Wieso sind Autoreifen immer schwarz?
Ich sehe hin und wieder Fahrradreifen in anderen Farben, etwa blau.
Ich denke das lässt sich bei Autoreifen leicht umsetzen. Dennoch sind diese immer nur schwarz, wieso?
Ist das eine Rechtssache?
5 Antworten
Ein großer Anteil von Gummi ist technischer Ruß (Black Carbon). Er macht das Gummi robister, härter, abriebfester, Temperatur und UV-stabiler. Ohne Ruß würden die Reifen nur ein paar 1000 Km halten und klebriger sein. Es würde auch ein ganzes Stück an Material fehlen.
Weiße Reifen enthalten Kieselsäure, quasi feinen Sand. Funktioniert aber nicht ganz so gut und ist etwas teurer. Das wäre die Basis um Gummi in anderen Farben einzufärben.
Es gibt auch Weißwand-Reifen oder komplett weiße Reifen.
Schwarz hat sich am meisten durchgesetzt weil es zu jeder Farbe des Lacks passt.
LG
Hallo fraggantisch
Es gab einmal Haftreifen, die hatten eine blaue Lauffläche, runderneuerte Haftreifen gab es mit grauer Lauffläche. Mein erstes Auto hatte Weißwandreifen
Gruß HobbyTfz

Es gibt bei Oldtimern so welche die Schwarz/Weiß sind. Ich denke mal, dass die Mischung aus der das Gummi besteht irgendwas schwarzes enthält.
Kannst du dir ei roptes Auto mit grünen Reifen vorstellen oder ein blaues Auto mit gelben Reifen???? Das würde wohl schei**** aussehen. Es würde sich einfach nicht lohnen farbige Reifen herzustellen weil die außerdem auch nicht so haltbar wären wie die schwarzen Reifen.
Ein schwarzer Reifen passt eben zu allen Fahrzeugen.