Hallo, ich verstehe das irgendwie leider nicht, kann jemand mir helfen?

4 Antworten
Ganz einfach: Der junge Mann ist arbeitslos, trägt also nichts über Sozialbeiträge zur Rentenkasse bei. Daher ist weniger Geld in der Rentenkasse. Darüber beschwert sich der ältere Mann.Der junge Mann dagegen meint - vermutlich - dass die Sozialbeiträge so hoch sind, dass zu wenig neue Jobs entstehen. Ein gezeichneter Generationenkonflikt.
Die heutige Generation der Rentenversicherungseinzahler (also die meisten Angestellten und Arbeiter) bezahlt mit ihren beiträgen die Renten der aktuellen Rentner Generation.
und die Rentner beschweren sich darüber, das arbeitslose nichts in die Rentenkasse zahlen und damit schuld an der niedrigen rentenerhöhung sei und die nicht-arbeitenden teile der Bevölkerung geben den hohen abzügen (Rente und steuern, Krankenkasse etc) die Schuld daran das sie keine Motivation zur Arbeit haben ..,
Puuuhhh...in diese Diskussion Steig ich jetzt nicht ein... da bin ich nämlich komplett anderer Meinung... man achte nur auf die Körpersprache des jüngeren...
1) Der Mann bekommt Rente , wenn wenige leute arbeiten , müssen sie keine Steuern zahlen und wenn leute wenig Arbeiten müssen die Renten gekürzt werden
2) Der junge Mann findet keinen Job , da er viel Zahlen muss für die Renten
Auch wenn wenige Leute müssen Steuern zahlen. Und der junge Mann muss für die Renten überhaupt nichts zahlen, wenn er arbeitslos ist. blackhaya hat eine gute Antwort gegeben.
Es geht hier um einen Generationenkonflikt.
Die Rente ist eines der grössten Brocken in unserem Sozialstaat. Jedes Jahr wird aus dem allgemeinne Steuertopf 70 Milliarden Euro in die Rentenkasse "umgeleitet".
Es fällt schwer jemanden den schwarzen Peter zu geben, weil die vorhergehende Generation hart geschuftet hat, gleichzeitig haben die jüngere Generation immer weniger allgemeine Chancen.
Gut erklärt bis auf den letzen Satz, der junge Mann sagt nicht, dass er lieber Sozialschmarotzer ist, der keinen Bock auf arbeit hat, er sagt, dass er keine Arbeit findet.