Naja, Angebote gibts viele aber nur da wo keine Nachfrage ist :) Hier in und um Berlin gibt es nicht wirklich gute Angebote. Wo wir beim Hauptproblem wären, der richtigen Bewertung einer Immobilie. Da die Bank jedem vorrechnet, dass er sich ein Haus leisten kann, überschulden sich die Leute total und kaufen "jeden Scheiss"...wer warten kann, tut es und kauf in 7-10 Jahre zu Schnäppchenpreisen, weil die Anschlussfinanzierungen in die Hose gehen werden :(
Alternativ kannst Du auch für wenig Geld ein Callcenter beauftragen und Stichproben abtelefonieren & z.B. eine Zufriedenheitsprüfung damit gleich mitmachen. Ist für den Kunden nicht lästig, weils in wenigen Sekunden durch ist und Du weißt, ob da ein Kontakt war oder nicht....wäre jetzt meine Idee :)
Die Gesellschaft ist ziemlich gut und hat schon mehrmals bei Stiftung Warentest gut abgeschnitten. Schau mal direkt bei test.de https://www.test.de/Rechtsschutzversicherung-im-Test-4776988-0/# oder google einfach danach. An sich gehört die Auxilia schon zu den besseren Angeboten am Markt!
Hey Chris, ich halte eine Rechtsschutzversicherung für Leute in Deinem Alter für total überflüssig (persönliche Meinung). Die Kosten für sowas würden sich für dich als Single für eine einfache Variante zwar im Rahmen halten ( ab 70 Euro siehe http://goo.gl/Ifr7ps ) aber ich würde sowas eher hinten anstellen. Zudem eine Rechtsschutz mit ein paar Leistungen dann wieder >100 Euro kosten wird.
Wenn Du nicht über Deine Eltern versichert bist (bitte vorher prüfen!) dann brauchst du unbedingt eine Privathaftpflicht. Meistens sind Kinder bis zum 25. Lebensjahr kostenlos mitversichert. Die Kosten für Singles liegen ansonsten bei ca. 40-50 Euro.
Ansonsten würde ich eine Zahnzusatzversicherung noch empfehlen. Diese wird in Deinem Alter nicht so teuer sein und kann in den nächsten Jahren Gold wert sein, da die gesetzlichen Kassen immer weniger Leistungen in dem Bereich übernehmen. Wenn Du aber hier weißt, dass Du eigentlich sehr gute Zähne hast und nie Probleme gehabt hast, kannst Du Dir sowas evtl. auch sparen.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung, die ja jeder empfiehlt ist so eine Sache... Ich weiß ja nicht, was Du beruflich machst aber ich halte eine BU nicht für zwingend notwendig. Wenn Du natürlich Dachdecker oder einen ähnlich risikoreichen Beruf ausübst, macht das total Sinn! Falls Du Dich persönlich auch als "psychisch labil" einschätzen würdest, könnte sich solche Absicherung auf Dauer auch lohnen, da heute auch viele psychische Ursachen für Berufsunfähigkeit verantwortlich sind. Die Kosten sind für eine BU jedoch nicht zu unterschätzen. Wenn Du eine abschlissen möchtest, dann so früh wie möglich, da die Kosten u.a. nach Gesundheitszustand und Atler berechnet werden.
Alternativ würde ich evtl. über den Start der Altersvorsorge nachdenken, sofern du schon arbeitest. Hier kenne ich mich aber überhaupt nicht aus, daher auch keine Meinung zu dem Thema :)
An sich ist man als Deutscher ja geneigt eher überversichert zu sein :)
Hallo, ich gehen davon aus, dass der Fragesteller über eine Internetseite Ebooks verkaufen möchte oder zumindest etwas ähnliches. Dadurch rechnet er erstmal keine Kosten, da es sich um ein digitales Produkt handelt, das keine Kosten in dem klassischen Sinne verursacht. Natürlich wurde jetzt die Erstellung des Informationsproduktes etc nicht einkalkuliert, aber das hat hier erstmal nichts zur Sache.
