Laufzettel nach Kündigung
Ich habe mein Arbeitsverhältnis gekündigt. Jetzt habe ich einen Laufzettel erhalten. mit diesem muss ich zu allen möglichen Abteilungen und diesen unterschreiben lassen. Was würde denn passieren wenn ich das einfach nicht machen? Also rein theoretisch. .Also außer vieliecht eine rechnung für die gestellte Arbeitskleidung?
5 Antworten
Hallo Steinchen78,
wenn ich dein Chef wäre, würde ich dir freundlich sagen: "Wir müssen Ihren Ausstieg ganz korrekt abwickeln - und danach bekommen Sie auch Ihr Zeugnis."
Unter Umständen wirst du:
-
warten müssen,
-
etwas Unangenehmes in der Formulierung finden.
Von so einem Laufzettel habe ich noch nie etwas gehört. Musst du noch für das Unternehmen überhaupt arbeiten oder ist die Kündigung bereits wirksam? Was hat der Laufzettel mit deiner Kündigung zu tun?
Diese Abarbeitung des Laufzettels gehört jetzt zu deiner normalen Arbeitszeit, wenn du dieser Aufforderung nicht nachkommst, ist das Arbeitsverweigerung. Das würde dann eine sofortige Kündigung bedeuten.
Wenn du die überlassene Arbeitskleidung nicht zurück gibst, wird sie dir zum Zeitwert berechnet. (also von deinem Restlohn einbehalten)
Sowas kenne ich nur von der Bundeswehr. Kann es sein, dass du dort tätig bist?
Dann musst du diesen Laufzettel abarbeiten. Nur so ist gewährleistet, dass kein Anspruch mehr seitens des Bundes an dich gerichtet werden kann. Das schützt dich. Außerdem ist der Laufzettel innerhalb ein paar Stunden abgearbeitet. Selbst wenn du nicht alle direkt antriffst. Es gibt nämlich auch Stellen auf dem Laufzettel, welche du nicht abarbeiten musst. Das würde dir aber dein Vorgesetzter / TeFhr sagen.
So einen Quatsch habe ich ja noch nie gehört. Kannst dich ja mal bei einem Anwalt für Arbeitsrecht erkundigen.
Hast du auch formgerecht - sprich schriftlich mit Unterschrift - gekündigt ?