Die Höhe deines Beitrags bestimmst Du selbst, jedoch ist auch entscheidend wie viel Rente du (zusätzlich?) benötigst. Du kannst die Beiträge auch monatlich bezahlen und kannst innerhalb einer Privaten Rentenversicherung je nach Anbieter auch die Anlageform(en) selbst bestimmen. Für dich als Selbstständige(n) kommen die Private Rente ohne staatliche Förderung oder auch die sogenannte Rürup- bzw. BasisRente in Frage. die Rürup Rente, hat den Vorteil, dass du die Beiträge zur Rentenversicherung steuerlich absetzten kannst. Auf jeden Fall aber solltest Du dich dazu beraten lassen, ein Versicherungsmakler, der mehrere Anbieter im Portfolio hat kann dir einen guten Marktüberblick verschaffen und dich angepasst auf deine Bedürfnisse und Wünsche beraten.

...zur Antwort

Einen Riestervertrag solltest du NIE kündigen. Wenn du nur 60 Eur investiert hast, stell ihn beitragsfrei. Dann muss die Investment-Gesellschaft allerspätestens zum 67. Lebensjahr deine Einzahlung und die erhaltenen Zulagen ohne Abzug bereitstellen. Deinen neuen Riestervertrag kannst du dann am Besten bei einem unabhängigen Versicherungsmakler abschließen.

...zur Antwort

Mit Sparen kann man nicht früh genug anfangen. Wie "Der Makler" schon ausgeführt hat, macht das Sparen in eine Rentenversicherung durchaus Sinn. Wenn Du das Geld "sicher" anlegen möchtest, haben die verschiedenen Versicherer auch gute Möglichkeiten. Die Vorteile sind tatsächlich, die Möglichkeit schon frühzeitig einen Berufsunfähigkeitschutz für das Kind "einzubuchen". Bei der Basler sogar ohne bzw. mit sehr geringen Gesundheitsfragen.

Das Thema Kosten, muss jeder für sich beleuchten. Die Hochrechnungen der Versicherer fallen oft sehr unterschiedlich aus, deshalb verlass dich nicht auf Hochrechnung des Angebots sondern auf die Berechnungen des PIB2 das deinem Angebot beiliegen sollte. Da hast Du die bessere Vergleichsmöglichkeit, denn die Berechnungsgrundlagen im Produktinformationsblatt sind vom Gesetzgeber normiert.

Zusammenfassend.

Rentenversicherung schon für Kinder abzuschließen, ist eine gute Möglichkeit, frühzeitig einen finanziellen Grundstock zu legen.

Es gibt steuerliche Vorteile gegenüber klassischen Sparplänen ( Wenn richtig gemacht).

Die Möglichkeit eine Berufsunfähigkeitsabsicherung für das Kind, oder je nach Tarif auch eine Weiterzahlungs-Garantie zu leisten ( wenn der Versorger Berufsunfähig wird) ist bei KEINEM Sparplan den du bei der Bank oder Investmenthaus bekommst möglich.

Gute Angebote haben:

Basler

Nürnberger

LV18171

Universa

Öko-Capital

Allianz

Condor

Ohne Berufsunfähigkeit für das Kind und je nach deiner gewünschten Anlagestrategie auch sehr empfehlenswert:

PangeaLife ( nachhaltige Renenversicherung , hervorragendes Anlagekonzept )

Die PlusRente der Bayerischen ( payback bei Onlinekäufen füttern zusätzlich die Anlage) ist einzigartig auf dem Markt.

...zur Antwort

Auch wenn es einfach klingt, so einfach ist eine Rechtsschutz-Versicherung nicht.

Ein guter Berater wird, erst mal verschiedene Basics abklären. Alter, Familienstand, Kinder, im Haushalt lebende Angehörige, Berufliche Tätigkeit, Autofahrer - JA/Nein.