An Deiner Stelle würde ich ein Gewerbe anmelden und zuerst als Einzelunternehmer arbeiten. Das hat zum einen den Vorteil, dass die Buchhaltung sehr einfach ist und auch die Folgekosten überschaubar sind. Natürlich haftest Du im Schadensfall mit Deinem Privatvermögen aber das ist bei Digitalprodukten, wenn man sich nicht ganz so blöd anstellt, eigentlich auch überschaubar. Eine gute Rechtsschutzversicherung kann hier aber helfen.
Weitere Vorteil wäre, dass Du bei dem kleinen Umsatz auch keine Umsatzsteuer abführen müsstest in den ersten Jahren.
Das sollen nur Gedankenansätze sein, sprich aber am besten Mal mit Deinem Steuerberater und mit Bekannten, die vielleicht sowas ähnliches schon machen.
Viel Erfolg!
Was definierst Du als Leistungen? Surfen ohne streamen heißt, du schaust Dir auch keine Videos bei Youtube oder anderen Webseiten im Internet an und hörst nie Webradio? Wenn das der Fall ist, reicht Dir so ein Billiganbieter mit wenig Datenvolumen voll aus. Wenn Du aber hier und da mal was schaust (z.B. auch Mediatheken), dann ist das Volumen schnell aufgebraucht...da die Preisunterschiede wirklich klein sind (ca. 5-10 Euro im Monat), würde ich eher zum richtigen Anbieter tendieren (ohne natürlich die persönliche finanzielle Situation zu kennen).
Ich glaub, was Du meinst sind die typischen Sparkassen Verkaufsgespräche, die einem neben der eigentlichen Finanzierung noch tausend andere Produkte aufschwatzen, die kein Mensch braucht. Ich persönlich würde auch ein klassisches Annuitätendarlehen wählen mit Option auf mehrmalige Zinsanpassung sowie mind. 5% Sondertilgung jährlich. Letzteres bieten aber fast alle Banken mittlerweile standardmäßig an.
Hier mal ein Auszug von einer anderen Webseite, die deine Frage zum Teil gut beantwortet: *"...in der Regel sind solche Online-Kreditangebote immer günstiger als die Offerten der Bankfiliale. Da dies auch die Filialbanken wissen, macht es aber durchaus Sinn beide Angebote miteinander zu vergleichen. Es kommt vor, dass die Filialbank ihr Kreditangebot aufbessert.
Neben den Kreditkonditionen spielen auch weitere Faktoren eine wichtige Rolle bei der Kreditaufnahme. Legen Sie viel Wert auf persönliche Beratung vor Ort, sollten Sie über eine Bankfiliale in Ihrer Nähe nachdenken, da Sie dort immer einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe haben. In den meisten Fällen ist das nicht notwendig, nachdem Sie den Kredit aufgenommen haben. Dennoch fühlen sich einige Kreditnehmer damit sicherer und wohler..."* (http://www.kredite-vergleich.de/kredit-aufnehmen-guenstige-zinsen-sind-nicht-alles/#Wo_Kredit_aufnehmen_Filiale_oder_Online-Bank) Kommt zwar von einer kommerziellen Seite, inhaltlich aber richtig.
Wir haben es auch so ähnlich gemacht...bei den großen und unabhängigen Baufinanzierern angefragt (dr klein, interhyp und creditweb) und dann mit dem Angebot zur Hausbank gegangen....die konnte in unserem Fall leider nicht die Konditionen der anderen mitgehen und war somit raus...
P.S. Wenn ihr unbedingt bei der Sparkasse was aufnehmen wollt, seid ihr natürlich nicht verpflichtet die ganzen Zusatzversicherungen abzuschliessen.
