Stelle als Sachbearbeiter?
Hallo!
Ich hab eine Frage: Ich habe bald ein Vorstellungsgespräch und es geht um eine Stelle als Sachbearbeiter. Nun weiß ich aber nicht genau, ob es sich überhaupt lohnt einen so weiten Weg dafür aufzunehmen wenn es eine Stelle ist, die dem Abschluss nicht gerecht wird. Lohnt sich ein Job als Sachbearbeiter wenn man Akademiker ist, oder wird man dort nur ausgebeutet? Wie sieht es mit Arbeitszeiten aus usw? Zwar könnt ich googlen (ich weiß) aber ich möchte Eure Erfahrungen wissen. Könnt Ihr den Job empfehlen? Ich hab studiert und nun einen anerkannten und guten Abschluss (Diplom).
Danke im voraus!
4 Antworten
Ich habe nach meinen Fachabi eine Ausbildung zur Industriekauffrau absolviert, im Anschluss drei Jahre als Sachbearbeiterin bei einem großen Unternehmen in der Rechnungsprüfung gearbietet gähn :), seit mittlerweile zwei Jahren als Sekretärin und nebenbei BWL am Wochenende studiert. In ein paar Monaten habe ich meinen Bachelor in der Tasche und gugge mich momentan auch nach einer neuen Stelle um; vor allem, weil mein befristeter Arbeitsvertrag auch nur noch bis Juli läuft und es keine Möglichkeit zur weiteren Übernahme gibt.
Ich finde das Thema selber ziemlich schwierig und weiß nicht so recht, auf was ich mich bewerben soll. Habe zwar schon fleißig Zeitungen und das Internet durchforstet :), aber wenn ich Stellenbeschreibungen sehe, bei denen Bachelor verlangt wird, steht auch gleich dabei, dass man 3 oder 5 Jahre Berufserfahrung auf gleichem Gebiet gesammelt haben soll. Und das habe ich nun mal nicht - meine 5 Jahre Berufserfahrung beziehen sich ja auch "nur" auf Sachbearbeiter- und Sekretariatsbereich; also nichts sooo verantwortungsvolles. Ist schwierig ... ich werde es zwar mal versuchen, mich auf solche Jobs trotzdessen zu bewerben, aber da gibt es mit Sicherheit auch viele Leute, die ihr Studium in der Tasche haben und schon seit 10 Jahren eine Führungsposition inne haben - und die werden da sehr wahrscheinlich bevorzugt werden. Aber wir sollten es trotzdem versuchen :)))
Bei Sachbearbeiterjobs reicht meist eine kaufmännische Ausbildung und etwas Berufserfahrung aus. Das Gehalt richtet sich natürlich auch nach der Größe des Unternehmens, dem Tätigkeitsbereich, Wohnort, etc., aber ich sag mal so grob, dass man da meist so um die 1.800 - 2.300 Euro verdient. Als BWL-Bachelor ohne Berufserfahrung steigt man wohl mit 3.300 Euro brutto pro Monat ein (habe schon viele Statistiken dazu gesehen). Und ich denke mal, dass man bei einer Sachbearbeiterstelle bestimmt nicht das Gehalt geboten bekommt. Und wenn du sogar noch dein Dipl. machen konntest, dürfte das bestimmt noch höher liegen - ist ja schließlich "mehr wert" als ein Bachelor.
Auf der anderen Seite ist es nun mal auch ziemlich schwierig, wenn man frisch von der Uni kommt, gleich einen super Job zu bekommen. Kenne viele Leute, die sich seit über einem Jahr nur mit Praktika über Wasser halten und so hoffen, dass sie später an bessere Jobs kommen.
So, was wolltest du noch wissen ... Die Arbeitszeiten richten sich natürlich nach dem Unternehmen. Im Großen und Ganzen wirst du im kaufmännischen Bereich deine 40 Stunden vermutlich von in der Früh (ich sag mal 7 oder 8 Uhr) beginnen und dann dementsprechend lange in der Firma bleiben. Kann natürlich auch sein, dass du Gleitzeit hast und dir das selber einteilen kannst. Aber normalerweise ist man als Sachbearbeiter oft im 16, 17 oder 18 Uhr wieder raus aus dem Büro. Wenn viel zu tun ist, kanns natürlich auch mal länger sein :). Aber generell würde ich mal behaupten, dass Sachbearbeiter (also, ohne besonders hohe Verantwortung) definitiv "bessere Arbeitszeiten" haben, als jema
Ich war auch 4 Jahre Sachbearbeiter. In der Regel bearbeiten Sachbearbeiter ein Aufgabengebiet, meist allgemeine, tägliche Sachen im Büro (z. B. Telefon, Post, Aufträge etc.). I. d. R. wird keine Führungsverantwortung gefordert. Die meisten Sachbearbeiter haben sicherlich nur Realschule und eine entsprechende Ausbildung.
Wie meine Vorschreiber aber schon sagten, ist Sachbearbeiter an sich ein weiter Begriff. Es gibt z. B. Personal-, Export- oder Auftragssachbearbeiter.
Meiner Meinung nach, bist du wohl überqualifiziert - kommt aber auf den Bereich und der Firma an. Mit einem Diplom könntest du sicherlich auch Teamleiter oder so etwas werden. Das wäre dann mehr Verantwortung und somit mehr Gehalt.
Gruß,
der Alex
P. S.: Habe auch vor demnächst an der FH zu studieren (Bereich Wirtschaft). Kannst du mir was empfehlen? Oder mir ggf. wovon abraten?
Sachbearbeiter ist ja eher ein Allgemeinbegriff. Kommt auf das Unternehmen und die Anforderungen an.
keine ahnung um was es sich da handelt, ich habe bürokaufmann gelernt und war mal im verkauf, da war ich genauso sachbearbeiter wie die leute im einkauf oder in der buchhaltung