Unfall mit finanziertem Auto....
Hallo,
meine Frau hatte vor paar Wochen einen Unfall ( Fremdverschulden ) mit ihrem finanzierten Opel. Lt. Gutachten muss die Türe und Stoßstange ausgetauscht werden usw. Der gesamte Kosten beträgt ca. 2000 €. Sie möchte das Auto nicht reparieren lassen, sondern das Geld auszahlen lassen. Nun zu meinem Problem, die gegnerische Versicherung kann und darf uns den Betrag nicht auszahlen, weil die finanzierende Bank das so möchte. Wir müssen also das Auto reparieren lassen, das war die Aussage der gegnerischen Versicherung. Ist das normal oder in Ordnung ?? Ich bitte euch um Hilfe und Rat !!
LG
Tim
7 Antworten

Ist das normal oder in Ordnung ??
Ja, dies ist normal und in Ordnung.
Sollte das Fahrzeug z.B. über die GMAC Bank (Opel Finanzierung) finanziert sein, so überweist die gegnerische Versicherung die Summe nur nach Vorlage der Rechnung eines anerkannten Meister Fachbetriebes dir diesen Betrag bzw. bei Abtritterklärung direkt an die Reparaturfirma.
Hierbei ist zu beachten, dass Beträge aus einer Wertminderung am Fahrzeug, dieser Beitrag meist von der GMAC Bank direkt vom Unfallgegner angefordert werden.
Lese hierzu einfachmal deinen Kaufvertrag / Leasingsvertrag bzw. Kreditvertrag durch. Bei Unsicherheit bzw. Unverständnis, sich einfach bei einem Rechtsanwalt beraten lassen.

hallo
sie kqann sich das geld mit abzügen auszahlen lassen , mwst arbeitslohn wird dann rausgerechnet und im instandsetzungsfalle nachgezahlt !! die bank hat nicht das recht diese zahlung anzufechten , normalerweise erfährt sie das nicht einmal , das ist eine sache zwischen halter und versicherung . abrechnen laut gutachter .
gruss mike

sie kann

Tja, solange sich das Auto in der Finanzierung befindet, seid Ihr noch nicht die Eigentümer (der Kfz-Brief bzw. die Zulassungsbescheinigung Teil 2 liegt bei der Bank). Also müßt Ihr tun, was der Eigentümer vorschreibt, in diesem Falle die finanzierende Bank.
Einzige Möglichkeit: den Kredit ablösen. Dann habt Ihr freie Wahl.

Es ist in Ordnung, da nicht sachgemäße Reparaturen den Wert des Autos mindern.

Klar ist das in Ordnung, das AUto gehört weiterhin der Bank und kann natürlich sagen, dass das Auto repariert werden muss. Der Wert des Wagens soll schließlich erhalten bleiben.