine Absicherung für den Rechtsstreit seit dem 1. August 2013 noch sinnvoller und wichtiger geworden, da die Gerichtskosten und Anwaltsgebühren mit diesem Tag um bis zu 20 Prozent und mehr gestiegen sind.

...zur Antwort

Sicherlich kommt es auf die Lage der Wohnung oder des Hauses an. In Gebieten, die nun bereits mehrfach von Hochwasser heimgesucht wurden, könnte es mitunter sogar schwierig werden, an diesen Versicherungsschutz zu gelangen, da sich immer mehr Versicherungsunternehmen "zieren", um es mal gelinde auszudrücken. Grundsätzlich ist jedoch in den vergangenen Jahren eine Zunahme an brisanten Wettersituationen zu verzeichnen gewesen, was ein Nachdenken über den Elementarschadenschutz bei vielen anregt. Am besten informiert man sich hier online mittels Vergleichsrechner. Da kann man sowohl die Preise als auch die Leistungen verschiedener Versicherungsgesellschaften vergleichen und dann seine persönliche Entscheidung treffen. Zuweilen zeigt so ein Vergleich auf, dass ein neuer Vertrag mit Elementarschadenschutz gar nicht teurer sein muss, als beispielsweise der alte Vertrag, den man vielleicht schon viele Jahre besitzt. Im Zweifelsfall würde ich zum Elementarschadenschutz tendieren. Einfach mal selbst in verschiedenen Konstellationen rechnen und vergleichen: http://www.finanzcheck-24.com/sachversicherungen/hausratversicherungen .

...zur Antwort

Versicherungen, private Finanzen, Strom, Gas, Telekommunikation, Reisen, Flüge etc. kann man heute getrost online vergleichen. Dadurch lässt sich in vielen Fällen jede Menge Geld sparen. Für Ihre Frage nach einem guten Versicherungsvergleichsportal möchten wir Ihnen folgende Seite empfehlen: http://www.finanzcheck-24.com/versicherungen .

...zur Antwort

Ich würde in jedem Fall zunächst einen Online-Vergleich machen, denn dann haben Sie einen Marktüberblick über Preise und Leistungen. Dieser Tipp gilt im übrigen für sämtliche Rechtsschutzbereiche. Hier kann man die Preise und Leistungen verschiedener Gesellschaften unverbindlich und kostenlos vergleichen: http://www.preisvergleich-rechtsschutzversicherung.com .

...zur Antwort

Entscheiden ist bei einem Kredit, was Sie unter dem Strich zahlen. Daher empfiehlt sich der kostenlose und unabhängige Vergleich verschiedener Banken und Kreditangebote. Hier gibt es eine Möglichkeit dazu:http://www.finanzcheck-24.com/geld-und-finanzen/kredite .

...zur Antwort

Der Schaden wird aller Wahrscheinlichkeit nur über eine eigene Hausratversicherung abgedeckt sein. Deshalb ist der Abschluss einer eigenen Hausrat ja so wichtig. Ausserdem ist sie gar nicht so teuer, wie viele Leute glauben. Im Internet kann man mittels Tarifrechner einen Preis- und Leistungsvergleich machen. Zusätzlich kann man die Hausratversicherung noch günstiger bekommen, wenn man einen sogenannten Selbstbehalt (SB) vereinbart). Eine gute Vergleichsmöglichkeit finden Sie hier:http://www.finanzcheck-24.com/sachversicherungen/hausratversicherungen . Ich hoffe, Ihnen mit dieser Antwort geholfen zu haben, auch wenn es für diesen Schadensfall zu spät ist.

...zur Antwort

Ich wäre an Ihrer Stelle zukünftig mit der Preisgabe von persönlichen Daten (Zahlen zu Einkommen etc.) im Netz etwas vorsichtiger. Aber natürlich stellt das Internet eine gute Informationsquelle dar. Bei der Entscheidung für oder gegen ein Finanzierung von Immobilien spielen zahlreiche Kriterien eine Rolle. Ein gute Vorabmöglichkeit zur Information bietet Ihnen beispielsweise der folgende Zinsrechner Baufinanzierung: http://www.finanzcheck-24.com/geld-und-finanzen/baufinanzierung-immobilienfinanzierung . Das aktuell niedrige Zinsniveau kommt Ihrem Wunsch nach der eigenen Immobilie auf jeden Fall entgegen.

...zur Antwort

Hallo Pavelasd,

wie der Begriff Barumsätze bereits beinhaltet, handelt es sich hier um Buchungen mit Bargeld, also Einzahlungen bzw. Auszahlungen. Diese 5 Buchungen pro Monat kannst du entweder direkt am Schalter bzw. an der Kasse einer Filiale oder aber an einem Geldautomaten (der HASPA)tätigen. Ab der sechsten Buchung, bei der bargeld im Spiel ist, fällt dann eine Gebühr an, die du dem Preis- und Leistungsverzeichnis deiner bank entnehmen kannst.

P.S. Mittlerweile gibt es einige gute Banken, bei denen du generell keine Gebühren mehr bezahlen musst. Einen Finanzchek beiGirokonten kann man zum Beispiel im Finanzshop durchführen unter: www.finanzshop24.com/girokonto-vergleichsrechner

...zur Antwort

Die Sparkasse wird versuchen,Dir die eigenen, sogenannten Hausprodukte, sowie die Produkte der Verbundpartner aufzudrücken. Ein realistischerer Finanzcheck, den man selbst für jede Sparte bzw. jeden Bereich schnell und unabhängig durchführen kann und der absolut kostenlos ist, findet sich auf www.finanzcheck-24.com. Viel Spaß beim sparen wünscht der ehemalige Sparkassen-Banker.

...zur Antwort