Ganz ehrlich, ich kann diese Geschichte mit möglichst lange Zinsbindung etc gar nicht mehr hören...Wieso ist der die ganze Welt so erpicht darauf, eine 20 oder gar 30 jährige Zinsbindung zu bekommen? Ja klar hat man einen sicheren Zins und weiß, was man bis zur Abzahlung monatlich zahlen muss ABER: Rechnet ihr eigentlich auch mal die zusätzlichen Zinsen nach, die man zahlen muss, wenn man so eine lange Zinsbindung wählt? Da kommt man schnell von den 2,68% eff. Zins auf weit über 3%...natürlich ist es noch immer günstig im Vergleich zu den Vorjahren aber wenn man das Geld z.B. in Sondertilgungen investieren würde, würden mind. 50% der Leute langfristig günstiger davon kommen, auch wenn die Zinsen steigen.
Natürlich können/werden die Zinsen in 10 Jahren auch steigen, aber dann zahle ich für einen deutlich kleineren Kreditbetrag Zinsen...Bitte einfach mal vom Berater durchrechnen lassen ...ich denke bei baufi24.de gab einen guten Rechner, wo man auch mal sieht, wieviel Zinsen man solchen Summen eigentlich zahlt...
Also bitte die Tipps bzgl. langer Zinsbindung auch mal kritisch betrachten... ;)
Ich denke auch, dass Du nicht den ganzen Parkettboden neu machen musst, sondern im schlimmsten Fall die betroffene Stelle etwas nachbessern muss. Natürlich nur, wenn der Verschleiss deutlich über dem normalen Verschleiss liegt. Ich würde da einfach vorher den Hausmeister kommen lassen und schauen, was er dazu sagt...der wird Dir sicherlich den ein oder anderen Tipp geben können bzgl. möglicher Reparatur.
Würde mich volksbanker anschliessen. Wenn Du nicht weiter ins Minus rutscht sondern jetzt über mehrere Monate konstant bei einem kleinen Minus bist und deshalb durchgehend Dispozinsen zahlen musst, würde ich auch einen kleinen Ratenkredit umschulden. Dieser ist deutlich günstiger zu haben! Aber: Auf Dauer natürlich auch keine Lösung, daher würde ich schauen, dass ich vielleicht meine Ausgaben aufs nötige beschränke..
Kann mich Niklaus auch nur anschliessen. Was Du machen kannst, ist dich vorher sehr ausführlich zum Thema zu Informieren aber Du solltest den Abschluss nicht sofort beim Versicherer machen. Die Testergebnisse wurden im letzten Test von Stiftung Warentest wirklich zerlegt (siehe auch http://goo.gl/NLnyRs). Darauf sollte man sich also auf keinen Fall alleine verlassen. Nimm Dir einen unabhängigen Berater und lass Dir die Optionen aufzeigen, die Du hast...Lass Dir bei der Entscheidung auch Zeit und entscheide Dich nicht sofort...manchmal muss man Infos erstmal etwas "sacken lassen" bevor man die richte Wahl trifft... P.S. Wieso willst Du Dich nur bis 63/65 Jahre versichern...würde da keine Lücke lassen und es bis zum Rentenalter machen....nur persönlich Meinung :)
Ich kenne keine Bank, die dafür Bearbeitungsgebühren erhebt... :)
Bitte bedenkt, dass sich der Preis für ein Haus zum großen Teil auch an Grundstücksgröße und Lage orientiert. Die beiden Grundstücke sind ja wirklich winzig und wenn die Lage dann nicht top ist und die Häuser schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben, dann finde ich den Preis durchaus angemessen... Grad mal geschaut: In Mönchengladbach kostet der qm ca. 200 Euro...250 qm x 200 Euro = 50.000 fürs Grundstück (Quelle: http://www.immowelt.de/immobilien/immomarktkauf.aspx?geoid=10805116000&etype=3&esr=1) ...wenn das Haus nicht super ausgestattet ist, kommt der Preis schon hin )
Ich wäre im Übrigen vorsichtig mit Immobilienzockereien wie blackleather es erwähnt mit dem Dorf in der Provinz...Als Kapitalanlage würde ich im Moment eher Wohnungen in Städten sehen, da hier die Nachfrage immer mehr zunehmen wird...In Berlin gibts z.B. im Vergleich zu anderen Großstädten noch relativ günstige Wohnungen zu kaufen...
