Hund macht Handy kaputt, zahlt die Haftpflicht?
Hallo Comuinty,
Ich habe seit 3 Wochen ein sony Xperia Z2, dies ist auf den Namen meines Vaters gekauft worden. Unser Hund hat eine externe Haftpflichtversicherung, sprich die ist nicht in der unserer Familie.
Der Hund ist auf meinen Vater eingetragen, und er lebt in unserem Haushalt. Heute morgen hat er mit seinem Schwanz mein Handy von dem Tisch geschlagen, seit dem hat es einen großen Riss im Display. Natürlich machen wir den Hund für überhaupt nichts verantwortlich.
Wir waren schon bei unserer Haftpflicht aber das geht nicht da wir gemeinsam versichert sind und zsm in einem Haushalt leben.
Zahlt die Versicherung des Hundes wen ich den Fall so schildere? B.z. in welchen Fall würde die Versicherung des Hundes zahlen?
Wen ich z.B. das Handy in der Hand gehabt hätte und der Hund mir das aus der Hand gerissen hätte, würde die Versicherung dann zahlen?
Mfg Moritz.
5 Antworten
Hallo Bokelinatorr,
zu einem konkreten Schadenfall dürfen wir aus rechtlichen Gründen keine Auskünfte erteilen.
Grundsätzlich deckt die Haftpflichtversicherung nur Schäden ab, die einem Dritten entstanden sind. Nicht versichert sind sogenannte Eigenschäden.
Der Versicherungsnehmer ist vertraglich zur wahrheitsgemäßen Schadenschilderung verpflichtet. Vorsätzlich falsche Angaben gegenüber dem Versicherer können zum Verlust des Versicherungsschutzes führen und auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Viele Grüße
Hannes Dienel, CosmosDirekt
Der Hund kann keine eigene Haftpflicht haben, die kann nur der Halter haben., also dein Vater. Dann sind wir wieder bei einem gemeinsamen Haushalt. Es gibt keine Möglichkeit hier einen Fall zu konstruieren der zu einer Zahlung der Haftpflicht führt.
Hallo,
da das Handy auf den Namen deines Vaters gekauft ist und der Hund auf den Namen deines Vater eingetragen, wird die Hundehaftpflicht sicher nicht zahlen - denn Haftpflichtversicherungen zahlen i.d.R. nicht bei Schäden innerhalb der eigenen Familie oder geliehenen Gegenständen.
Ein Hund hat keine Versicherung. Es handelt sich um eine Tierhalterhaftpflichtversicherung.
Wenn dein Vater der Tierhalter ist, müsste er sich folglich selbst haftbar machen.
Diese Tierhalterhaftpflicht bewahrt den Halter vor dem finanziellen Ruin, wenn wirklich im Zusammenhang mit dem Hund ein hoher Schaden entsteht. Ein Handy ist eine Lappalie, dafür bräuchte man keine Versicherung.
Nein, die Hundehaftpflicht zahlt nicht, da der Anspruchsteller (du) im selben Hausalt des Versicherungsnehmers (Vater) lebt.
Nur wenn ihr in verschiedenen Haushalten leben würdet wäre das ein Fremdschaden. So ist das ein Eigenschaden und die sind generell nicht über die Haftpflichtversicherung gedeckt.