Lenkrad auf rechter Seite?

9 Antworten

in Deutschland kein Problem, allerdings muss das Fahrzeug erstmal durch den deutschen TÜV und damit es den besteht müssen die Scheinwerfer auf Rechtsverkehr umgebaut werden (bei neueren Fahrzeugen meist einstellbar) sowie die Rundum Begrenzungsleuchten wie sie in einigen Ländern wie zb. USA müssen deaktiviert werden. Das ist meistens alles. Mit dem TÜV Gutachten zur Zulassungsstelle, deutsche Zulassungsbescheeinigung Teil I beantragen, anschließend zulassen und fröhlich sein. Ist kein großer Akt wenn es sich um ein Serienfahrzeug handelt. Zumindest bei Fahrzeugen die für Großbritannien gebaut wurden, ist es mit der änderung der Scheinwerfer getan.

Nein, sonst müßte jeder Tourst von "der Insel" ohne Kfz auf den Kontinent kommen.

Salue

In der Schweiz ist dies erlaubt. Schliesslich war das bei den PW's bis zum 2. Weltkrieg normal und bei den LW's war es bis in die 1960er Jahre ebenfalls Standart.

In den Bergen ist es besser, das Lenkrad auf der Abgrund- oder Felsenseite zu haben, man kann so besser kreuzen.

Von meinen 5 Autos sind 3 rechts gelenkt. Der Daihatsu Copen auf dem Bild gab es am Anfang in Deutschland und der Schweiz nur mit einer Rechtslenkung. Es handelte sich nämlich um die japanische Version und die fahren ja links.

Tellensohn

Bild zum Beitrag

 - (Auto und Motorrad, Verkehrsrecht, Lenkrad)

Nein, es ist nicht verboten. Eben wenn ein Engländer nach Deutschland kommt hat er das Lenkrad auf der rechten Seite und darf damit fahren.

Du wirst in Deutschland kein Auto zulassen können, was das Lenkrad auf der rechten Seite hat.

Wenn das Auto original so vom Hersteller stammt ist das nicht verboten.

Wenn das selbst wild zusammengeschustert ist, bedarf es einer Eintragung.