Oftmals vergessen werden bei Rechtsschutz-Versicherungen (aus Unkenntnis der Verbraucher) das Thema "erweiterter Strafrechtsschutz", also Rechtsschutz zur Abwehr von Vorsatzstraftaten. Das kann zum Beispiel sein: der Vorwurf; der Unterlassenen Hilfeleistung, Fahrerflucht, sexuelle Nötigung, Körperverletzung, Steuerhinterziehung .... Heißt nicht, dass Vorsatzstraftaten im Rechtsschutz versichert sind. Wirst du also rechtskräftig verurteilt ist der Versicherer Leistungsfrei. Je nach Versicherer wird er dann entweder nicht zahlen, d.h. diese Versicherer gehen nicht in Vorkasse, oder die Auslagen zurückfordern.

Es gibt auch Versicherer, die bezahlen wenn du verurteilt wirst, das Verfahren aber mit einem Strafbefehl beendet wird.

Aufpassen, Strafrechtsschutz ist nicht gleichzustellen mit erweitertem Strafrechtsschutz ( auch als Spezial-Strafrechtsschutz bezeichnet). Der erweiterte Strafrechtsschutz ist bei vielen Rechtsschutz-Versicherern gar nicht erhältlich oder ein Zusatzbaustein oder nur in den Premium Tarifen enthalten.

Es gibt große Unterschiede. Auch in der Definition der Vorsatzstraftaten der verschiedenen Versicher: z.B. Verbrechen, Strafmaß, usw.

Eine gute Beratung erhältst Du bei einem gutem Versicherungsmakler. Versicherungsmakler haben anders als Versicherungsvertreter einen Marktüberblick und sind als einzige Versicherungsvermittler von Gesetz wegen, auf der Seite des Kunden und nicht auf der Seite des Versicherers. Versicherungsvergleichsportale wie zum Beispiel: Check++ und viele Andere sind im Übrigen auch Versicherungsmakler, allerdings schränken sie Ihre Beratungspflicht gegenüber den Kunden deutlich ein. Das heißt für Dich, das Versicherungsvergleichsportal erhält die gleiche Courtage und sind auch nicht billiger als ein qualifizierter Versicherungsmakler, der dich zu dem Thema ausführlich berät.

Also, lass dich von einem Experten beraten.

...zur Antwort

übrigens - die antworten oben stimmen - nur eine Anmerkung nicht versichert heißt auch es gibt keine Gesetzliche Haftplicht (also keine Verpflichtung) einen Gefälligkeitsschaden selbst zu bezahlen.

Aber da meist die Freundschaft dann kaputt ist ist es schon OK wenn der Versicherer einen solchen Anspruch trotzdem reguliert.

...zur Antwort

@lexcorp2000

bei einem TOp Versicherer inkl schlüsselschäden, Gefääligkeitsschäden, Forderungsausfall und sogar Öltank

10.000.000 EUR Deckung, 65 EUR inkl. Steuer als Familientarif 46 EUR als Singeltarif.

Da gibtßs genug Versicherer die ohne die Zusätze mehr verlangen.

...zur Antwort

Es ist eine Frage der persönlichen Einstellung, die oben besprochenen Kombinationen brauche ich nicht mehr zu erwähnen. Eine clevere Alternative wäre eine Generationenpolice, also eine Rentenversicherung für das Kind, mit dem Ausfallschutz einer "Ausbildungsversicherung" während der "Kindesphase". Das Sparkapital kann sich so zunächst Abgeltungssteuerfrei vermehren, Teilentnahmen und vorzeitige Kündigung sind möglich (dann fällt Abgeltungssteuer an - dafür hast du aber einen Zinseszinsvorteil) bei guten Policen sind die Kosten nicht höher als bei einem Fondssparplan.

Meine Empfehlung: unabhängig beraten lassen

...zur Antwort

Der garantierte Rentenfaktor ist bei den meisten Gesellschaften durch die sogenannte Treuhänderklausel abänderbar. Nur wenige Gesellschaften verzichten auf die sogenannte Treuhänderklausel. Wie z.B. Moneymaxx oder der Volkwohlbund.

