Was soll ich studieren? Jura oder Architektur?

10 Antworten

Danke für diese gute Erklärung in deiner Frage :-)

Ich sehe, dass du dir die richtigen Fragen gestellt hast und gut nachgedacht hast. Eine klare Antwort hast du für dich trotzdem noch nicht gefunden und suchst deshalb eine vernünftigen Weg, wie du zu deiner "Bestimmung" finden kannst -> das machst du sehr gut und kann dir nur beipflichten: Ich finde deinen Plan sehr gut!

PS: Schau nicht allzu sehr auf "was ist finanziell die bessere Wahl" oder ähnliches. Das Wichtigste ist, dass du selber in deinem Beruf glücklich wirst. Beide Berufsgruppen haben Potential, glücklich zu werden - für mich aber Architektur klar mehr als Jus!
Ich kenne genug Juristen in meinem Bekanntenkreis, die für den Rest des Lebens in langweilige Berufen hängen geblieben sind, sei es weil sie sich jahraus jahrein mit den Ärgernissen von Scheidungen o.ä. befassen müssen oder weil sie in der öffentlichen Verwaltung im bürokratischen Alltag sinnloser Kontroll- und Bewahrer-Aktionen gefangen sind.... die wenigsten sind wirklich glücklich geworden! Nur wenige werden zu "Stars" und Millionären :-)

Ich sehe das einerseits auch so, daß man als Jurist tausendmal mehr Möglichkeiten und mehr Geld hat (wenn man sich nicht ganz dumm anstellt) als als Architekt.

Als Architekt trägst Du weit mehr Verantwortung für Deine Arbeit und es wird Dir selten dafür gedankt.

Andererseits sind (junge) Architekten, die ich kennenlerne meist humanistisch, gesellschaftlich und küstlerisch fein gebildete, interessante und empfindsame Leute.

Juristen, die ich so kennenlernte, neigten eher dazu, immer Recht haben zu wollen und dementsprechend aus jedem noch so kleinen Ereignis Profit schlagen zu wollen ("Den verklag ich!") - der Berufsalltag polt einen wohl irgendwie so - kurzum, mit einem Juristen möchte eher kaum jemand freiwillig seine Freizeit verbringen, um es mal etwas plakativ zu sagen.

So eine Entscheidung hat also glaub ich weit mehr Folgen als Geld und persönlichen Erfolg...

Jura ist sicher die objektiv "bessere" Wahl, aber Du mußt charakterlich schon sehr auf Dich aufpassen... ;)

Das liest sich nach einem guten Plan!

Viel Erfolg!

Evtl. solltest Du dich -falls Du das noch nicht gemacht hast- mit ein, zwei Architekturbüros in Verbindung setzen und Dir im Büro die typische Arbeit eines Architekten zeigen und erklären lassen, ebenso könntest Du so mit  Rechtsanwaltsbüros verfahren.Danach treffe Deine Wahl.

Keins von beidem. Als Jurist muss du ein doppeltes Staatsexamen absolvieren, um dich Anwalt nennen zu dürfen. Als Architekt musst du nach dem Master Studium in den meisten Bundesländern zwei Jahre Praktikum machen, um dich Architekt nennen zu dürfen.

Beide Berufe sind Kammerberufe. Du wirst bei deiner Eintragung in die Kammer zu jährlichen Pflichtgebühren an die Kammer und die Versorgunswerke verpflichtet. Jährliche Fortbildungsseminare mit Nachweis sind ebenso Pflicht. Die Seminare kosten eine Menge Geld. Das musst du erstmal wieder reinholen.

Mach ne Lehre oder sowas. Etwas Seltenes, was es nicht so oft gibt.