Wie kann ich meine Tochter zwingen für mich zu kochen? (Keine Fertiggerichte!)
Hallo ich hoffe unter euch sind ein paar andere erfahrene Mütter die mir helfen können.
Seit über zwei Wochen arbeite ich in meiner Firma Spätschicht von 13-21h. Ich bin so für die nächsten 12 Monate eingeteilt. Da ich dorthin über eine Stunde mit dem Bus und der Straßenbahn brauche, muss ich als kurz nach 11 Uhr außer Haus. (Heute habe ich frei). Zurück komme ich wenn alles glatt läuft um 22.45h. Da bin ich dann WIRKLICH sowas von totmüde, dass ich zu kaum noch etwas in der Lage bin. Auch nicht mir etwas zu essen zu kochen, da es in der Nähe dieser kleinen Firma keine Essensmöglichkeit gibt, die ich in meiner Pause (30 min.) erreichen könnte. Da habe ich dann nur ein Vesper mit.Hungrig bin ich natürlich trotzdem und auf etwas anderes am Tag als Salamibrot als Vesper und Müsli zum Frühstück habe ich auch Lust.
Nun habe ich meine Tochter (15) nett gebeten, dass sie dann an 4 Tagen unter der Woche Abends etwas für mich kocht-müssen ja manchmal nur Nudeln oder mal ein paar Pfannkuchen sein.
Dass hat sie aber ungewöhnlich rabiat abgelehnt, sie sagte ich hätte einen Vogel, sie würde doch nicht fast jeden Abend damit verbringen mir ein Nächtliches Mittagessen zuzubereiten. Sie chattet seitdem meist um diese Zeit mit ihren Freundinnen, ich habe sie gefragt, ob ihr das wirklich so wichtig ist, da sagte sie Nein, eigentlich nicht, aber es sei besser als eine stunde am Herd zu stehen und dann auf den Blick der Frau Mutter zu achten ob das Essen wirklich etwas ordentliches ist. (gut, zugegeben, ich kann nach der anstrengenden Arbeit ohne ein warmes Essen wirklich sehr schlechte Laune haben.) Selbst die Mütter ihrer Freundinnen hätten gesagt, dass ich das nicht verlangen könne.
Aber ich sehe das anders. Ich arbeite seit 4 Jahren, nach der Scheidung von meinem Ex in dieser Firma für relativ wenig Geld, habe alles getan um sie zu ernähren und sie sagt, sie weiß das und dafür hätte ich auch ihre Wertschätzung.Sie ist auch eigentlich ein nettes und durchaus Hilfsbereites Mädchen, eigentlich eine durchschnittliche 15 Jährige eben.Sie kann auch eigentlich gut kochen, auch wenn sie es generell nicht so oft tut. Sie selbst versorgt sich Mittags mit Essen aus/in der Nähe der Schule oder macht sich hier eine Suppe oder so. Den Nachmittag über allein kommt sie fantastisch zurecht.
Ich habe ihr auch zunächst, nach ein paar Tagen den Vorschlag gemacht, dass wenn sie für mich kocht, ich ihr dann am Wochenende ein Wunschgericht koche. Doch nicht mal dann will sie es machen. Sie sagt hier ginge es nicht um ihren Stolz oder Gegenleistung, sondern die Belastung an sie und meine Forderung, die ich nicht von ihr Verlangen könne. So langsam bin ich verzweifelt! Ich möchte abends wenn ich um elf hier bin EINE richtige Mahlzeit. Ich hab ihr schon gesagt, dass das Konsequenzen haben wird und dass ich einen Weg finden werde, sie dazu zu bringen.
Jetzt endlich meine Frage: Wie kann ich sie am besten dazu zwingen? Mit Verboten? Zimmerarrest? Kein Essen für sie im Haus haben?
5 Antworten
das mit dem essen ist doch nur eines von vielen problemen. du bist kräftemässig am anschlag und wenn du spät abends nachhause kommst, hungrig und müde, dann rastest du eben wegen des fehlenden essens aus. du bist in deiner lebenssituation überfordert und das kann jeder verstehen, der alleine kinder aufzieht, einem job nachgeht und einen haushalt in schwung hält. ich jedenfalls kann das verstehen. möglicherweise würde dir ein plan helfen, sowie man das in der firma auch macht, eine art managementverbesserung. zum beispiel.:7:00 aufstehen, 7:30 frühstück und voorkochen, 9.00 haushalt...... halte dich nicht an unnötigem auf und bringe deinen haushalt nicht auf hochglanz bevor du zur arbeit losziehst. beschränke dich aufs nötige und vorallem, kalkuliere auch feste zeiten für dich und deine tochter ein, wo ihr es einfach gut haben könnt zusammen. du kannst unmöglich nur arbeiten und schlafen, so wirst du unzufrieden und unglücklich. lass haushalt mal haushalt sein, frag deine tochter beim eisessen, wo sie sich denn lieber einbringen möchte bei der hausarbeit und plant ihr engagement mit ein. werdet ein team und keine gegenspieler. ich weiss, dass tönt einfach, ist es aber nicht, aber ihr könnt es schaffen. die beziehung zwischen euch geht vor.