Nur in Sachwerte zu gehn ist gefährlich, wie immer macht es der MIX.

...zur Antwort

Diese Frage beantwortet man wirklich besser im Persönlichen Gespräch.

Muss eine Immobilie nicht renoviert werden? Haben Grundstücke nicht das Risiko der Bodendiversität. Kann der Staat nicht alles enteignen? Was ist "GELDWERT" eines Festverzinsinslichen Wertpapiers nach einer Hyperinflation noch wert?

Die Gegenfrage: was für eine Krise erwartest du und vor welcher Krise willst du dich schützen?

Was erachtest du als schützenswert, wie lange ist dein Anlagehorizont,.............

ich denke hier Pauschalaussagen zu treffen ist falsch.

Lass dich von einem unabhängigen Vermittler beraten.

...zur Antwort

CSS oder Arag

...zur Antwort

ist es auch nicht. FINGER WEG.

...zur Antwort

Also mal sachte, klar ist der Beitrag ein wichtiges Kriterium. Noch wichtiger ist aber der Antrag, bzw. die Gesundheitsfragen. Hat der Antrag eine salvatorische Klausel, so wie die meisten Direkt oder Onlineversicherer, dann lass die Finger davon.

Die salvatorische Klausel beruht auf der Frage: gibt es sonst noch irgendwelche Krankenheiten, in der Vergangenheit, nach denen wir hier nicht explizit gefragt haben oder die nicht aufgeführt sind. (oder so ähnlich) dann ist nämlich mit der Leistung ESSIG. Ich habe bei meiner Mandatschaft einen solchen Fall erlebt und die gute Frau, klagte 2 Jahre gegen den Versicherer ohne Erfolg. 100.000 EUR nicht bekommen, aufgrund Salvatorischer Klausel. Die 2. Risikoleben die sie bei einer anderen Gesellschaft hatte zahlte anstandslos allerdings nur 15.000 EUR.

Also liebe EXPERTEN, wenn Ihr Ratschläge gebt, dann bitte auch mit dem Hinweis, nicht jeder Versicherer ist gleich und bezahlt auch gleich gerne. Ein guter Berater kennt die Fallstricke der Gesellschaften.

...zur Antwort

nimm dir die Ziet und einen guten unabhängigen Berater (versicherungsmakler) der klärt dich entsprechend deiner Wünsche über die Vor und -Nachteile des jew. Versicherers auf. (wenn es um private geht) und der haftet auch für seinen Rat.

Bei gestzlichen gibt´s schon weniger unterschiede. da kannst du auch bei den meisten online abschließen.

...zur Antwort

nein es ist nicht möglich. Ist auch nicht gewollt. dafür kannst du sie in hohen Maße von der Steuer absetzen,und sie ist insolvenzgeschützt, also auch banken, gläubiger und auch der staat (hartz4)kommt während der beitragsphase nicht an das geld.

...zur Antwort

Wenn du nach 1961 geboren bist - definitiv nein, es macht keinen Sinn in die Gesetzliche einzuzahlen. Sichere deine Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit Privat ab.

Eine Basisrente kannst du steuerlich absetzen und ist insovensgeschützt.

...zur Antwort

Auf alle Fäller der privaten Haftpflichtversicherung melden. Entweder bezahlt die oder sie lehnt einen unberechtigten Anspruch ab. So bist du aus dem Schneider.

...zur Antwort

Das wird von Versicherer zu Versicherer unterschiedlich gehandelt, am besten mehrere Angebote anfordern, solange das Angebot des Versicherers noch Gültigkeit hat.

...zur Antwort

Die Liste gibt es nicht, aber alles was handwerklcih tätig ist ist in der Regel schlechter eingestuft als Büroberufe, Künstler und Lehrer meist auch.

Also am besten beraten lassen. Bei einem unabhängigen Makler.

...zur Antwort