Wer zahlt mein Handy das beim Feuerwehreinsatz kaputt gegangen ist?
Bei einem Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr ist mir beim Umziehen im Gerätehaus mein Handy aus der Tasche gefallen und dabei Irreperabel kaputt gegangen. Muss die Gemeinde als träger der Feuerwehr dafür aufkommen oder sitze ich selber auf dem Scahden?
mfG
PegasoV
5 Antworten
Die Gemeinde muss für alle Kosten aufkommen, die dem Wehrmann während seines Dienstes entstehen. Gerade solche Dinge wie Handys und Uhren müssen da öfter Mal drunter leiden. Danach kommt dann die Gedundheit und das Kfz.
Kommt drauf an ob angeordnet oder verboten wurde es beim Einsatz dabei zu haben. Ist es angeordnet so in jedem Fall der KSA (kommunale Schadensausgleich). Ist es verboten sieht es schlecht aus. Ich würde es aber trotzdem versuchen. Wie im Falle von weder-noch auch. Also ab zu deiner Kommune und eine Schadensmeldung geschrieben. Mehr wie "Nein" sagen kann der KSA nicht.
Is zwar schon was her aber der Vollständigkeit halber:
Das Handy ist von der Gemeinde ersetzt worden (Zeitwert) da man von einer freiwilligen Einsatzkraft erwartet, im Alarmfall umgehend verfügbar zu sein. Daher sind auch alle privaten Sachen bei Beschädigung im Zusammenhang mit dem Einsatz (beginnend mit der Alarmierung) über den Dienstherren (hier die Gemeinde) versichert.
Da wird man dir wahrscheinlich sagen dass du dein Handy zu Hause lassen solltest. Beim Feuerwehreinsatz wirst du ja wohl kaum telefonieren müssen.
Man kann es melden aber ich glaube nicht das die Gemeinde was bezählt, aber vielleicht gibt sie ja einen Zuschuss. Wenn sie das macht würde ich noch zum Komandanten gehen und ihm das sagen vielleicht gibt er ja auch noch was dazu, aber wenn man es reeparieren lassen kann gibt die Feuerwehr meisten etwas dazu (so ist es bei uns.