Die Frage wirst Du nur Dir selbst beantworten können :) Ich habe sowas nicht, wohne aber auch nicht in einem solchen Gebiet...Im Internet gibt es zu dem Thema auch ein paar Infos, z.B.: *"Auch bei einer Mietwohnung kann sich solch eine Absicherung lohnen, wenn z.B. der zur Wohnung gehörende Keller überschwemmt wird. Die zusätzlichen Kosten dafür liegen im Schnitt bei 25-30 Euro im Jahr.
(...) Werbung vom Support gelöscht
Wenn Du Dich damit sicher fühlen würdest, dann erweitere doch einfach deinen Schutz um die Elementarschäden...auf die 30 Euro im Jahr kommts dann doch nicht mehr an oder? :)
Sei doch froh, dass Du so einen gewissenhaften Kassierer hattest! :) Mal im Ernst, überleg jemand würde deine Karte klauen und damit bezahlen...Finde das schon gut so! Das nächste Mal einfach Ausweis mithaben :)
Guck Dir mal die Frage an, ist in etwas genau das gleiche was Du auch wissen willtst :-) http://www.finanzfrage.net/frage/berufsunfaehigkeitsversicherung-und-unisex
Weil die Amerikaner (hier auch US-Amerikaner) in meinen Augen nicht das "klügste" Völkchen hier sind...wenn ich mir jetzt schon wieder die Wahlkämpfe angucke, könnte ich mich tot lachen...Mehr Arbeitsplätze, weniger Verschuldung und Steuern runter, das sind die Ziele des Herausforderers lol...Er ist ja ein superreicher, vielleicht gibt er ja was aus seinem Privatvermögen dazu :)
Unbedigt! Du siehst auch auch schon selbst viele Sachen. Feuchtigkeit spürt man oft und der Geruch ist auch ungewöhnlich. Wenn Du Dir bei dem Objekt selbst schon nicht so sicher bist, würde ich die Finger davon lassen. Aber ein Experte ist auf jeden Fall jeden Cent wert!
Super Zusammenfassungen hier! Wenn Du ernsthaft wechseln willst, dann würde ich gar nicht so lange warten. Oftmals ist es so, dass man mit dem Arbeitgeber nur eine 3/4 Stelle vereinbart oder sich das Geld nächstes Jahr auszahlen lässt. Dazu musst Du natürlich ein super Verhältnis zum Chef haben aber man hört im Freundeskreis schon recht viele spannende Geschichten zum Thema :) Kleiner Tipp: Bonuszahlungen zählen soweit ich weiß nicht zur Pflichtgrenze :)
Moin, ich denke die Seite (http://www.berufsunfaehigkeitsversicherung-testsieger.de/unisex-tarife-bu) könnte Dir vielleicht weiterhelfen. Ich vermute auch, dass es ähnlich der Euroeinführung sein wird, dass die Versicherer diese Umstellung einfach nutzen werden, um alle Tarife anzupassen (teurer zu machen). Was Du nicht machen solltest, sind einfach jetzt wie wild Versicherungen abzuschliessen, die Du eigentlich nicht brauchst...Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kostet nicht grad wenig und wenn Du vielleicht in einem Job arbeitest, wo die Wahrscheinlichkeit einer Berufsunfähigkeit sehr niedrig ist, würde ich mir sowas sparen...klar, super wichtige Versicherung, aber wenns danach gehen würde, dann brauchst Du nen extra Job um alle "wichtigen Versicherungen" bezahlen zu können (kleiner Spaß am Rande) ;-)