Darf ich in Mietwohnung zum Tapezieren kurzzeitig den Heizkörper entfernen?
In meiner Mietwohnung ist hinter den (Rippen-)Heizkörpern Tapete. Ich möchte neu Tapezieren. Um das ordentlich zu machen, müsste der Heizkörper aus dem Weg. Mein Plan lautet also: Heizkörper demontieren, alte Tapete entfernen, neue Tapete anbringen, Heizkörper wieder montieren.
Bezüglich der Demontage und Wiederanbringung des Heizkörpers vertraue ich auf meine Handwerklichen Fähigkeiten. Auch wenn ich das mit dem Nachfüllen des Wassers noch mal nachlesen muss.
Meine Frage aber: Darf ich das ganze in einer Mietwohnung überhaupt machen? Muss ich dazu Rücksprache mit dem Vermieter halten oder ggf. sogar einen Fachmann beauftragen?
Meine Internetrecherche war leider erfolglos. Denn es geht ausdrücklich nicht um eine dauerhafte Entfernung des Heizkörpers. Maximal für einige Stunden soll er weichen.
16 Antworten
Ohne mit dem Vermieter Rücksprache zu halten bewegst du dich auf ganz dünnem Eis. Wenn du den Vermieter fragst wird er dir den Puls fühlen. Warum muss man den Heizkörper dafür entfernen??
Das kann nur der Vermieter erlauben (oder verbieten). Ihm gehört der Heizkörper.
Allein mit guten handwerklichen Fähigkeiten kann man das jedoch auch kaum schaffen. Da braucht man wirklich einen Fachmann.
Frag doch einfach dein Vermieter das wird dir hier keiner sicher sagen können
Rippenheizkörper hört sich sehr alt an. Stell Dir das nicht so einfach vor. Die komplette Heizung muß entleert werden, der Heizkörper abgeschrauibt, das allein kann schon mißlingen, weil festgebaken. Dann wieder Anschrauben und vor allem auch dicht bekommen, die Anlage wieder befüllen, ohne Luftblasen, eine Auge auf den Füllstandsmesser, das andere auf den Füll-Kran? Ich würde es nicht machen, der Schaden könnte groß werden. Mein Mann hat immer gefummelt mit einem passenden Stück Tapete. Da sich die Tapete im Laufe der Jahre durch mehrfach Überkleben gelöst hat, ein Stück Rauhfaser und einfach weiß gestrichen.
Bei einem fest verbauten Heizkörper musst du auf alle Fälle den Vermieter fragen. Außerdem kommt es darauf an, wieviele Parteien über dir wohnen und ob du die Anlage später wieder ordentlich entlüften kannst. Das Ganze ist ja ein System und nicht nur ein einzelner Heizkörper.