Was darf mein Vermieter, darf er mich dermaßen Maßregeln?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die bisher nicht bezahlte Kaution und das sonstige Verhalten des Vermieters haben nichts miteinander zu tun. Du musst ihm Grenzen aufzeigen.

Natürlich kann er jetzt noch die Kaution einfordern. Warum Du derzeit das Geld dafür nicht hast, verstehe ich aber nicht. Die Kaution, die Du am Anfang doch sicher bereit gelegt hattest, hättest Du nicht ausgeben dürfen. Du könntest jetzt versuchen, eine Ratenzahlung zu vereinbaren. Bspw. jeden Monat 10 % oder so.

So lange die Kaution nicht bezahlt ist, sieht es etwas schlecht für Mietminderung aus, aber der Wasserschaden, der durch Dich nicht verursacht wurde, aber das Wohnen beeinträchtigt, gibt Dir eigentlich das Recht, die Miete zu mindern. Nur wie willst Du das praktisch durch ziehen, wenn Du auf der anderen Seite noch die Kaution schuldest. Das könnte ziemlich schnell zur berechtigten Kündigung durch den Vermieter führen.

Aber: Der Vermieter darf Dich weder anpöbeln, noch beleidigen, noch anfassen. Sollte er das nochmal tun, dann klare Ansage: Du drohst mit Anzeige bei der Polizei.

Solche Typen, wie Dein Rentner-Vermieter, haben oft Angst vor der Obrigkeit.

Redekunst 
Fragesteller
 13.08.2017, 15:51

Das Problem ist, ich hatte das Geld nie, als ich eingezogen bin war ich noch auf Harz4, hatte keinen Job, das Amt hätte mich bei der Sache mit der Kaution unterstützen müssen, da der Vermieter aber immer wieder sagte, das er das später regeln möchte, bin ich deswegen nie zum Amt gegangen, 8 Monate habe ich wegen der Kaution gefragt, habe immer nur gehört "Später" irgendwann habe ich dann auch nicht mehr nachgefragt. Ich habe schon ausgerechnet 30-50 Euro könnte ich im Monat geben ohne meinen Lebenstandard zu kürzen, die volle summe könnte ich hingegen nicht aufbringen, da ich Rücklagen in dieser Höhe nicht besitze 

bwhoch2  13.08.2017, 16:32
@Redekunst

Das Problem ist, ich hatte das Geld nie, als ich eingezogen bin war ich noch auf Harz4, hatte keinen Job, das Amt hätte mich bei der Sache mit der Kaution unterstützen müssen, da der Vermieter aber immer wieder sagte, das er das später regeln möchte, bin ich deswegen nie zum Amt gegangen,

Aber ob man zwei oder drei Monatsmieten Kaution zu zahlen hat, stand doch von Anfang an fest. So etwas steht im Mietvertrag. Dann gibt es auch nichts zu regeln, denn die Fälligkeit steht im Gesetz:

Die Kaution kann in drei Raten gezahlt werden. Die erste bei der Übergabe und die beiden weiteren jeweils mit der zweiten und dritten Monatsmiete. Natürlich kann man das auch in einem Betrag zahlen. Damals hätte gewiss das Amt die Kaution für Dich vorgeschossen. Jetzt hast Du das Amt nicht mehr. Jetzt hast Du einen Arbeitgeber und einen regelmäßigen Lohn und Schulden in einer Höhe von mindestens zwei Monatsmieten.

Geh zur Bank. Mit einem regelmäßigen Einkommen bekommt man normalerweise einen Dispokredit, also einen Spielraum für das Überziehen des Girokontos. Außerdem könntest Du nach einem Verbraucherkredit fragen. Auch das normalerweise kein Problem, wenn man eigenes Geld verdient, es sei denn Du bist schon hoffnungslos überschuldet. Warum soll Dein Vermieter die Rolle übernehmen, für die normalerweise die Bank da ist: Kreditinstitut!

Kümmere Dich beizeiten darum, damit Du nicht plötzlich mit der fristlosten Kündigung konfrontiert wirst.

bwhoch2  14.08.2017, 22:19
@bwhoch2

Danke für die Auszeichnung.

