Soll das Kindergeld in Deutschland komplett abgeschafft werden?

17 Antworten

Kindergeld ist quasi ein Freibetrag, so wie jeder Arbeitnehmer einen Grundfreibetrag hat, der nicht versteuert wird, so erhält man für jedes Kind ebenso einen Freibetrag in Form von Kindergeld, der eben nicht versteuert wird. Daher kann man dies auch gar nicht abschaffen, denn der Mindestbetrag zum Leben muss eben Steuerfrei sein, auch für die Kinder.

Er ist nicht dazu da, mehr Kinder in die Welt zu setzen, sondern er ist für die Eltern als kleiner Ausgleich für ihre Kosten. Und die weitaus meisten Eltern machen das sehr ordentlich, auch wenn das mancher Teenager anders sehen mag. Und die weitaus meisten Eltern benötigen das Geld auch zum Leben, den Millionäre sind die meisten nicht. Aber auch Millionäre haben Unkosten durch ihre Kinder, meist sogar deutlich mehr, denn die Kinder haben und bekommen ja auch mehr.

Kindergeldmissbrauch findet man auch weniger bei deinen Drogensüchtigen, denn die sind einfach krank, können sich deshalb nicht um ihre Kinder kümmern und es handelt sich um Verwahrlosung (nicht Kindergeldmissbrauch), hier schreitet das Jugendamt (hoffentlich) ein und kümmert sich, ebenso wie bei Kindeswohlgefährdung jedlicher Art.

Alle anderen Eltern geben das Kindergeld nicht für sich aus, weil sie durch die Kinder Kosten haben. Sobald sie ein Zimmer zur Verfügung stellen (oder ein halbes), Badezimmer, Heizung, Strom, Lebensmittel und saubere Kleidung (auch wenn es nicht immer die Wunschkleidung und das Wunschlebensmittel sein mag), ist das Kindergeld ja schon lange weg, ein Missbrauch daher gar nicht möglich.

Und bei Kindeswohlgefährdung ist es eben eine Sache des Jugendamtes.

Kindergeldmissbrauch gibt es, wenn Menschen doppelt kassieren (z.B. öffentlicher Dienst oder Urkundenbetrug), hier wäre ein schnellerer Datenabgleich gut, um Betrüger auffliegen zu lassen. Oder aber der Kindergeldtouismus. Aus armen EU Ländern kommen Menschen nach Deutschland und beantragen dann Kindergeld für ihre Kinder in der Heimat und oft auch Kinder von Verwandten oder erfundene Kinder mit falschen Dokumenten.

Dafür können wir normale Eltern aber nichts.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kindergeld ist eher eine Steuerrückzahlung auf Basis der Einkommenssteuer.

Auch wieder einer der auf den Zug aufspringt und alles in Frage stellt, bloß weil 1% der Leistungen an Kinder die im Ausland leben aufgewendet wird.

Man könnte evtl. darüber nachdenken, dass Kindergeld für solche nicht mehr zu bezahlen , die hohe Einkommen haben. Das aber würde gegen das Grundgesetz der Gleichbehandlung verstossen.

Was kontrolliert werden soltle ist der Missbrauch von Kindergeld. Es gibt welche, die arbeiten in Deutschland, deren Familien leben z. B. in Polen. Der deutsche Staat zahlt den Kindergeldsatz den es bei uns gibt. In Polen gibt es viel weniger an Kindergeld. Die Kindergeldhöhe sollte man so anpassen, wie der im Heimatland des hier Arbeitenden gezahlt wird.

Wie man öfter hört, werden Bestätigungen über Kinder in den Ländern ausgestellt, die es gar nicht gibt, bzw. in der bestätigten Anzahl nicht. Da hat einer vielleicht 2 Kinder, legt aber eine Bestätigung über 5 Kinder vor und wir zahlen dafür.

Der Schaden beläuft sich jährlich auf mehrere Millionen wie aus den Nachrichten zu erfahren ist. Aber wir zahlen.

Wer weiss, dass er solche Möglichkeiten des Zuverdienstes in Deutschland hat, wird davon gerne Gebrauch machen. Es spricht sich eben rum. Dort beim Amt mal etwas Geld unter dem Tisch weiterreichen und einer Bestätigung über die gewünschte Anzahl von Kindern, steht nichts mehr im Wege.

Hallo 14Juni

Ich wäre dafür, dass die staatlichen Leistungen direkt an die Kinder gehen statt an die Eltern.

Man könnte das Kindergeld aufteilen und einen Teil als Versorgungsgeld deklarieren sowie einen anderen Teil als Bekleidungsgeld und einen weiteren Teil als altersgestaffeltes Taschengeld.

Das hätte auch den Vorteil, dass auch Kinder aus sozial schwachen Familien die Möglichkeit hätten genauso wie andere Kinder am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Eltern die das Kindergeld dann für egoistische Zwecke einsetzen z.b. für die von dir angesprochenen Drogen würden sich der Veruntreuung strafbar machen. Zudem könnte man den Taschengeld- und Bekleidungsgeld- Anteil ab einem gewissen Alter auch direkt an das Kind auszahlen.

In Familien wo Missbrauchspotential besteht könnten sich die Kinder das notfalls direkt beim Jugendamt abholen, sodass unzuverlässige Eltern dieses Geld nie zu Gesicht bekämen.

LG

Darkmalvet

Was meinst du, wie hoch der Prozentsatz an Betrügern ist? So wie du das beschreibst, müssten das ja nahezu 100% sein. Leider bauschen die Medien viel auf, so dass genau das kaum an Information gegeben wird, wie viel nun Betrüger und wie viele nicht sind.

Ist halt überall so... es gibt überall schwarze Schafe, auch Hartz4, bei Versicherungen, etc. - soll alles abgeschafft werden? Sozialstaat komplett ade? Keine Versicherungen mehr, nichts als „sorge für dich selbst und hoffe, dass dir nichts größeres passiert - falls nicht, Pech gehabt“.

Kuck dir mal https://mobil.mopo.de/news/politik-wirtschaft/geld/kriminell-reich-ohne-arbeit-abzocke-steuertricks-buch-enkeltrick-4044070# an, da bekommst du einen Vorgeschmack, was man noch alles wegen Missbrauch oder Unnutz (?) abschaffen könnte.