Konsequenzen beim Driften?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein Kiesplatz ist ja eigentlich keine öffentliche Straße...

Somit könntest du dahin gehend Argumentieren, das du nur schauen wolltest wie dein neues Auto sich in Gefahren Situation Verhält -

dabei hast du Bewußt einen Platz ausgewählt wo sich niemand aufhält . um niemanden zu gefährden.

Damit wolltest du in Brenzligen Situationen im Richtigen Verkehr  - Richtig Reagieren.  Sprich dein Auto und dessen Fahrverhalten besser kennen lernen.

Auch wolltest du sicher einen ADAC Fahrsicherheits Training machen...
und wolltest dort eine gute Figur machen.  Daher das Vorab Training auf dem Kiesplatz .

Zudem kannst du Aussagen : -->

Wenn ich jemanden auf dem Platz gesehen hätte - Hätte ich meine Fahrübungen selbstverständlich sofort eingestellt.

Es tut mir leid, wenn es Wild ausgesehen haben mag - Aber  zur meiner Verteidigung kann ich nur sagen - ich wollte mein Auto so näher kennenlernen damit ich in einer echten Gefahren Situation
Besser und Bewußter handeln kann.

Gefährden wollte ich niemanden - und Es befand sich auch zu dem Zeitpunkt niemand außer mir selbst auf dem Kiesplatz.

Sollte ich den Kiesplatz zu sehr Verunstaltet haben,  so war mir dies nicht Bewußt - und werde ihn selbstverständlich wieder zu zusammenfegen

wie ich ihn Vorgefunden habe ...

Es wird Dir wahrscheinlich in Rechnung gestellt werden, den Kiesplatz wieder so herzustellen, dass keine Spuren mehr vorhanden sind.

Ausserdem könntest Du als "Steinschleuder" die wenigen Autos, die da standen, "beschädigt" haben.

Und so wie ich die CH-Gesetze kenne, werden sie irgendwo im StVG einen Paragraphen finden, mit dem sie Dir eine Busse von einigen hundert CHF anhängen können.

Zumal diese Sache ja nicht im Ordnungsbussen-Verfahren abgewickelt werden kann. Das heisst, es wird sich mindestens ein Polizeirichter damit befassen. Und wenn dieser in die Tastatur greift, dann sind Dir weitere CHF 400-600 sicher, für "Schreibgebühr" und "Spruchgebühr".

Es hängt natürlich ziemlich viel vom aufnehmenden Polizeibeamten ab. Der könnte Dich auch bloss verwarnen und sagen: "Komm Junge, hier ist ein Rechen, mach mal den Platz in Ordnung". Tut er das nicht, dürften die Konsequenzen vierstellig werden.

In der Schweiz ist es ausdrücklich verboten, mit seinem Auto zu driften. Das geht bei der Polizei unter "Nichtbeherrschen des Fahrzeugs" und wird mit Ausweisentzug und im Falle eines Neulenkers mit Verlängerung der Probezeit um ein Jahr geahndet. Ausserdem erhälst du eine Busse und du musst das "Gerichtsverfahren" bezahlen.

Das Einzige wo du drauf hoffen kannst, ist dass die Anwohner mit einem Foto nicht durkommen.


Nun, der Kiesplatz ist keine Straße und sicher gehört er irgend jemandem - einem Bauunternehmer oder der Stadt vielleicht. Das gibt dann vermutlich eine Besitzstörungsklage. Da der Kiesplatz aber eben keine Straße ist, gilt dort wohl auch nicht die Straßenverkehrsordnung und zumindest wegen einer Geschwindigkeitsübertretung wird es wohl keine Probleme geben. Aber eventuelle Anzeigen wegen Lärmbelästigung, Umweltverschmutzung  usw. sind natürlich zu befürchten.

Tja das hat man davon. Da bekommst du sicher Punkte. Eventuell auch eine Geldstrafe.  Also ganz ehrlich: angeben ist ein No-Go. Wenn du so weiter machst,  kannst du dein Führerschein abgeben