Muss man die Hausaufgaben in der Oberstufe machen?
Hi leute...ich mache derzeit mein Abitur an einem Gymnasium...und bekomme ständig Hausaufgaben auf, die kontrolliert werden...ich Frage mich jetzt...das Abitur ist ja freiwillig....theoretisch kann ja jeder nach 10 Jahren schule abgehen...die 2 jahre die ich ja jetzt mache sind unabhängig von der Schulpflicht...also besteht doch auch keine Pflicht mehr die Hausaufgaben zu machen oder?? Muss doch jeder für sich entscheiden???!!
5 Antworten
In deiner Überlegung ist ein logischer Fehler. Du bist nicht mehr schulpflichtig - richtig. Da du aber in die Schule gehst, gelten die dort geltenden Regeln auch für dich. Wenn du diese Regeln nicht magst, kannst du gehen, denn du bist nicht schulpflichtig. Somit ist auch die Schule nicht verpflichtet, dir Bildung anzubieten.
Du musst nicht, aber die Hausaufgaben werden ja trotzdem benotet, landen im AT-Teil, also in der Endnote und somit auch in der Abi-Note, muss jeder selber wissen, ob er sich da bemüht
Mmh, richtig, du musst keine Hausaufgaben machen, allerdings solltest du das tun, wenn du Abi machen möchtest. Denn wie du schon richtig sagst, hast du dich freiwillig dafür entschieden und wer A sagt, muss auch B sagen können. Mein Englisch-Lehrer (Englisch-Leistungskurs) gibt ständig schriftliche Hausaufgaben auf und sammelt sie auch meist ein und bewertet sie, wer nichts abgibt, bekommt 0 Punkte. Und das sollte nicht zu oft passieren.
Wenn du die Zensurentscheidung der Lehrer ertragen kannst - mit der Haltung ist dein weiterer Schulbesuch nahezu sinnfrei
Nein, das musst du nicht.
Na ja, du kassierst die ganzen Sechsen und fliegst von der Schule, aber du musst sie nicht machen - nebenbei hast du dann ein ganzes Jahr deines Lebens verschwendet.