Was soll ich tun wenn mein Vermieter mich Betrügt ?
Er hat eine Umleitung gebaut und läst das Brunnenwasser durch meine Zwischenwasseruhr Laufen und läst dadurch meine Wohnung versorgen. Rechnet aber Trinkwasser und Abwasser von den Stadtwerke ab. So das er Gewinn Macht (Brunnenwasser ist kostenlos) . Wir haben das Wasser testen lassen ,was bei uns aus dem Wasserhahn kommt , es ist nicht als Trinkwasser zu gebrauchen . Seitdem Kochen wir mit Mineralwasser.
10 Antworten
Ich hatte auch Probleme mit dem Brunnenwasser. Du solltest das zuständig Gesundheitsamt anrufen und darum bitten, dass die Wasserqualität geprüft wird. Ich habe das gemacht und das Wasser wurde getestet.
Nach dem Testergebnis verlangte das Gesundheitsamt vom Vermieter den Einbau einer Desinfektionsanlage. Jetzt ist alls wieder in Ordnung.
Kündige deinem Vermieter dein Vorhaben an. Dann wirst du sehen, ob er dich mit nicht geeignetem Brunnenwasser versorgt. Vor den Aktionen des Gesundheitsamtes kann er sich nicht drücken.
wenn mein Vermieter bewusst mit nicht geeigneten Brunnenwasser versorgt
Du meinst, das Wasser, was bei Dir aus der Trinkwasserleitung kommt, ist Brunnenwasser und nicht wirklich Trinkwasser von der öffentlichen Wasserversorgung? Wie wird denn der Verbrauch gemessen? Mit einer geeichten Wasseruhr vom öffentlichen Wasserversorger oder aus privatem Bestand? Ist das Haus an eine öffentliche Wasserversorgung angeschlosen und wenn ja, wer sagt, dass das Brunnenwasser nicht als Trinkwasser geeignet ist?
Oder handelt es sich um Brunnenwasser, das in eine separates Leitungsnetz nur für Toilettenspülung, Blumen- und Gartengießen eingespeist wird?
In diesem Fall wäre das Wasser vermutlich schon geeignet und natürlich hätte der Vermieter auch in diesem Fall ein Recht darauf, Geld für den Wasserverbrauch zu verlangen, denn immerhin stellt er dann Pumpe, Leitungsnetz und Zähler zur Verfügung.
Auch in dem Fall, dass das Haus tatsächlich nicht öffentlich versorgt wird, darf der Vermieter Geld für das Wasser aus gleichem Grund verlangen. Die Frage ist nur, ob die Höhe des Preises gerechtfertigt ist, aber wenn bei Euch der Wasserpreis allgemein eher niedrig ist, spricht nichts dagegen.
Anders wäre es, wenn die Häuser an der öffentlichen Versorgung aufwändig aufbereitetes Trinkwasser bekommen und deswegen einen recht hohen Preis zu bezahlen hätten.
Einsicht in die Wasserrechnung verlangen und gemäß dieser die Wasserrechnung begleichen.
Die Wasserversorgung übernehmen in Deutschland i.d.R. die Stadtwerke. Man kann nicht einfach "Brunnenwasser in die Leitungen pumpen".
Zumal: welchen Vorteil sollte der Vermieter dadurch haben? Den Wasserverbrauch zahlt eh' der Mieter.
Lege doch mal bitte dar, wie Du auf die Idee kommst, welche Anhaltspunkte Du hast.
GIbt es eine Wasseruhr?
Wirklich sicher, dass dein Haushalt nicht an das öffentliche Wassernetz angeschlossen ist?
Hast du das Brunnenwasser, mit dem dein Haushalt versorgt wird, testen lassen?