Wie schnell muss man fahren, damit man auf Blitzerfotos nicht erkannt wird? :)
Da ich letztens mal wieder von der Polizei geblitzt wurde, habe ich mir die Frage gestellt...
Wie schnell muss man Fahren, um auf Blitzer-Fotos der Polizei nicht mehr erkannt zu werden? Klar, ist praktisch wohl nicht möglich, aber theoretisch bestimmt. Da ich schlecht in Mathe bin, bin ich auf Euch angewiesen^^

18 Antworten
Das ist eine hochinteressante Frage! Zu beachten sind die Schnelligkeit des Fahrzeugs, der Elektronik und des Fotoapparates.
Angenommen, das Auto fährt 100 km/h. Der Fotoapparat arbeitet mit 1/100 s Belichtungszeit. Dann bewegt sich das Gesicht des Fahrers in dieser Zeit rund 28 cm. Das Foto wird unscharf. Die Fotoapparate sind aber wesentlich schneller mit 1/1000 s bis 1/400 s. Bei 1/1000 s bewegt sich das Gesicht 2,8 cm und das Bild ist scharf.
Bei Messgeräten älterer Bauart liegt der (optimale) Fotobereich zwischen 12 und 8 m vom Fotoapparat entfernt. Diese Geräte (Messgerät + Fotoapparat) arbeiten mit einer zeitlichen Verzögerung von der Messung bis zur Fotografie von rund 1/20 s. Um in diesem Fall nicht wiedererkennbar fotografiert (oder auch nicht mehr fotografiert) zu werden, müßte ich mein Auto mit rund 83 m/s oder 300 km/h fahren. Wie gesagt, nur bei Geräten älterer Bauart.
Nun eine Frage: Wie weit dürfte bei einem solchen Gerät der Nachfolger bei einer gleichen Geschwindigkeit vom ersten durchfahrenden Auto entfernt sein, um nicht fotografiert zu werden? Weniger als 41,6 m. Aber heutige Geräte sind schneller: Entweder einen Abstand von 20,3 m oder eine Geschwindigkeit von ... ja das müßte man nun wieder ausrechnen.
Mit der durch die PTB zugelassenen Geschwindigkeit für Messungen eines Gerätes hat das aber doch noch nicht viel zu tun. Das sind erst einmal rein technische Überlegungen. Nur einmal so theoretisch, was bei der Konstruktion der Messgeräte beachtet wird. Gruß RadarRat
Bei 350 Km ph wird es für die Technik schwierig.
Tests haben ergeben, dass eine Radarfalle ab einer Geschwindigkeit von 282Km/h nicht mehr auslösen.. erkennbar ist man auf einem gemachten Bild aber immer...
Putzig finde ich immer die Rechtsbelehrung in der sie schreiben, man kann das Foto mit dem hinterlegten Bild im Register abgleichen...führt aber aller seltenst zu beweiskräftigen Ergebnissen ...
By the way ... ist der Fahrer nicht feststellbar, greift die Halterhaftung ..!! - der darf dann ein Fahrtenbuch führen...
Am Wochenende war ein Bericht im TV. Normalerweise kannst du bei älteren Geräten ab 250 km/h nicht mehr geblitzt werden. Die neueren Geräte sind da schon etwas besser ;-) Also immer schön vorschriftsmäßig fahren...
Die älteren Geräte verkackens ab 250km/h, bei den neueren müsstens 360km/h sein.
Übrigens hilft es auch dir ne CD an den Rückspiegel im Auto zu hängen - falls die das Bild dann aber trotzdem noch entziffern können, wirds richtig teuer.