Ist man verpflichtet, eine Brille am Arbeitsplatz zu tragen?

6 Antworten

Über was sich manche Gedanken machen.... 

Es gibt kein Gesetz was einen zwingt ständig seine Brille zu tragen. 

Wen soll es überhaupt an der Arbeit interessieren ob jemand seine Brille trägt? Sowas ist den Leuten total egal. Manche sind kurzsichtig und sehen das weite schlecht, andere weitsichtig und können nahes schlechter sehen - sollen die alle die ganze Zeit ihre Brille tragen egal ob sie die gerade brauchen, damit der imaginäre Brillenkontrolleur nicht durcheinander kommt, wer wann eine Brille braucht??

Es kann jeder selbst entscheiden, wann er seine Brille trägt. Ausser beim fahren wenn es im Führerschein eingetragen ist. Sonst ist man da völlig frei wenn keine Auflage irgendwo eingetragen ist.

In D ist vieles geregelt, so auch der Arbeitsschutz.

Die Berufsgenossenschaften schreiben für viele Brufe vor, dass jeder eine Schutzbrille tragen muss. Das ist dann so ähnlich wie beim Schutzhelm, der auch für verschiedene Berufe vorgeschrieben ist.

Wenn du also keine Brille trägst und hast einen Arbeitsunfall, kann das für dich erhebliche Folgen haben.

Das geht los bei der Heilbehandlung (Arzt, Krankenhaus) bis hin zur Rente.

Ich wünsche dir keinen Unfall, aber denke daran, dass er passieren kann.

Der Arzt darf ja nichts sagen, aber wenn du mal eine Bemerkung gemacht hast wird das dein Chef und damit die BG erfahren. Die BG ermittelt nämlich . MfG

Dein Ausbilder hat die Pflicht ,  dich zur Benutzung aller notwendigen SchutzVorkehrungen anzuhalten. Da du ohne Brille nicht alke Gefahren erkennen  kannst und auch unnötig viel Ausschuss  produzieren wirst, gibt's nur einen Schluss.

So wie ich das bisher kenne, dient das nur der Versicherung.

Also du kannst dir vom Arzt eine Bescheinigung geben lassen, wie gesund deine Augen bei Beginn der Arbeit z. B am Bildschirm-Arbeitsplatz sind.

Wenn du dann Probleme mit den Augen bekommen solltest, bezahlt das in der regel der Arbeitgeber. Wenn du allerdings die Brille trotz "anordnung" nicht trägst, wird das eben nicht übernommen.

So wurde das mir zumindest von meinem Arbeitgeber anfangs erklärt.

Wenn von einem Arzt dokumentiert ist, dass du bei der Arbeit eine Brille tragen musst, verstößt du gegen die Unfallverhütungsvorschriften.

Kommt es dann zu einem Arbeitsunfall, wird dir eine Eigenschuld angerechnet. Die BG würde dann wohl nur insoweit zahlen, wie der Unfall auch MIT BRILLE passiert wäre