zwingen geht schon mal gar nicht,da hast schon in der Erziehung was versäumt die ranzuführen.lass sie doch einfach hängen,vielleicht kommt sie selbst drauf wie das ist,ohne worte.
das stellt sich meist erst im schwierigen alter raus,sicher für meine begriffe erwartet sie zuviel und auf Knopfdruck da Ergebnisse zu erwarten geht nicht
Ich habe selber jahrelang im Schichtdienst gearbeitet, auch an den Wochenenden und bin Mutter von 4 Kindern. Nie wäre ich auf die idee gekommen, dass meine Kinder für mich kochen müssen- im Gegenteil- ich habe vormittags oder an den Wochenenden vorgekocht und das Essen eingefroren. Ich bin der Meinung, dass ich als Mutter dafür verantwortlich bin, dass meine Kinder was zu essen haben und nicht umgekehrt. Du schreibst, dass Du auch mit Nudeln o.ä. zufrieden wärst- das kannst Du vormittags auch selber kochen (kocht doch quasi von alleine und Du mußt nicht lange am Herd stehen). Ihr vorzuhalten, dass Du arbeiten gehst, um sie zu ernähren, finde ich völlig daneben- das ist schließlich Deine Aufgabe.
"Ihr vorzuhalten, dass Du arbeiten gehst, um sie zu ernähren, finde ich völlig daneben- das ist schließlich Deine Aufgabe." Das habe ich auch nicht infrage gestellt.
Mich würde interessieren wie alt die Kinder waren und in welcher schicht dass war.
Nochmal der Hinweis: Ich habe KEINE Gefriermögliuchkeit!
@AngelikaBaude, was spielt es für eine Rolle, in welcher Schicht sie gearbeitet hat? Es ist die Aufgabe und Verpflichtung der Mutter, für ihre Kinder zu sorgen! Das sehe ich genauso und ich bin ebenfalls empört darüber, wie Du Dich hier äußerst! Dein Kind trägt keine Verantwortung für Deine Lebenssituation. Diese Entscheidung hast ganz alleine DU getroffen. Hast Du je darüber nachgedacht, wie sich Dein Kind fühlt, wenn es täglich in eine leere Wohnung kommt? Es mag ein notwendiges Übel sein, dass Du diesen Job mit diesen Arbeitszeiten hast. Aber deswegen das eigene Kind zu etwas zwingen zu wollen, ist lächerlich!
Du hast gute Tipps bekommen, wie Du Deinen Alltag besser organisieren könntest. Und Du redest Dich mit der fehlenden Gefriermöglichkeit heraus? Pfffff!!!!! Es gibt Geschäfte, die haben so viele Gefrierschränke, dass sie sie sogar verkaufen...... übrigens auch zu 0 %-Finanzierungen, falls die Kosten das Problem sein sollten (z.B. bei Media-Markt).
Wo ein Wille, da ist auch ein Weg! DU stehst in der Pflicht, nicht Deine Tochter. Dass sie sich in ihrem Alter in die Hausarbeit mit einbringen sollte und kann, ist selbstredend. Aber glaube nicht, dass Du sie dazu animieren wirst, wenn Du mit absolut lächerlichen Strafen drohst, die Du zudem weder umsetzen, geschweige denn kontrollieren kannst.
Versuch's doch einfach mal mit einem ruhigen (!) Gespräch ganz OHNE Druck und Drohen! Könnte sein, dass das eher fruchtet.
Das sind nur Ausreden, es gibt schon günstige Gefrierschränke zu kaufen...
Zwingen kannst du sie sowieso nicht. Musst halt weiter versuchen sie zu überreden bzw. zu bestechen ;)
Du kannst doch am Wochende für die ganze Woche vorkochen und einfrieren.Dann holst Du das Essen aus dem Gefrierschrank und stellst es in den Kühlschschrank.Wenn Du dann nach Hause kommst, brauchst Du es nur warm machen. Das ist doch wohl kein Problem. Du kannst doch von Deiner 15jährigen Tochter nicht verlangen, das sie Abends am Herd steht und für Dich frisch kocht.Sie muss doch morgens früh raus und in die Schule.Das Du mit Konsequenzen drohst, finde ich unmöglich...
Dein Rat ist bereits hinfällig! Diese Mutter lässt ihr Kind doch schon hängen! Schließlich ist das Kind bereits gezwungen, sich täglich selbst zu versorgen! ...... Diesen Umstand hast Du scheinbar überlesen!
Ich sehe es nicht als Aufgabe des Kindes an, die Bequemlichkeit einer schlecht organisierten Mutter kompensieren zu müssen. Eltern haben für ihre Kinder zu sorgen. Nicht umgekehrt!!! Und wer dazu weder fähig, noch gewillt ist, sollte besser keine Kinder in die Welt setzen!