Um eine Hobbywerkstatt zu eröffnen brauche ich da einen.....
Grüße ich würde gerne einen Hobbywerkstatt eröffnen gegebenheiten sind gut und günsig
(keiner im umkreis von 50km 90k einwohner günstige miete buget von ca 12-15t euro)
brauche ich nun für diese hobbwerkstatt einen meister brauche. ich bin selber geselle kfz mechatroniker und möchte meister machen (erst nächstes jahr) nun frage ich mich ob das jetzt einen handwerk ist dem ich nachgehe!?! da ich aber nur das werkzeug/stellplätze verleihe schraube ich ja nicht selber an denne "kisten" sondern die kunden selbst.
also in welche kategorie fällt nun die hobbywerkstatt?!?
Handel, Dienstleistung oder Handwerk?
4 Stimmen
8 Antworten
Hallole zusammen
Um Legal arbeiten zu dürfen benötigst Du einen Meisterbrief. Zumindest wenn Du an die Bremsen rangehen willst. Hobbywerkstatt ??? was willst Du machen ?? Achtung das Finanzamt hat da klare Richtlinien was hobby und was Dienstleistung ist. Ist es Dienstleistung so solltest Du das anmelden und wenn Du in Jahresschnitt unter den zulässsigen Steuerfreien Einkünften von 400 Euros im Jahresschnitt liegst so wird Dir auch keiner ans Bein Pissen. Alles andere wird gnadenlos verfolgt als Schwarzarbeit und lohnt nicht wirklich den irgendeinen Neider wird es geben der dich anzeigt. Hab das ganze schon hinter mir und daher die Empfehlung. Geh zum >Steuerberater und sprich das ganze mit ihm Durch. Wenn er was taugt wird er Dich auch gut beraten und das ist die Beste Investition die Du tätigen kannst. Joachim
Solage du nur am Auto rumbastelst würden dir die 12-15,-euro Buttget Vollkommen reichen. Allerding würde ich dir Raten keinen Werkstatt zu eröffnen bevor du deinen Meister Titel gemacht hast. Der Meister Titel befähigt dir einen Werkstatt eine Firma zu gründen und auch Lehrlinge einzustellen und zu Lehren. Du solltest nicht den zweiten schritt machen bevor du denn ersten gemacht hast. In der Meisterschule lernst du auch die andere seite wie z.b. Buchführung Bilanzen Rechte und so weiter kennen. Zudem hast du nacher keine Zeit, wenn du zuerst den Werkstatt aufmachst. Meine Rat an Dir mach den Meister zu erst dann kannst du über einen Werkstatt nachdenken.
Hallole nochmal Ich glaube Du solltest deffinieren was Du willst. Hobbywerkstatt oder Mietwerkstatt...??
Mietwerkstatt erfordert keinen Meistertitel und ist eine Vermietung von Werkzeug und Hebebühnen. Nur Du darfst keine Schraube anfassen sonnst bekommst Du ein Problem. Des Weiteren muß dieser Werkstattraum von der Berufsgenossenschaft abgenommen werden. Arbeitsschutz , Werkzeugprüfungen aus Sicherheit( Maschinen und Bühnen) werden richtig Teuer. Je Bühne + Fundament must Du allein schon mit ca 8-9 Tausend rechen damit Du das Teil auch " Vermieten " darfst. Du Wirst auch einiges an Feuerlöscheinrichtungen benötigen da in sollchen Werkstätten durch nicht Sachkundige Kunden häuffiger Fahrzeuge Abgefackelt werden ( Erfahrungswert). Frag die Feuerwehr... Joachim
soweit ich weiß brauch man schon länger keinen meisterbrief mehr um einen handwerksbetrieb zu führen, aber lass dir das lieber nochmal verifizieren.
Wobei das Budget für die Ausrüstung nicht reichen wird. Da solltest du das 20-fache planen.