Ich mach mal den Anfang:
-buchen von geschaeftsvorfaelle mit einem Programm
Beispiel für einen ganz einfachen Geschäftsvorfall:
Der Inhaber hebt 1000,-- € vom betrieblichen Bankkonto ab und füllt damit die Kasse in seinem Laden auf.
Hier bucht der Steuerberater: Kasse (Zugang) an Bank (Abgang) 1000,-- €.
Die Buchung erfolgt mit Hilfe eines EDV-Programms. Die Buchung aller betrieblichen Aktivitäten ergibt die Buchführung, die in den meisten Fällen von einem Steuerberater und seinen Angestellten erledigt wird. Sie ist für die Ermittlung des steuerlichen Gewinns oder Verlustes erforderlich, den das Finanzamt fordert.
Das war jetzt eine ganz ganz einfache Erklärung. Ich glaube aber, sie entspricht deinem Wissensstand.
Vielleicht findet sich ja noch ein geduldiger Nutzer, der dir weitere Begriffe erläutert.
Kann es sein, dass du die Praktikantin bist, die hier schon einmal nachgefragt hat, weil ihr der Steuerberater überhaupt keine Kenntnisse vermittelt hat. Tut mir für dich leid. Du solltest aber unbedingt die Schule informieren, damit dorthin keine weiteren Praktikanten vermittelt werden.
Schönen "Rest"feiertag noch.