Hallo, 

nein darf er nicht. 

Die Kaution und sein Verhalten sind zwei ganz verschiedene Dinge die nichts miteinander zu tun haben. 

Weder darf er kontrollieren ob du deine Wohnung putzt, noch darf er wegen eines Blattes einen Putzdienst auf deine Kosten bestellen egal ob Kaution bezahlt wurde oder nicht. 

Eigentlich wäre so ein unglaubliches Verhalten schon wieder zum Lachen, ich kann mir aber vorstellen, dass du da ganz schön drunter leidest. 

Wäre ein Umzug für dich eine Option? Ich hätte für so etwas nicht dauerhaft die Nerven. Bewundere deine Gelassenheit. 

Redekunst 
Fragesteller
 13.08.2017, 15:16

Danke, aber so gelassen bin ich gar nicht. Ich bin psychisch Krank, stehe unter Betreuung...ohne diese würde ich auch schon am Rad drehen, ich kann aber leider zur Zeit nicht ausziehen das ich Beruflich und Familiär an diesem Ort gebunden bin...zudem fehlt auch einfach das Geld wenn ich jetzt die Kaution bezahlen muss 

1. Dein Vermieter darf nicht kontrollieren, wie ordenlich und sauber du bist. Und ob Krümel unterm Tisch liegen ist auch völlig wurscht. Es sei denn, du bist so ein Ferkel, dass dadurch Schäden wie z. B. Ungezieferbefall zu erwarten sind. Das ist durch ein bißchen Staub allerdings nun nicht gegeben.

2. Es wurde mietvertraglich die Zahlung einer Kaution vereinbart. Auch wenn der Vermieter dich immer wieder vertröstet hat, bedeutet das nicht, dass er darauf verzichtet. Und natürlich darf er sie auch fordern. Dir war doch bekannt, dass du Kaution zahlen musst. Warum hast du das Geld dafür nicht auf ein Extra - Konto eingezahlt, so dass sie jederzeit verfügbar ist?

Ich denke mal deswegen will er die Kaution...seine Versicherung kommt auch noch zu mir,

Na, das ist ja nun Unsinn. Weshalb sollte er die Kaution wegen des Schadens fordern, wenn schon die Versicherung involviert ist und die Kosten trägt?

Sinnvoll wäre es sich nach einer anderen Wohnung umzusehen. Dein Vermieter wird sich nicht ändern.

Wurde bei Mietbeginn im Mietvertrag überhaupt eine Sicherheitsleistung (Kaution) vereinbart? Wenn ja: Der Anspruch auf Zahlung verjährt nach drei Jahren, seine Forderung wäre also berechtigt.

Wenn nicht, ist auch später keine zu zahlen.

Zugang wegen solcher Kinkerlitzchen grundsätzlich verweigern, er hat dafür keinen Rechtsanspruch. Bei dringenden Angelegenheiten (Reparaturen etc. darf er in deine Wohnung nach rechtzeitiger vorheriger Anmeldung und deiner Bestätigung.

Da du als Besitzer der Wohnung das Hausrecht hast, bestimmst du wer wann und warum deine Wohnung betreten darf.

In der Zeit mit nassen Wänden und Trockengerät darfst du deine Bruttomiete erheblich mindern. Das bis zu 100%, darüber wäre vor Ort zu entscheiden.

 

Die Wohnung ist geschützt. Besuche sind vorher anzumelden. Nicht aber um das Putzen zu kontrollieren.

Das ist ein Choleriker, der vermutlich Schmerzen hat. Tobsuchtsanfälle, verursacht vermutlich durch Schlaganfälle oder Herzinfarkte. Aggressive Demenz

Das kann sich nur noch biologisch erledigen.

Die Vermieter schieben Schäden an der Bausubstanz gern auf "falsches Lüften"

Bautrockner verbrauchen mehrere Kilowatt pro Stunde. Das muß der Vermieter bezahlen. 

Sonst würde ich mal an Deiner Stelle an den Mieterverein wenden oder an die Verbraucherzentrale. Das klingt schon nach Nötigung