Ist die Sehstärke, für ein duales Studium, als Kommissaranwärter relevant?

5 Antworten

Das ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.

In Bremen z. B. gelten die folgende Grundwerte: 

Bis 20 Jahre mindestens 50% Sehfähigkeit auf dem schlechteren Auge, ab dem 20. Lebensjahr reichen 30%.

Vielen Dank! Und wwie sieht das denn aus, wenn ich +3,75 Sehstärke habe und dann 20 Jahre alt wäre zur Zeit der Einstellung? Würde das reichen für die genannten 30% Sehstärke, die gefordert sind?

Hallo :-)

Ich als frischer Polizeibeamter, 19 Jahre Jahre, beantworte dir sehr gerne die Frage, da diese sehr oft gestellt wird, kriege 100 Mails, mit derselben Frage xD

Es ist so, dass es eine Polizeidienstvorschrift gibt, die nennt sich PDV 300. Dort ist die Polizeidiensttauglichkeit sowie die Polizeidienstuntauglichkeit geregelt. Grundsätzlich ist diese als zentrale Vorschrift gesehen, somit für alle Polizien von Deutschland, auch für das BKA.

Bei der Bewerbung musst du ein augenärztliches Befundbericht beim Augenarzt anfordern. Hier werden zahlreiche Untersuchen durchgeführt. Den Befundbericht kriegst du vom BKA zugesandt, in der Regel, ansonsten fordere ihn an und der Augenarzt muss ihn ausfüllen. Kostet ca. 80-130 Euro. Und diesen schickst du wieder zurück und dann wird geschaut, ob du überhaupt tauglich bist oder nicht.

Ob Kommissaranwärter oder Meisteranwärter, die Vorschrift gilt für den mittleren als auch für den gehobenen Dienst. Der höhere Dienst ist ausgeschlossen.

Weitere Fragen?

Viele Grüße :-)

Es gibt bei der Polizei ja gar nichts anderes als das Studium für Polizeikommissaranwärter. Das ist bei jeder Landespolizei so, bei der Bundespolizei und bei BKA. Die PDV300 gilt bundesweit. Ein anderes Studium gibt es bei der Polizei ja nicht. Bei keiner.

Gruß S.

In Wiesbaden (also Hessen) ? Weiß das jemand? Es ist ja nicht direkt bei der Polizei, also Abweichungen muss es ja dann geben?