Waschmaschine nach sechs Wochen ausgepackt, total verzogen?
Guten Morngen zusammen,
wir sollten zum 1.4. umziehen und wollten uns Anfang des Jahres entsprechend vorbereiten. Dazu gehört, dass wir uns sowohl eine Waschmaschine als auch einen Wäschetrockner in einem lokalen Geschäft gekauft haben. Beide Geräte haben wir selbst vor Ort abgeholt und von Ende Februar bis gestern in der Garage der alten Wohnung originalverpackt gelagert. Die Verpackung hatte keine sichtbaren Schäden.
Als wir die Waschmaschine gestern nach dem Transport in die neue Wohnung ausgepackt hatten fiel uns auf, dass zwischen der Frontblende und der oberen Abdeckung ein sehr großes Spaltmaß war. Die Schutzfolie die das Plastik der Front schützen soll war zerrissen. Bei näherer Betrachtung stellten wir fest, dass die Plastikhalterung an der die obere Abdeckung an der Rückseite der Maschine verschraubt sein sollte gebrochen war. Außerdem ist die gesamte Maschine stark verzogen (als ob die Maschine an den zwei gegenüberliegenden Ecken zusammengedrückt wurde).
Wir haben uns natürlich direkt an den Händler gewandt - dieser verwies darauf, dass wir den Schaden selbst beim Umzug verursacht hätten und wir sollen uns an den Techniker des Herstellers wenden (Bosch Techniker). Das haben wir getan und einen Termin für die kommende Woche vereinbart. Allerdings meinte die Dame am Telefon, dass wir die Maschine funktionsbereit anschließen sollen damit der Techniker die Funktion der Maschine feststellen kann. Nun ist es so, dass ich die Maschine nicht anschließen möchte - zum einen damit bewiesen ist, dass die Maschine unbenutzt ist und zum anderen die Angst besteht, dass die Maschine mit Entfernen der Transportsicherung in sich zusammenfällt.
Nun ist es aber so, dass ich mir zu 100% sicher bin, dass wir den Schaden nicht selbst verursacht haben und selbst wenn der Techniker die Funktionsfähigkeit der Maschine feststellt, wir die Maschine wegen der gravierenden optischen Mängel am liebsten Umtauschen möchten.
Der besagte Schaden war durch die Originalverpackung nicht sichtbar. Nach Kauf haben wir die Maschine aufgrund des anstehenden Umzugs bewusst in der Originalverpackung belassen.
Welche Möglichkeiten haben wir? Wäre hier auf die reine Kulanz des Händlers zu setzen? Hat jemand bereits eine Ähnliche Erfahrung gemacht?
Vielen herzlichen Dank!
5 Antworten
Ich würde die Maschine auf gar keinen Fall anschliessen. So belassen wie diese ist und die bemängelten Stellen fotografieren.
Der Techniker von Bosch kann sich die Maschine anschauen und einen Bericht abgeben.
Hier geht es nicht darum, ob die Maschine funktioniert, hier geht es um einen Mangel/ Schaden an der Maschine.
Wenn der Händler behauptet, der Schaden sei durch euch entstanden, so müsste er das aus meiner Sicht beweisen.
Die Verpackung der Maschine dürfte beim Auspacken so beschädigt sein, dass man nicht mehr feststellen kann, ob die Verpackung optisch ohne Beschädigungen gewesen ist.
Problem ist eben, dass nicht sofort nach dem Kauf die Maschine ausgepackt wurde und auf Schäden überprüft. Aber auch da hätte der Händler sagen können, der Schaden sei durch euch verursacht worden.z. B. beim Transport ect.
Wenn sich keine Einigung zwischen euch und dem Händler gibt, bleibt letztendlich nur der Gang zum Anwalt. Das würde ich dem Händler aber auch sagen.
Vielleicht holt dieser Wink, dass der Händler doch einlenkt und einen Vorschlag macht.
Hallo Th1sD0t
Hoffentlich habt ihr die unbeschädigte Verpackung aufgehoben so dass ihr beweisen könnt dass der Schaden von außen nicht sichtbar war.
So ein Schaden kommt von einem rücksichtslosen Transport.
Wenn nämlich die Maschine ohne Verpackung von euch beschädigt wurde dann sind an der Maschine abplatzungen oder ähnliche Sachen zu sehen (z. B.: wenn die Maschine umgefallen wäre
Gruß HobbyTfz
Das sind die bewährten Methoden des deutschen Einzelhandels. Garantie-Leistungen gibt es nur auf dem Papier. In Wahrheit werden die Kunden abgewimmelt und an die Hersteller verwiesen, obwohl der Händler zuerst für die Ware verantwortlich ist.
Gewährleistungspflicht und Beweislast liegt beim Händler, lass dich nicht abwimmeln, notfalls mit Anwalt.
Also zum einen seit ihr leider selbst schuld man sollte die Ware nachdem Kauf immer sofort überprüfen ob alles ganz ist
am besten lasst alles so wie es ist scheisst drauf was da steht das ihr die anklemmen sollt tragt die höchstens nur noch zum Anschluss Damit die dann Wasser pumpen kann zum Testen aber er kennt sich ja damit aus und sieht dann ob die bereits geöffnet wurde (also komplett ausgepackt) und er sieht es ja ob die euch runtergefallen ist erkennt man ja an der Verpackung wenn diese auch Schäden ausweist ansonsten war es ein Fehler bei der Produktion oder so