Fehlender Dachziegel am First einer Doppelhaushälfte - wer zahlt?

6 Antworten

Doppelhaushälfte und Eigentümerversammlung ? Wozu ? Was für Gründe ?

Wohnst du jetzt in einer Wohnungseigentümergemeinschaft oder hast du ein eigenes Haus auf eigenem Grundstück ?

Das macht rechtlich einen klitzekleinen Unterschied.

Bei wirklich eigenständigen Häusern zahlt natürlich jeder was zu seinem eigenen Haus gehört, ohne wenn und aber.

Nur in den seltenen Fällen, dass Bauteile oder Pflanzen direkt auf die Grenze gestellt wurden, ist man zu deren gemeinsamen Unterhalt verpflichtet.

Jeder zahlt die Reparaturen am eigenen Haus ( Haushälfte). Eine Eigentümerversammlung brauchst du nicht, hier will dein Nachbar einfach mitquatschen und bestimmen. Miteinander reden, wenn man die Fassade renovieren will etc., dass man die Kosten teilen kann macht gelegentlich Sinn. Überzählige Ziegel sind eigentlich immer irgendwo auf dem Dachboden vorrätig für solche Fälle. Ein Ziegel ist schnell ausgewechselt, das haben wir zu Hause immer selbst gemacht. Wenn der Ziegel günstig liegt, kannst du das auch. Dachdeckerarbeiten auf dem angebauten Haus musst du sicher nicht bezahlen.

eure seite = eure kosten nachbars seite = nachbarskosten

ist ganz einfach eigentlich.

Wenn ihr den Ziegel selber austauschen könnt, entstehen Kosten von max. 2 Euro. Mehr kostet ein Ziegel nicht. Ein Dachdecker verlangt ca. 20 Euro dafür. Aber wenn ihr es nicht schnell repariert, wird es teuer, weil das Wasser nun in das Unterdach ungehindert eindringen kann. Also nicht streiten wegen der paar Kröten, sondern Schaden verhindern.

da das Dach zum kompletten Gebäude gehört würde ich auf 50/50 raten.