Wie identifiziert die Polizei einen Einbrecher und wie lange dauert dieser Vorgang?
Hallihallo, ich möchte mich mal erkundigen, mit welchen Mitteln die Polizei, Spurensicherung einen Täter z. B einen Einbrecher versucht zu identifizieren? Sprich, reichen übereinstimmende Fingerabdrücke aus, um jemanden zu verhaften? Was ist alles unter der dna zu verstehen, reicht da etwa ein Haar des Täters? Möchte mich für eine Ausarbeitung darüber informieren. Und was benötigt die Polizei, Kripo für eine Hausdurchsuchung, passiert das plötzlich oder bekommt man eine Art Verwarnung im voraus? Was ist, wenn der Täter sich enthält, trotz übereinstimmender DNA, es könnte ja auch sein, dass er aus anderen Gründen am Tatort anwesend war. Dankeschön im voraus! Allen ein schönes Wochenende.
3 Antworten
Als Zeuge eines Einbruchs kann ich dir sagen, dass die Kripo sich rund 5-10min Zeit nimmt zur Spurensicherung und dann direkte Zeugen (nur ich) nochmal befragt. Nach Haaren oder DNA wird nicht gesucht. Es werden nur Fotos gemacht und an der Einbruchsstelle nach Fingerabdrücken gesucht. Schuhabdrücke konnten nicht mehr überprüft werden, da die Streifenpolizisten am Abend des Einbruchs die Wohung nach dem Einbrecher durchsuchten und alles fotografiert haben. Sie trafen etwa 1,5h ein nachdem ich den Einbruch endeckt hatte und die Polizei rief.
Das war alles. Keine Befragung der Nachbarn, keine Überprüfung des Grundstücks oder näheren Umfelds. Ich glaube eine Suche nach Hautpartikeln, Haaren etc. gibt es nur in Krimis.
Mag sein wenn der Einbrecher sich auf der Couch nen Bier gönnt und die Flasche stehen lässt, dass man dann die DNA überprüft. Aber das die Spusi da mit Lupe nach Haaren oder ähnlichem sucht, denke ich nicht. Dabei wäre es dort ideal gewesen. Am selben Tag hatte die Putzfrau alles gereinigt.
- Fingerabdrücke & Co. sind Indizien, keine Beweise. Wenn mehrere Indizien zusammen kommen, kann dies ggf. für eine Verhaftung ausreichen. Ein einzelnes Indiz ohne jeglichen Beweis jedoch nicht. Oft gibt es ja auch harmlose Gründe für Indizien - wie du ja bereits auch geschrieben hattest.
- DNA kann nur aus Haaren mit Haarwurzel gewonnen werden. Aus den Haaren selbst lässt sich keine DNA zur Untersuchung gewinnen.
- Bei einer Hausdurchsuchung gibt's keine Verwarnung vorher - sonst wäre es eine "Einladung" zur Beweisvernichtung.
- Dauer der polizeilichen Ermittlungen: Es kann laaaange dauern. Nur weil man als Täter lange keinen Besuch, keine Post bekommt, heißt das NICHT, dass nicht Ermittlungen angelaufen seien oder noch anlaufen könnten! Es kann durchaus viel später noch was ins Rollen kommen!
Ich bin in auf diesem Gebiet jedoch Laie und schreibe hier nur, was ich irgendwann irgendwo mal mitbekommen habe.
Um jemanden zu überführen, braucht es meistens mehr. Da wird geprüft, wo sich die verdächtige Person aufgehalten hat, unter Anderem über die beste Informationsquelle, die es gibt: Das Handy des Täters, sofern es eingeschaltet und am Netz angemeldet ist. Da wird ein Bewegungsprofil erstellt, wenn der Täter so dumm war, das Handy eingeschaltet zu lassen. Dazu Zeugenbeobachtungen, Alibi, was auch immer, alles Verwertbare wird mit einbezogen. Wenn beispielsweise ein fremdes Haar in dem Haus wo eingebrochen wurde gefunden wird und das zu einer Person gehört, die keinem Bewohner des Hauses bekannt ist, dann wird die Luft schon dünn.