Was du brauchst, ist: 1. Personalausweis 2. Mietkautionsbuch 3. Manche Banken fordern ein kurzes Schreiben des Vermieters, das keine Ansprüche dir gegenüber bestehen
Dann kannst du das Buch problemlos auflösen.
Was du brauchst, ist: 1. Personalausweis 2. Mietkautionsbuch 3. Manche Banken fordern ein kurzes Schreiben des Vermieters, das keine Ansprüche dir gegenüber bestehen
Dann kannst du das Buch problemlos auflösen.
Der Mann hat das Auto wohl auch genutzt und den Kredit abbezahlt. Daher ist die Hälfe unrealistisch. Läuft der Kredit auf Eheleute? Ich denke, die Frage sollte eher einem Juristen gestellt werden.
Sehr groß. Jeder vierte Arbeitsnehmer in Deutschland muss aus gesundheitlichen Gründen aus dem Arbeitsleben ausscheiden. Derzeit erhalten etwa 1,9 Millionen Menschen in Deutschland eine Rente wegen Erwerbsminderung. Also, die BUZ ist wichtig!
Ja, das ist möglich. Es gibt noch diverse Frührenten ab 60 und 63 Jahre. Doch damit möglichst wenige Versicherte von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, hat der Gesetzgeber Hürden eingebaut. Hier findest du einige Informationen: http://www.cecu.de/140.html
Derzeit erhlten ältere Arbeitslose über 58 Jahren noch max. 24 Monate Arbeitslosengeld.
Die SCHUFA kann nur die Daten sammeln, die ihr gemeldet werden. Für eine Meldung bedarf es aber der Zustimmung, die du unterschreiben musst. Gespeichert wird: Kredit, Kreditkarte, Girokonten, vertragswiedriges Verhalten, Adressen, Handyverträge, Eidessaatliche Versicherungen, Haftbefehle, usw. Diese Daten können auch nur abgerufen werden, wenn du schriftlich zustimmst.
Nein, einen Mindestumsatzbetrag gibt es nicht. Der Händler, der Kartenzahlung anbietet, muss den Kunden auch mit Karte bezahlen lassen, egal welchen Betrag.
Das Problem solltest du schnell lösen, den ein SCHUFA-Eintrag kann einem sehr leicht Steine in den Weg legen. Am Besten schreibst du sie einfach an. Hier ein Link mit Adresse:
https://www.meineschufa.de/index.php?site=kontakt#duesseldorf
Es kann sein, dass eine Versicherung so ein Angebot macht, aber grundsätzlich kann man das nicht sagen. Je nach Tarif kostet so eine Hundehaftpflicht um die 40 Euro im Jahr.
Das ist wirklich ein sehr kurzer Zeitraum. Deswegen würde ich dir ein Tagesgeldkonto anbietet, das z.Z. sehr gute Zinsen bringt. Hier ein Link, dort werden solche Konten angeboten.
http://dynamisch.vergleich.de/bg/scms/termingeld/liste.htm?Variante=produktempfehlung2&extcid=SGOJGAD050000000&track=admatics
Schau dort nach. Das ist genau das, was du brauchst.
http://www.studentenhausrat.de/?from=goglad&gclid=CKf3ntrj7JUCFQtStAodnSWRxA
Also wenn du dir als privatmann oder-frau vorhänge kaufst, kannst du die ganz sicher nicht von der steuer absetzen. wenn du allerdings vorhänge für eine fremdgenutzte Wohnung kaufst, die du vermietest, sieht die sache wieder ganz anders aus.
hi silvio,
es gibt verschiedene möglichkeiten. entweder du läßt alles stehe so wie es ist und wartest ab, bis die kurse wieder steigen und das werden sie langfristig auch tun. oder du schichtest um, d.h. du verkaufst die werte, die einen nicht realisierten verlust aufweisen und investierst in einen wert, von dem du glaubst, schneller aus der verlustzone zu kommen. Ich persönlich als kleinaktionär warte ab und kaufe dazu.
Deine Lebensversicherung wird wohl noch ein alter Vertrag sein, der vor 2006 abgeschlossen wurde. Das heisst für dich, die Erträge sind komplett steuerfrei. Für Verträge nach 2005 gilt: die Hälfte der Erträge müssen versteuert werden!
Nein, es wird nicht unwirksam. Die Erbschaft ist ja nicht an den Trauschein gebunden, oder? Die Tochter kann natürlich versuchen, das Testament anzufechten.
Nein. Du kannst bloss die Fahrtkosten zur Arbeit von der Steuer absetzen. Z.Z. gilt die Regelung, dass ab dem 21. Kilometer die folgenden KM abgestztw erden können.
grundsätzlich hat niemand anspruch auf einen dispokredit. in der regel gilt: 2,5 bis 3 mal das nettogehalt, also bei dir 5000 - 6000 euro maximal.
soweit ich weiss ist das bei der lbs nicht möglich, da musst du den bsv auflösen. bei der bhw z.b. kann man geld entnehmen.
Jedes Familienmitglied braucht seine eigene Versicherung. Preis ca. 6 - 10 Euro pro Person pro Jahr.
Die Finanzierung für eine Existenzgründung läuft i.d.R.über die Hausbank. Das A und O einer jeden Existenzgründung ist der Business-Plan, mit dem dein Neffe sich und auch möglichen Geldgebern die Chancen und Risiken seiner Geschäftsidee vor Augen führt. Bei Fragen wendet er sich am besten an die örtliche IHK.