Bauleitung Hausbau - Architekt oder Bauingenieur?

13 Antworten

Architekten sind primär ausgebildet für den Entwurf von Objekten. Das umfasst die Form, Funktion, Nutzbarkeit, Zulässigkeit, Zukunftsorientierung, städteplanerische und auch soziale Aspekte und vieles mehr. In der Regel sind sie aber auch sachkundig in technischen Belangen - hier häufiger die Dipl.-Ing.(FH), deren Ausbildung praxisorientierter ist als bei Dipl.-Ing. von der Uni.

Bauingenieure sind auch Dipl.-Ing., aber primär ausgebildet als Tragwerksplaner, sind also für die Statik von Objekten zuständig, häufig auch für die Berechnung für die Energieeinsparverordnung. Ihre Ausbildung ist somit automatisch mehr bautechnisch orientiert.

Die Bauleitung betrifft die terminliche, ablauforganisatorische und technische Regelung und Überwachung des Baufortgangs so wie die Kostenkontrolle. Ein guter Bauleiter braucht hierin Erfahrung, aber auch ein gutes Gesprür für die Planung des Architekten, damit am Ende auch dasteht, was vom Architekten beabsichtigt war.

Wer ein Architektenhaus bauen will, erwartet sicher auch aritektonische Qualität und kein Gehäuse von der Stange. Hierauf würde ich achten und Entwerfer und Bauleiter entsprechend deren Referenzen zur vorgenannten Qualifizierung aussuchen.

Es kommt darauf an, wie gut die Bauleitung des Architekten ist. Wenn der Architekt auch ein guter Bauleiter ist, oder er einen guten Bauleiter beschäftigt,kann er es machen. Der Vorteil eines Architektenbauleiters ist, dass er oftmals besser die Architektenpläne umsetzen kann, da er auch auf die Realisierung von Gestaltung und Ästhetik achtet und alles in einer Hand liegt. Bei späteren Streitigkeiten hättet ihr nur einen Ansprechpartner. Der Vorteil einer Bauleitung von einem Bauingenieur wäre, dass durch ihn die Architektenpläne kontrolliert und überprüft würden. Würde mir ein paar Architekturbüros anschauen und mir ausgeführte Objekte zeigen lassen. Mit den Eigentümern könntet ihr dann mal reden , wie zufrieden sie mit der Planung und Bauleitung waren und inwieweit die veranschlagten Kosten eingehalten wurden .

Ein Architekturbüro hat normalerweise auch einen Bauingenieur im Haus, der die Bauleitung macht. Ihr solltet das bei den Gesprächen mit dem Architekten klären.

Ich kenne nur Nachteile! Bin allerdings Partei, weil Architekt ... Ein qualitativ hochwertiger Entwurf beinhaltet nicht nur überlegte Details, sondern auch eine entsprechende Ausstattung. Die Bemusterung z.B. sollte immer zusammen mit dem Architekten erfolgen. Nix gegen die Damen und Herren Bauingenieure - schließlich sind Architekten in der Regel auch Ingenieure (Dipl.-Ing. TH, TU, FH) - aber einen Entwurf sollte auch die/derjenige umsetzen, die/der die Konzeption entwickelt hat.

Eigentlich spricht nichts dagegen, dass der Architekt auch die Bauleitung übernimmt. Sinnvoll kann es allerdings sein, zusätzlich einen Bausachverständigen mit einer Baubegleitung zu beauftragen, damit Baumängel schnell erkannt und gleich beseitigt werden können http://www.aktion-pro-eigenheim.de/haus/bauvertrag-qualitaet/baubegleitende-qualitaetskontrolle/