elektrische Leitung mit Nagel getroffen - was ist SOFORT zu unternehmen?
Klar gibt es schon so einige Google-Einträge dazu, hab auch schon etwas gelesen, aber vielleicht kann mir jemand hier sagen, was JETZT als NÄCHSTES zu tun ist:
Eine Freundin rief mich gerade über Handy an, dass sie beim Aufhängen eines Bildes (im Wohnungsflur) in ihrer gerade bezogenen, frisch renovierten Mietwohnung eine Leitung getroffen hat. Ihr ist nichts passiert, aber die Sicherung ist raus.
Frage jetzt: Besteht in den nächsten Stunden unmittelbare Gefahr in der Wohnung? Der Nagel steckt noch. Die Sicherung ist noch raus, legt damit 2 Zimmer lahm, in den anderen brennt noch Licht.
Ich denke: Vermieter (Wohnungsgesellschaft) informieren, Sicherung draußen lassen und in den 2 betroffenen Zimmern die nächsten Tage auf Strom verzichten.
Was passiert aber mit dem Nagel? Jetzt, wo die Sicherung raus ist, sollte man ihn rausziehen oder stecken lassen?
Was gibt es (heute Abend) ansonsten noch zu beachten?
9 Antworten
Wenn die Sicherung raus ist, ist alles Ok. Sollte in einem der beiden Räume aber ein Kühlschrank oder ein Gerät stehen, das Strom benötigt, dann bitte mit einem Verlängerungskabel in einem anderen Raum einstecken. Auf jeden Fall die Sicherung draußen lassen. Den Vermieter informieren und einen Elektriker kommen lassen. Den Nagel könnt ihr rausziehen, dann kann sich schon niemand daran verletzen.
Nur keine Panik!
Wenn die Sicherung draußen ist, dann lässt sich der Nagel komfortabel mit nackten Fingern heraus ziehen zur weiteren Verwendung, ansonsten mit einer isolierten Zange oder mit einem Taschentuch. Nach Entfernung des Nagels würde ich die Sicherung wieder einschalten. Mit erheblicher Wahrscheinlichkeit ist dann wieder alles funktionsfähig. Zur Sicherheit würde ich aber die verletzte Leitung überprüfen und ggfs. austauschen bzw. reparieren durch Einsatz einer Unterputzdose. Die verursacht eine Wandöffnung von etwa 60 Millimeter. Vorher mit einer Rasierklinge vorsichtig die Tapete aufschneiden, nach Abschluss wieder aufkleben. Am Ende ist die ehemalige Schadstelle nicht einmal mehr von einer Tapetenwanze auffindbar. Falls doch, lässt sich der Schandfleck auch noch mit dem Bild verdecken.
Nun, der Nagel kann gefahrlos herausgezogen werden, die Sicherung ist ja gefallen. Meistens ist wohl die Isolierung beschädigt und hat dann aber die Adern etwas auseinandergespreitzt. Nach dem Entfernen des Nagels kann versucht werden, die Sicherung wieder einzuschalten, hält sie, ist erst mal alles soweit gut, in den nächsten Tagen sollte aber da, wo der Nagel war, die Leitung freigelegt werden und neu isoliert werden, oder auch, wenn das Metall angekratzt ist, neu verbunden werden.
so lange die sicherung draußen bleibt, besteht erst mal keine unmittelbare gefahr.
der nagel sollte gezogen werden. auch wenn die sicherung raus ist, sollte er auf jeden fall trotzdem mit einer isolierten Zange gezogen werden, um sicher zu gehen, dass die freundin nicht doch noch eine 2. leitung hinter der ersten getroffen hat.
achtung. es kann sein, dass die HV für die reperatur das geld zurück verlangt. wenn man der anischt ist, dass es fahrlässig war, an der betreffenden Stelle einen Nagel in die wand zu schlagen...
lg, Anna
Keine unmittelbare Gefahr wenn der Nagel wieder heraußen ist. Es kann sein dass eine hinter der Beschädigung hängende Steckdose nicht mehr voll belastbar ist und sich die geschwächte Stelle erhitzt bei Belastung. Also große Belastungen durch Heizkörper, Bügeleisen usw meiden.