Haus bauen unter 150.000 Euro möglich?
Hallo zusammen, wir wollen Haus bauen. Seit ca. 10 Jahren haben wir bereits ein Grundstück, haben es aber noch nicht wirklich angegangen mit dem Bauvorhaben - das soll sich jetzt ändern.
Wir hätten gerne ein kleines Haus, so 100 qm bis max. 110 qm Wohnfläche, ohne Keller - am liebsten Bungalow. Ob Massiv-, Holzständer- oder Fertigbauweise ist uns dabei relativ egal.
Wir waren jetzt bei einigen Firmen und haben uns Angebote geholt, pendelt sich aber alles bei 210.000 Euro ein. Das kann doch in der Größenordnung ohne spezielle Extras und ohne Keller nicht sein? D:
Maler- und Bodenarbeiten innen (bis auf Fliesen in Flur, Bad und Küche), sowie den Außenbereich (Garten, Terrasse etc.) machen wir komplett selber.
Kann mir jemand eine gute und zuverlässige Baufirma nennen, mit der man sowas (in Bayern) realisieren kann?
Grundriss ist auch relativ simpel, keine Besonderheiten wie z.B. verwinkelte Räume oder Begehbare Kleiderschränke. Einfach nur ein kleines Bungalow mit paar Zimmern. Wir gehen beide arbeiten, sind kaum zu Hause - für was brauch ich dann noch 180qm? :D
Vielleicht kann uns ja hier jemand helfen. Vielen Dank!!
5 Antworten
Gute Erfahrungen vor Jahren, auch hinsichtlich Preis, habe ich als Gutachter mit der Bauunion 1905 (vorher Sächsische Bauunion) in Gröditz gemacht. Ruf dort einfach mal an (035263 3220 oder 03382 70570) und gib Dein Limit und Deine Wünsche an.
Falls Ihr unter einen Hut kommt, mußt Du natürlich einen ausgeben (zum Richtfest).
Hallo lieber Besserwisser,
da merkt man doch, wenn jemand nicht vom Bau ist.
Im Bauwesen wirst Du als Bauleiter, Planer und Gutachter nur anerkannt, weiter empfohlen bzw. zum sog. Fachexperten berufen, wenn Du lange genug in der Branche, langjährig mit guten Firmen und auch als "Mediator" zwischen Bauherren und Firmen tätig warst.
Was hat die Empfehlung einer telefonischen Anfrage beim größten Viehbrock-Lizenznehmer Deutschlands mit Werbung zu tun?
So preiswert, gut und schnell wurde in ganz Deutschland nicht gebaut wie z.B. in Sachsen. Ein 100 m² - Haus für 100 000 €, mit Keller 20 000 € mehr usw.
Warum soll eine junge Familie noch eine Bank und einen Bauträger mitfinanzieren?
Für einen Verkäufer ist die Empfehlung einer Firma, die vermutlich unter 20 % Gewinn nimmt, natürlich ein Verbrechen.
Je nach genauer Lage kann man im Durchschnitt mit ca. 1.500 Euro pro Quadratmeter rechnen. Da kommen aber dann noch Baunebenkosten dazu. Bodengutachten, Vermessung (falls noch nicht durchgeführt), Baugenehmigung, Prüfstatiker, Mitgliedschaft im Bauherrenschutzbund (wenn gewünscht), Baubegleitung, Architektenhonorar, Aushubkosten, Entsorgung Aushuberde, Baustraße, Kranstellplatz.
Da sind dann auf die Schnelle mal 30.000 Euro aufgelaufen.
Und das blöde ist, bauen wird jedes Jahr teurer.
Eine Baufirma kann man dir schlecht empfehlen, da Bayern doch ziemlich groß ist. Und bei so einer Sache ist es doch mehr oder weniger sinnvoll, dass man eine Baufirma aus der Umgebung nimmt.
Das ist sicherlich ein sportliches Ziel, sollte aber nicht unmöglich sein. Allerdings würde ich mich an eurer Stelle nicht von Dumping-Angeboten locken lassen, man kennt ja die Geschichten vom Pfusch am Bau, man ahnt ja gar nicht, was alles möglich ist: http://www.golunski.de/kuriositaeten :D
Doch das kann sehr wohl sein. Oftmals kostet das Grundstück schon allein so viel. Aber Fertighäuser könnten vielleicht in dem Rahmen liegen
Grundstück haben wir bereits wie gesagt, mein Bekannter hat ein Bungalow mit 95qm für 116.000 Euro gebaut, einiges an Eigenleistung, jedoch alles aus Polen importiert. Da dachte ich, dass man vielleicht für 40.000 Euro mehr das selbe auch in Deutschland bekommt. Aber hab ich mich wohl geschnitten. :(
Ich denke diese Kosten reichen für ein
EFH nicht aus. Hier kommen bestimmt noch 20 bis 30.000 Euro dazu. Mit
den Preisen von diesen Fertigteilhäusern habe ich immer meine
Probleme.
Lieber etwas höher kalkulieren.
...schöne Werbung!
Aber wie wäre es mit Objektivität?
...habe ich als Gutachter...
Was soll so eine Aussage denn bedeuten? Ich habe schon Gutachter kennen lernen (müssen) dürfen, die absolut Inkompetent waren!
Zusammenfassend: Leistung, Ausführungsqualität und feste Handwerker, die bereits lange VOR dem Bauvorhaben festgelegt sind, machen die Qualität beim Hausbau aus...Sonst nichts...