Zapft mein Nachbar Strom ab?
Hallo, beim ablesen der kw zahl hatte ich mich schon gewundert warum bei meinem direkten nachbarn der sicherungsschalter unten ist und alle anderen oben. Ich hatte auch eine verdammt hohe stromrechnung von knappen 800 euro ! Als einzelperson. Ich bin arbeiten.. habe in der zeit bis auf kühlschrank und herd alles aus den Steckdosen raus. Und wenn ich frei habe bin ich nicht hier. Der durchlauferhitzer ist auch ständig aus außrt zum spülen, duschen gehe ich auf Arbeit. Irgendwo muss der strom doch hin gehen ? Ich habe sonst immer nur unter 1000 kw genutzt und plötzlich deutlich mehr ? Obwohl ich nie da bin ? Wie kann ich das prüfen ob er an meinen strom angeschlossen ist ?
6 Antworten
Informier dich mal bei deinem lokalen Stromanbieter, welche Möglichkeiten dir bei diesem Verdacht offenstehen.
ein elektriker der einen blick in deine verteilung wirft kann sagen ob jemand etwas abzwackt
Wurden bei den letzten Abrechnungen abgelesen?
Ich finde Dein Verbrauch mit Durchlsauferhitzer zu gering.
Ist Dein Nachbar zu Hause? Wenn dort z. B. Licht brennt, macht doch mal alle Deine Sicherungen raus und schau, ob sich Dein Zähler dreht oder Dein Nachbar "brüllt".
Für die Überprüfung der Verkabelung nach dem Verteiler ist der Eigentümer verantwortlich.
Was Du machen könntest wäre wirklich alle E-Geräte in Deinem Haushalt auszustecken und zu schauen ob der Stromzähler dann steht (wenn Du noch den Üblichen mit der Drehscheibe hast, bei dem neuen Digitalem wird dies mit kleinen Lauf-Digits nachgeahmt).
Theoretisch halte ich es für möglich dass an einer Wohnungstrennwand vom Nachbarn bis in eine Steckdose/Verteilerdose von Dir gebohrt wurde und da Strom angezapft wurde. Eine Prüfung der Zähler und Hauptsicherungen würde da kaum dazu führen so Etwas zu entdecken.
Schon merkwürdig, dass der Nachbar seine Sicherung ausgeschaltet hatte, dies würde ich öfters mal nachschauen ob das nur zufällig einmal dann war als Du abgelesen hast oder dies ein Dauerzustand ist (wenn dauernd, dann fraglich wie der seine E-Geräte betreibt). Dann könntest Du zB mal schauen was der Nachbar macht wenn Du Deine Wohnung vom Netz trennst (also am Zähler ausschaltest). Rennt der dann kurz darauf in den Keller an die Stromzähler hängt es wohl damit zusammen (und dann wäre die Frage welche Wohnung er dann wieder anschaltet).
- du meinst die „kWh“... oder? du schreibst nämlich „kw zahl“...
- in kWh gibt man den Strom-Verbrauch an...
- in kW die Leistung...
- ein Kühlschrank hat z. B. ne Durchschnittsleistung von 0,01kW und pro Jahr einen Verbrauch von 85,2kWh...
- unter 1000kWh pro Jahr in einem 1-Personen-Haushalt hört sich normal an...
- es kann wohl sein, dass mit der Verkabelung etwas nicht stimmt... da kann der Nachbar vllt gar nix dafür... den würd ich nich drauf ansprechen...
ich würde mich mal an den Netzbetreiber oder den Stromversorger wenden... die können das überprüfen...
ach so: bloß nie selbst was „reparieren“... das wär schlimm... immer die Profis dazu holen... :)